Övelgönne

Hamburg-Altona/Hamburg

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Jörn
Oktober 2019

In der Idylle am Ufer der Elbe

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die kleine Lotsen- und Fischersiedlung am Elbufer ist ohne Frage einer der charmantesten Orte Hamburgs – Fachwerk und Backstein, gläserne Veranden und beschauliche Gärten am Elbhang bestimmen das Bild des autofreien Övelgönne, in dem selbst Radfahrer ihr Gefährt schieben müssen. Ob der malerische Ortsteil, der formal zum Hamburger Stadtteil Othmarschen gehört, nun mit „Ö“ oder „Oe“ geschrieben wird, bleibt unklar. Woher der Name stammt ebenso: Aus dem Plattdeutschen „übel gegönnt“ als Neid der Ottenser auf die flussnahe Lage oder als Hinweis auf den Ort gegenüber den Flussinseln („gönne“ bedeutet im Platt nämlich „jenseitig“). Övelgönne sind 1,2 Kilometer Tradition und Beschaulichkeit unterhalb der berühmten Elbchaussee – vom Museumshafen führt der Weg stromabwärts vorbei an einer bunten Häuserzeile, deren Gärten sich bis zum Strand der Elbe erstrecken. Die steile „Himmelsleiter“ und der riesige Findling „Alter Schwede“ am Strand in Höhe des Hans-Leip-Ufers gehören zu den Sehenswürdigkeiten, wenn man sich in Övelgönne richtig umtun möchte – belohnt wird die Mühe gelegentlicher Aufstiege später in der „Strandperle“, dem wohl kultigsten Beach-Club der Hansestadt. Vielleicht noch nett zu wissen: Sowohl Autor Siegfried Lenz als auch Joachim Ringelnatz wohnten zeitweise in Övelgönne und auch der sympathische Hamburger Humorist Peter Rühmkorf fand hier für Jahrzehnte seine Heimat.

Spaziergang durch Övelgönne
Spaziergang durch Övelgönne
von Jörn • Oktober 2019
Spaziergang durch Övelgönne
Spaziergang durch Övelgönne
von Jörn • Oktober 2019
Spaziergang durch Övelgönne
Spaziergang durch Övelgönne
von Jörn • Oktober 2019
Blick von Övelgönne über die Elbe
Blick von Övelgönne über die Elbe
von Jörn • Oktober 2019
Spaziergang durch Övelgönne
Spaziergang durch Övelgönne
von Jörn • Oktober 2019
Blick von Övelgönne über die Elbe
Mehr Bilder(15)
Christian
April 2016

Super Spaziergang für Hamburg

5,0 / 6

Tolle Spaziermöglichkeit mit Blick in die Elbefahrrinne

Detlef(71+)
Juli 2014

Das andere Hamburg Oevelgönne

5,0 / 6

Oevelgönne früher eine Fischersiedlung wurde 1674 erstmals erwähnt und gehörte früher zu Pinneberg. Seit 1938 gehört es zu Altona und dem Stadtteil Othmarschen. Für viele Hamburger gehört am Sonntags flanieren von Oevelgönne nach Teufelsbrück zum guten Ton, sehen und gesehen werden (es kann dann sehr voll werden). Am Elbufer findet man viele Lokale, für jeden ist etwas dabei. Man kömmt an kleinen malerischen Häusern und schönen Gärten vorbei. Teilweise sind die Gärten von den Häusern von unserem Weg getrennt. Am Elbstrand (er beginnt direkt hinter dem Museumshafen) genießen viele die Sonne und relaxen, mutige baden in der Elbe. Es wäre nicht mein Ding, obwohl die Elbe sch sauberer geworden ist in den letzten Jahrzehnten.

Garten in Oevelgönne
Garten in Oevelgönne
von Detlef • Juli 2014
Strand von Oevelgönne und Elbe 3
Strand von Oevelgönne und Elbe 3
von Detlef • Juli 2014
Strand von Oevelgönne und Elbe 3
Strand von Oevelgönne und Elbe 3
von Detlef • Juli 2014
Oevelgönne
Oevelgönne
von Detlef • Juli 2014
Oevelgönne
Oevelgönne
von Detlef • Juli 2014
Övelgönne
Mehr Bilder(11)