Oberlandesgericht Dresden - Ständehaus

Dresden/Sachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus
Januar 2019

Oberlandesgericht

5,0 / 6

Das Gebäude wurde als Ständehaus zwischen 1901 und 1906 durch den Architekten Paul Wallot errichtet. Von 1907 bis 1934 war es Sitz des Sächsischen Landtages. Bis 1999 waren das Museum für Tierkunde Dresden, das Museum für Mineralogie und Geologie Dresden, die Deutsche Fotothek und der Sitz des Landesamtes für Denkmalpflege in ihm untergebracht. Heute ist in dem Gebäude das Oberlandesgericht Dresden. Es geht auf das im Jahr 1835 errichtete Königliche Oberappellationsgericht zurück.