Odeonsplatz

München/Bayern

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Babsi (31-35)
Mai 2023

Zentrale Sehenswürdigkeit

6,0 / 6

Sehr schöner Platz, bietet sich für ein kleines Fotoshooting an.

Harro(66-70)
Juli 2022

Odeonsplatz – immer wieder schön

6,0 / 6

Der Odeonsplatz ist einer der bekanntesten und schönsten Plätze Münchens. Beim Odeonsplatz befindet sich die Feldherrnhalle, die Theatinerkirche, die Münchner Residenz, der Hofgarten usw. Von hier ist es auch nicht weit bis zum Marienplatz mit Rathaus und Mariensäule, zum Viktualienmarkt, zum Alten Peter, zur Frauenkirche usw. usw. Als wir Anfang Juli 2022 mal wieder in München und am Odeonsplatz waren, wurden am Odeonsplatz und bei der Feldherrnhalle die Vorbereitungen zum Konzert „Klassik am Odeonsplatz“ getroffen. Wir konnten am Freitagabend als Zaungäste noch etwas bei den Proben lauschen und genießen.

Anf. Juli 22: Proben zu Klassik am Odeonsplatz
Anf. Juli 22: Proben zu Klassik am Odeonsplatz
von Harro • Juli 2022
Odeonsplatz mit Feldherrnhalle und Theatinerkirche
Odeonsplatz mit Feldherrnhalle und Theatinerkirche
von Harro • Juli 2022
Anf.Juli 22 Vorbereitung zu Klassik am Odeonsplatz
Anf.Juli 22 Vorbereitung zu Klassik am Odeonsplatz
von Harro • Juli 2022
Claudia
Juli 2022

Schöner Platz von Sehenswürdigkeiten umgeben

6,0 / 6

Rund um den Odeonsplatz reihen sich Residenz, Feldherrnhalle und die Theatinerkirche auf. Idealer Startpunkt für eine Tour in die Altstadt - sehr gute Anbindung öffentliche Verkehrsmittel (U-Bahn-Haltestelle). Von hier erreicht man fußläufig auch gut den englischen Garten/ die Eisbachwelle.

Rund um den Odeonsplatz
Rund um den Odeonsplatz
von Claudia • Juli 2022
Enelore(66-70)
Juli 2022

Interessanter Platz und wichtiger U-Bahn-Bahnhof

6,0 / 6

Der Odeonsplatz liegt im Norden der großen Münchner Fußgängerzone, zwischen Theatinerstraße / Residenzstraße und der Ludwigstraße. Hier am Odeonsplatz findet man u.a. die Feldherrnhalle, die Theatinerkirche, die Residenz, den Hofgarten, das Reiterdenkmal König Ludwig I. usw. Der Odeonsplatz ist aber auch eine wichtige U-Bahn-Umsteigestation (hier treffen sich die U-Bahn-Linien U3, U4, U5 und U5).

Am Odeonsplatz: die Theatinerkirche
Am Odeonsplatz: die Theatinerkirche
von Enelore • Juli 2022
Am Odeonsplatz: das Reiterdenkmal König Ludwig I.
Am Odeonsplatz: das Reiterdenkmal König Ludwig I.
von Enelore • Juli 2022
Am Odeonsplatz: die Feldherrnhalle
Am Odeonsplatz: die Feldherrnhalle
von Enelore • Juli 2022
Am Odeonsplatz: die Residenz
Am Odeonsplatz: die Residenz
von Enelore • Juli 2022
Klaus
Februar 2022

Inmitten vieler Sehenswürdigkeiten

5,0 / 6

Der Odeonsplatz liegt in der Altstadt Münchens. Er ist inmitten vieler Sehenswürdigkeiten. Ein Highlight ist die klassizistischen Feldherrnhalle. Direkt daneben befindet sich die Theatinerkirche. Den meisten Platz nimmt aber die Residenz ein, eines der größten Schlösser in einer Innenstadt. Den Abschluss bildet der Hofgarten. Ein großer Park zum Spazieren und Verweilen.

Odeonsplatz
Odeonsplatz
von Klaus • Februar 2022
Odeonsplatz
Odeonsplatz
von Klaus • Februar 2022
Odeonsplatz
Odeonsplatz
von Klaus • Februar 2022
Odeonsplatz
Odeonsplatz
von Klaus • Februar 2022
Odeonsplatz
Odeonsplatz
von Klaus • Februar 2022
Odeonsplatz
Mehr Bilder(6)
Enelore(66-70)
Oktober 2019

Der Odeonsplatz in München

6,0 / 6

Ca. 700 Meter nördlich vom Marienplatz befindet sich der Odeonsplatz. Er ist einer der großen, bekannten und sehenswerten Plätze Münchens. Der Odeonsplatz gehört für uns zu einem München-Besuch unbedingt dazu.

