Olympiastadion
Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/BerlinNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Spektakulär, selbst nach 80 Jahren!
Spektakuläre Archtiektur. Dieses Bauwerk sollte die Menschen beeindrucken. Und selbst nach 80 Jahren tut es dies immer noch, obwohl es längst schon viel größere Stadien gibt. Im Wandel der Zeit wurde mehrfach renoviert und auf die Anforderungen des modernen Sportbetriebs umgestellt. Eine Führung mit einem historisch versierten Fremdenführer ist auf jeden Fall empfehlenswert, auch wenn man sich nicht für Sport interessiert.
Imposantes Bauwerk
Ein ganz imposantes Bauwerk auf einem riesigen Sportareal. Es läuft einem kalt den Rücken runter, wenn man dort drin steht. Haben es im Juli zu einem Megakonzert (Udo Lindenberg) besucht und es war toll. Man sollte es wirklich mal anschauen, wenn man in Berlin unterwegs ist. Etwas Zeit einplanen.
Das schönste Stadion Deutschlands
Das schönste Stadion Deutschlands. Moderne in alter Hülle. Super schön. Sehr empfehlenswert ist eine der angebotenen geführten Besichtigungen ... besonders die "Hertha-Tour" am Donnerstag.
Das größte Sportstadion des Landes!
Wer bei diesem Stadion nur an Fußball denkt liegt falsch. Die Gebäude werden zwar auch dafür genutzt, doch auch andere Sportereignisse und Konzerte finden hier statt. Im Besucherzentrum befindet sich ein kleiner Shop, dort sind auch die Eintrittskarten erhältlich. Es ist möglich den Besuch selbst zu gestalten, Informationstafeln auf dem Gelände geben weitere Informationen. Besser ist die Teilnahme an einer Führung, denn dann werden auch die sonst nicht allgemein zugänglichen Bereiche wie z.B. die Spielerkabinen gezeigt. Einen sehr schönen Überblick über das Gelände und weit darüber hinaus bietet die Auffahrt mit dem Fahrstuhl auf dem Glockenturm. Ein Film informiert im Erdgeschoß über die Geschichte der Anlage.
Lohnt sich auch für Nicht-Fußballfans
Die Standardführung bringt einem das eindrucksvolle Stadion mit langer Geschichte näher. Man bekommt viel spannendes Hintergrundwissen und lernt Bereiche des Stadions kennen, die sonst nicht zugänglich sind. Die Spielerkabinen, Stadionkapelle, der VIP-/Ehrenbereich und die unterirdische Leichathletik-Aufwärmhalle sind Programmpunkte. Das Ticket kostet 11 Euro für die einstündige Tour, es gibt auch noch eine ca. 2h-Tour inkl. Glockenturmbesuch.
Stadion mit besonderer Atmosphäre
Auch für Nicht-Sportler oder Fußball-Fan ist dieses Stadion etwas besonderes. Man sollte auf jeden Fall die Stadionführung mitmachen. Eintritt kostet mit Führung und Besichtigung des Glockenturms EUR 10,- für Erw. Sehr informativ, man bekommt einen Eindruck hinter die Kulissen. Besuch der Kabinen und der Logen inklusive. Nach der Führung kann man sich auch noch eigenständig auf dem Gelände bewegen. Sehenswert ist auch das angrenzende Schwimmstadion aus vergangenen Zeiten, heute immer noch in Betrieb. Die Verkehrsanbindung von der Innenstadt aus ist sehr gut mit S- oder auch U-bahn, fast bis ans Stadion. Keine weiten Wegen wie bei vielen anderen Stadien!!
Führung im Olympiastadion
Die Führung durch das Olympiastadion ist extra klasse und begeistert auch Nicht-Fußballfans. Höhepunkt ist die Kabiene, in der Klinsmann bei der WM 2006 gegen Argentinien seine berühmte Motivationsrede hielt
Beeindruckendes Stadion
Auf unserer Städtetour in Berlin besuchten wir das Olympiastadion. Der Eintritt kostete 8€ für die Familienkarte. Ein Spaziergang um und im Stadion war beeindruckend, auch für die Kinder.
Schönes Stadion
Ein wunderschönes Stadion, jedoch konnten wir keine Führung mehr mitgemacht, haben aber das Stadion auf eigene Faust angeschaut und Festgbestellt das es sich um ein Wunderschönes Stadion handelt. Schauen sie es sich an ich möchte jetzt nicht mehr dazu sagen da sich jeder seine eigen Meinung Biilden soll.
Lohnender Besuch
Das Olympiastadion ist am Wochenende geöffnet, sofern an diesem keine Großveranstaltung stattfindet. Man kann das Olympiastadiongelände entweder alleine anschauen. Hierbei hat man Zutritt zu einigen Tribühnen und kann das Olympiastadion umrunden. Wenn man eine geführte Tour im Olympiastadion mitmacht, kommt man auch in eine VIP-Logen, auf die Ehrentribühne, in den Aufwärmbereich, in die Spielerlkabinen, sowie direkt an die blaue Tartarnbahn. Als Insidertipp gibt es noch den Glockenturm zu erwähnen, diesen erreicht man wenn man das Olympiagelände umrundet. Gegen ein geringes Eintrittsgeld kann man mit den Fahrstuhl bis hinauf fahren und hat dann einen herrlichen Ausblick über das Olympiagelände und kann bis in die Innenstadt kucken. Parkplätze sind bei beiden kostenlos in ausreichender Menge vorhanden. In der Nähe befinden sich ebenfalls Stationen der U-Bahn und der S-Bahn.