Opernhaus Magdeburg

Magdeburg/Sachsen-Anhalt

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Mai 2025

Das Magdeburger Opernhaus am Universitätsplatz

4,0 / 6

Das Gebäude des am Universitätsplatz befindlichen Magdeburger Opernhauses stammt ursprünglich aus dem frühen 20. Jahrhundert. Im Zweiten Weltkrieg wurde auch dieses Gebäude stark beschädigt, konnte aber nach dem Wiederaufbau bereits im Jahr 1950 wieder eröffnet werden. 1990 brannte es im Opernhaus (es wird angenommen, dass es sich hier um Brandstiftung handelte) – nach erneuter Wiederherstellung konnte es 1997 wieder eröffnet werden.

Herbert(66-70)
Mai 2025

1907 als Centraltheater eröffnet

5,0 / 6

Das Opernhaus von Magdeburger wurde 1907 als „Centraltheater“ eröffnet. Bis 1922 wurde das Gebäude als Varietétheater genutzt, 1922 wurde es zu einem reinen Opernhaus. Dieses Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, jedoch bereits kurz nach dem Krieg wurde mit dem Wiederaufbau begonnen und im Dezember 1950 konnte es mit einer ersten Vorstellung als Maxim-Gorki-Theater wieder eröffnet werden. Im Mai 1990 geriet das Gebäude in Brand (vermutlich durch Brandstiftung), wobei der Bühnenraum größtenteils zerstört wurde. Es erfolgte eine umfassende Renovierung und Instandsetzung und das Opernhaus wurde im Oktober 1997 als „Theater der Landeshauptstadt“ neu eröffnet. Das Opernhaus findet man am Universitätsplatz 9, ca. 800 Meter nördlich vom Alten Markt und kann gut mit der Straßenbahn erreicht werden.