Am Odeonsplatz: Reiterdenkmal König Ludwig I.
Am Odeonsplatz: Reiterdenkmal König Ludwig I.
von Enelore • Oktober 2019
Am Odeonsplatz: Feldherrnhalle
Am Odeonsplatz: Feldherrnhalle
von Enelore • Oktober 2019
Am Odeonsplatz: Theatinerkirche und Feldherrnhalle
Am Odeonsplatz: Theatinerkirche und Feldherrnhalle
von Enelore • Oktober 2019
Am Odeonsplatz: Theatinerkirche und Feldherrnhalle
Am Odeonsplatz: Theatinerkirche und Feldherrnhalle
von Enelore • Oktober 2019
Harro(66-70)
Oktober 2019

Der Odeonsplatz, ein bekannter Platz in München

6,0 / 6

Der Odeonsplatz ist einer der bekannten und durchaus auch sehenswerten Münchner Plätze. Eigentlich liegt der Odeonsplatz gegenüber vom Hofgarten, zwischen Brienner Straße / Hofgartenstraße im Süden und Galeriestraße im Norden. Nach Norden hin geht der Odeonsplatz in die Ludwigstraße über. Vom Odeonsplatz kommt man durch das beeindruckende Hofgartentor in den Hofgarten. Auf der dem Hofgarten gegenüberliegenden Seite steht das mächtige Reiterdenkmal für Ludwig I. König von Bayern. Dazu stehen hier mehrere interessante Gebäude wie z.B. das ehemalige Odeon / Konzerthaus, Odeonsplatz 3 (heute Bayerisches Staatsministerium des Innern, das Palais Leuchtenberg, Odeonsplatz 4 (heute Bayerisches Staatsministerium der Finanzen) das ehemalige Bazargebäude am Hofgarten, Odeonsplatz 6–18 (in dem sich u.a. ein Caféhaus befindet) sowie die Rückseite der Hofgarten-Arkaden usw. Wie erwähnt, befindet sich der eigentliche Odeonsplatz zwischen Brienner Straße / Hofgartenstraße und Galeriestraße. Aber inzwischen wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch der unmittelbar südlich vom Odeonsplatz angrenzende Vorplatz der Feldherrenhalle mit Feldherrenhalle, Theatinerkirche und dem nördlichen Teil der Residenz zum Odeonsplatz hinzugezählt - was ich im Übrigen auch mache. Am Odeonsplatz befindet sich zudem auch die gleichnamig U-Bahn Station mit den U-Bahn-Linien U3 / U6 (Nord-Süd) und U4 / U5 (Ost-West). Zudem befinden sich am Odeonsplatz auch Bus-Haltestellen für den Stadtbus.

Odeonsplatz, Reiterstandbild König Ludwig I.
Odeonsplatz, Reiterstandbild König Ludwig I.
von Harro • Oktober 2019
Blick zur Theatinerkirche und Feldherrenhalle
Blick zur Theatinerkirche und Feldherrenhalle
von Harro • Oktober 2019
Rainer(66-70)
Juli 2016

Odeonsplatz

4,0 / 6

Der Odeonsplatz ist ein sehr bekannter Platz in der Münchner Altstadt. Paraden jeder Art, aber auch Demonstrationen beginnen meistens hier. Hier befinden sich das bekannte Cafe Tambosi, die Theatinerkirche, das Palais Leuchtenberg und anderes. Hier tobt das Stadtleben.

Hermann
Juli 2016

Eingeschränkter Blick

5,0 / 6

Leider wird die Theatinerkirche renoviert. Der Blick über den Odeonsplatz auf die Feldherrenhalle durch diverse Bühnen eingeschränkt

Feldherrenhalle
Feldherrenhalle
von Hermann • Juli 2016
Bautafel
Bautafel
von Hermann • Juli 2016
Renovierungsarbeiten
Renovierungsarbeiten
von Hermann • Juli 2016
Lars(46-50)
Mai 2015

Italienischster Platz in München

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Odeonsplatz könnte auch italienischer Platz heißen. Rund um dem Platz findet man die Feldherrenhalle nach der Loggia dei Lanzi von Florenz, die Theatinerkirche im italienischen Spätbarock, die Residenz und den romantischen Hofgarten. Im Norden beginnt die bekannte Ludwigstraße mit ihren noblen Geschäften. Den schönsten Blick auf den Odeonsplatz bietet das alte italienische Café Tambosi, hier lebt das "la dolce vita" und das "sehen und gesehen werde".

Odeonsplatz
Odeonsplatz
von Lars • Mai 2015
Odeonsplatz
Odeonsplatz
von Lars • Mai 2015
Odeonsplatz
Odeonsplatz
von Lars • Mai 2015
Odeonsplatz
Odeonsplatz
von Lars • Mai 2015
Odeonsplatz
Odeonsplatz
von Lars • Mai 2015
12
1 von 2