Optikpark Rathenow
Rathenow/BrandenburgNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Sehr enttäuschend!
Der Optikpark in Rathenow hat uns leider überhaupt nicht gefallen. Schon bei der Anfahrt war es sehr unübersichtlich wo sich überhaupt der Eingang befindet. Der erste Eindruck dann vom Park empfand ich negativ. Schon der Eingangsbereich, bestehend aus einer kleinen unspekakulären Wasserinsel ist umringt mit alten Verkaufsständen, welche aber alle geschlossen waren. Dann ging es vorbei an den Flößen, bei der man auch eine Fahrt im sehr schmutzigem Wasser hätte unternehmen können, da wir allerdings die Einzigen dort waren und uns ein Betreiber auch gleich ziemlich aufdringlich zurief und eine Fahrt anbot, lehnten wir ab. Weiter ging es zu den fast ausschließlich mit Stiefmütterchen bepflanzten Beeten und dann kam auch schon ein Zaun. Also der Anblick war nichts besonderes und vom Eingang bis dorthin vergingen gerade mal höchstens 10 Minuten. Dann gab es einen kleinen See, worauf man auf Brücken laufen konnte, aber auch hier kein schöner Anblick, das Wasser war eine Brühe und es fehlte die Idylle. Unterwegs gab es immer mal wieder ein Bild von einer optischen Täuschung, aber auch hier keinerlei Erklärung, was das jetzt bedeuten sollte, oder was man da sieht. Dazu noch ein paar Spiegel, auf denen man sich dick und dünn sah und das war es dann mehr oder weniger schon, an optischen Täuschungen. Ein großes Fernrohr hinter einem Bauzaun, wo man auch nicht rankam und dann ging es ins Restaurant, was wir leider auch mieden, da es ziemlich penetrant nach Frittenfett drin roch. Zwei, drei Spielmöglichkeiten gab es noch für sehr kleine Kinder und ein Streichelzoo, bestehend aus 5 Tieren. Tja und dann waren wir in 45min. durch. 10€ Eintritt ist für das maue Angebot einfach zu teuer und Hunde sind übrigens auch im Park komplett verboten. Für einen Sonntag Mittag bei strahlendem Sonnenscheinwetter war der Park dementsprechend auch nur mit höchstens einer Hand voll Besuchern besucht. Also ich war sehr enttäuscht, da wir extra über 1h angereist waren. Außer das Restaurant waren alle Verkaufsbuden geschlossen, ich muss sagen, eine Fahrt dorthin lohnt überhaupt nicht, da er einfach zu spärlich und irgendwie einen lieblosen, in die Jahre gekommenen Eindruck machte. Absolut nicht weiterzuempfehlen, schade!
Zur BUGA ganz nett
nur für den Optikpark würde ich nicht unbedingt Eintritt zahlen
Ein Highlight der Buga 2015
Der Optikpark mit Weinberg-Brücke und Weinberg gehören zusammen mit dem Packhof in Brandenburg zu den Highlight der BUGA 2015
Schöne Parkanlage
Das BuGa-Gelände ist großzügig angelegt und durchaus einen Besuch wert.
BuGa in Rathenow, sollte man gesehen haben
Wir waren "unter der Woche" bei nicht all zu gutem Wetter dort, doch es hat sich gelohnt. Die EUR 20,-- sind nicht gerade wenig, doch wird insbesondere Auge&Nase reichlich belohnt. Bei unserem Aufenthalt war der Park nicht überlaufen und so konnten wir in aller Ruhe über das Gelände schlendern und die Blumenprcht auf uns wirken lassen. Einige "Kunst" rundete das Bild ab. Wer in der Nähe ist oder von Berlin rüber kommen könnte: Er sollte es nicht versäumen.
Zur BuGa sehr schön angelegt
Der Optikpark war zur BuGa sehr schön angelegt.
Besuch BUGA 2015 - sehr schön
BUGA-Gelände top, Personal freundlich, Verpflegungsmöglichkeit außer Haus i.O.
Lichterfest im Optikpark - Kinder nicht willkommen
Wir waren von der Veranstaltung begeistert. Tausende Kerzen und Fackeln in verschiedenen Formationen erhellen den gesamten Park. Die phantasievolle Dekorationen verzauberte uns Besucher und versetzte uns in eine andere Welt. Viele Künstler boten ein sehr niveauvolles und breites Programm überall im Park durch Gesang, Tanzperformance, Klassik, Acrobatic und Musicalgala dar. Zum finalen Abschluß gab es ein Höhenfeuerwek. Der Eintritt von 8,-€/Erwachsener ist angemessen. Kinder zahlen laut Ausschreibung bis 14 Jahre nichts. Leider gilt dies nicht für kinderreiche Familien. Uns machte man beim Einlass mit unseren 8 Kindern Schwierigkeiten, da es zu Viele seien. Wir mussten plötzlich für mind. 6 Kinder jeweils 8,-€ zahlen, obwohl im Vorfeld mit "Kinder Eintritt Frei" geworben wurde. Frechheit! Die nächste Veranstaltung findet am Sa. 20. Aug 2011 19.30 bis 22.30 Uhr statt. Preise laut Ausschreibung: Erw. 8, Kinder bis 14 Jahre frei (allerdings nicht für Jeden)
Blütenpracht in Rathenow
Im Jahr 2006 fand in der westlich von Berlin gelegenen Kreisstadt Rathenow eine Landesgartenschau statt. Die dazu angelegten Parkflächen werden nun als Themen- und Erholungspark weiter genutzt. Dazu wird die Anlage unter dem Namen "Optikpark" vermarktet. Dieser Name lag nahe, da in Rathenow vor über 200 Jahren der Grundstock der deutschen optischen Industrie gelegt wurde. Anders als bei vielen anderen "nachgenutzten" Bundes- und Landesgartenschauen hat man sich in Rathenow sehr viele Mühe gegeben: Annähernd sämtliche Attraktionen der Landesgartenschau sind weiterhin zu sehen und zu benutzen. Alles ist verschwenderisch blühend bepflanzt und sehr gepflegt. Im Park verteilt finden sich viele interessante Objekte zum Thema Optik. Auch in der Gestaltung des Parks taucht dieses Thema immer wieder auf. Ein besonderes Highlight sind die kostenlosen Floßfahrten auf einem Altarm der Havel (natürlich freuen sich die Flößer aber über ein kleines Trinkgeld). Verschiedene wechselnde Veranstaltungen (Märkte, Konzerte, Ausstellungen) und mehrere Einkehrmöglichkeiten im Park runden das Angebot ab. Die Saison 2007 läuft im Optikpark vom 28. April noch bis zum 07. Oktober. Geöffnet ist täglich von 09. 00 Uhr bis zum Eintritt der Dämmerung; letzter Einlass um 18. 00 Uhr. Die Eintrittspreise von 2,- €, bzw. 1,- € ermäßigt können anhand des Gebotenen als günstig bezeichnet werden. Anfahrt: Am westlichen Stadtrand von Rathenow direkt an der B 188, ausreichend kostenlose Parkplätze auf dem Gelände eines direkt angrenzenden Einkaufszentrums. Internet: www. optikpark-rathenow. de