Oberes Tor

Münnerstadt/Bayern

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Harro(66-70)
Februar 2025

Der ca. 36-37 m hohe Torturm im Süden der Altstadt

5,0 / 6

Der Obere Torturm mit dem Oberen Tor befindet sich in Münnerstadt in der Veit-Stoß-Straße / Kissinger Straße (im Süden der Altstadt). Dieser ca. 36 bis 37 Meter hohe Torturm stammt aus dem 13. Jahrhundert. Eine erste schriftliche Erwähnung für diesen Torturm stammt wohl aus dem Jahr 1293, wo der als „superior porta“ (Oberes Tor) bezeichnet wurde. Jedoch war dieser Torturm damals noch um einiges niedriger, die heutige Höhe erhielt er um das Jahr 1570. Der Obere Torturm / das Obere Tor ist das Wahrzeichen von Münnerstadt.

Enelore(66-70)
April 2021

Wahrzeichen von Münnerstadt

5,0 / 6

Der Obere Torturm / das Obere Tor von Münnerstadt geht auf das 13. Jahrhundert zurück und war ein Teil der Stadtbefestigung von Münnerstadt. Die ca. 300 Meter vom Marktplatz / Rathaus bis zum Oberen Tor sollte man durchaus zurücklegen und sich das Tor und den Turm einmal ansehen. Der Torturm / das Obere Tor ist ein Wahrzeichen von Münnerstadt.

Münnerstadt: Oberer Torturm mit Oberem Tor
Münnerstadt: Oberer Torturm mit Oberem Tor
von Enelore • April 2021
Münnerstadt: Oberer Torturm mit Oberem Tor
Münnerstadt: Oberer Torturm mit Oberem Tor
von Enelore • April 2021
Münnerstadt: Oberer Torturm mit Oberem Tor
Münnerstadt: Oberer Torturm mit Oberem Tor
von Enelore • April 2021
Münnerstadt: Oberer Torturm mit Oberem Tor
Münnerstadt: Oberer Torturm mit Oberem Tor
von Enelore • April 2021
Münnerstadt: Oberer Torturm mit Oberem Tor
Münnerstadt: Oberer Torturm mit Oberem Tor
von Enelore • April 2021
Harro(66-70)
April 2021

Tor und Turm wurden 1293 erstmals erwähnt

6,0 / 6

Das Obere Tor befindet sich einem sechsgeschossigen Torturm und steht zwischen der Veit-Stoß-Straße und der Kissinger Straße. Vom Marktplatz / Rathaus aus sind es nur ca. 300 Meter bis zu diesem Torturm, der ein Teil der alten Stadtbefestigung war. Der Turm und das Tor wurden erstmalig 1293 schriftlich erwähnt (damals war der Turm noch um einiges niedriger). In der Zeit um 1570 wurde der Turm dann auf seine heutige Höhe von ca. 37 Meter erhöht. Wenn man von der Stadt aus über die Veit-Stoß-Straße kommt, so sieht man an diesem Torturm gleich oberhalb des Torbogens eine Marienfigur aus Sandstein (mit Jesus auf dem Arm und mit einer Gold-Krone auf dem Kopf), die aus dem 14. Jahrhundert stammt. Weit darüber, kurz unterhalb vom Dach ist eine schön Uhr, die die Jahreszahl 1778 trägt (es handelt sich bei dieser Uhr nicht um die alte Original-Uhr, sondern sie ist ein detailgetreuer Nachbau von 2003). Wenn man durch das Tor hindurch geht und sich das den Torturm von außerhalb (von der Vorstadt aus) anschaut, so sieht man am Tor noch die Steinrinnen für das einstige Falltor. Auch auf dieser Seite ist oberhalb vom Tor eine Marienfigur aus Sandstein (ebenfalls mit Jesus auf dem Arm und mit einer Gold-Krone auf dem Kopf). Auch diese Marienfigur stammt aus dem 14. Jahrhundert. Über Maria, oberhalb vom Giebel, ragt ein Erker aus dem Mauerwerk heraus. Übrigens: im oberen Stockwerk hatte einst der Türmer seine Wohnung. Das Obere Tor / der Obere Turm hat uns recht gut gefallen und der kurze Fußweg vom Marktplatz / Rathaus aus hat sich für uns wirklich gelohnt.

Der Obere Torturm (Blick von der Vorstadt)
Der Obere Torturm (Blick von der Vorstadt)
von Harro • April 2021
Maria am Oberen Torturm (Blick von der Vorstadt)
Maria am Oberen Torturm (Blick von der Vorstadt)
von Harro • April 2021
INFO-Tafel am Oberen Torturm
INFO-Tafel am Oberen Torturm
von Harro • April 2021
Uhr am Oberen Torturm (Blick von der Innenstadt)
Uhr am Oberen Torturm (Blick von der Innenstadt)
von Harro • April 2021
Maria am Oberen Torturm (Blick von der Innenstadt)
Maria am Oberen Torturm (Blick von der Innenstadt)
von Harro • April 2021
Der Obere Torturm (Blick von der Innenstadt)
Mehr Bilder(2)