Norwegenkai

Kiel/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Gernot(71+)
September 2014

Ganz schön holprig

2,0 / 6

Es wäre schön, wenn die Stadt Kiel gemeinsam mit den Betreibern des Hafens und des Norwegenkais für einen ebenen Weg vom Bahnhof zum Norwegenkai sorgen würden. Mit Rollenkoofern mühsam zum Kai zu kommen. Stufen, Kopfsteinplaster und nur ein Aufzug und Bohlensteg mit Zwischenräumen - nicht angenehm! Das Abfertigungsgebäude ist schön und funktionell

Wolfram
Juni 2014

Fährterminal der kurzen Wege

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Norwegenkai in Kiel liegt im Stadtteil Gaarden und verfügt seit 1997 über ein Passagier- und RoRo-Terminal (von englisch Roll on Roll off). Der Kai wird hauptsächlich von den Premium Fährschiffen der norwegischen Reederei Color Line genutzt. Bei der Kieler Woche konnten wir die „Color Fantasy“ und die „Color Magic“, die Ausmaße wie Hochhäuser haben, nicht nur an ihren Liegeplätzen, sondern auch bei den Ein- und Ausfahrten in der Kieler Bucht bewundern. Der Norwegenkai verdankt seine Attraktivität den guten Bedingungen innerhalb der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel. In einem kurzen Fußweg erreicht man vom Hauptbahnhof über die Fußgängerbrücke „Hörnbrücke“ den Terminal. Auch der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) und viele Hotels sind so fußläufig zu erreichen. Der Norwegenkai ist über die Ostuferbahn dem Eisenbahnnetz der Deutschen Bundesbahn angeschlossen.

Die Color Magic am Norwegenkai
Die Color Magic am Norwegenkai
von Wolfram • Juni 2014
Die Color Magic am Norwegenkai
Die Color Magic am Norwegenkai
von Wolfram • Juni 2014
Norwegenkai Kiel Terminal
Norwegenkai Kiel Terminal
von Wolfram • Juni 2014
Die Color Magic am Norwegenkai
Die Color Magic am Norwegenkai
von Wolfram • Juni 2014
Blick vom Norwegenkai auf Kiel
Blick vom Norwegenkai auf Kiel
von Wolfram • Juni 2014
Die Color Magic auf der Fahrt zum Norwegenkai
Mehr Bilder(9)