Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Zell im Fichtelgebirge/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Februar 2018

Das bäuerliche Leben vergangener Jahrhunderte

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Im Zeller Ortsteil Kleinlosnitz liegt das „Oberfränkische Bauernhofmuseum“ und lässt mit seinem modernen Empfangsgebäude nicht ahnen, welche historischen Schätze sich hier verbergen. Die Keimzelle des Museums bildet der „Dietelhof“, ein strohgedeckter Vierseithof aus dem 18. Jahrhundert, der mit originaler Einrichtung erhalten geblieben ist und vom Keller bis zum Dachboden sorgsam vom Museumsverein saniert wurde: Strohschuhe, Kachelöfen, Geschirr in der rauchgeschwärzten Küche, die Gewölbedecke des Stalls, Werkzeuge und Maschinen – alles präsentiert sich so authentisch, als würde man eine Zeitreise unternehmen. Daneben gibt es auf dem Gelände des Bauernhofmuseums noch eine historische eiserne Windturbine, ein Bienenhaus, die Viehwaage, das winzige Handwerkerhaus und den „Oberen Hof“, in dem sich neben Ausstellungsflächen auch die urgemütliche Museums-Gaststube befindet. Der Rundgang über das Gelände und durch die Gebäude des „Oberfränkischen Bauernhofmuseums“ hat mich nachhaltig beeindruckt und lohnt gewiss auch eine längere Anreise.

Schlafplatz unter dem Strohdach im Museumshof
Schlafplatz unter dem Strohdach im Museumshof
von Jörn • Februar 2018
Alter Kachelofen im Bauernhofmuseum
Alter Kachelofen im Bauernhofmuseum
von Jörn • Februar 2018
Blick auf den "Oberen Hof" des Museums
Blick auf den "Oberen Hof" des Museums
von Jörn • Februar 2018
In der Gaststube des Bauernhofmuseums
In der Gaststube des Bauernhofmuseums
von Jörn • Februar 2018
In der Gaststube des Bauernhofmuseums
In der Gaststube des Bauernhofmuseums
von Jörn • Februar 2018
In der Gaststube des Bauernhofmuseums
Mehr Bilder(15)