Ortsteil Fahr am Main

Volkach/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Harro(66-70)
September 2020

Wein, Obst, Mainfähre

5,0 / 6

Das ehemals selbstständige Dorf Fahr am Main wurde 1978 in Volkach eingemeindet. Fahr ist ein kleines Dorf, in dem Weinbau und Obstanbau betrieben wird. Abgeblich wurde der Weinbau in Fahr bereits bei der ersten schriftlichen Erwähnung im Jahr 1188 genannt. Außer für Wein und Obst ist Fahr auch besonders für die Fähre bekannt, die hier den Main überquert. Diese Mainfähre verbindet Fahr auf der linken Mainseite mit Kaltenhausen (ein Ortsteil von Eisenheim) am rechten Mainufer. Besonders erwähnenswert sind zudem: die katholische Kirche Johannes Baptist (Johannes der Täufer) die Blütenstraße mit diversen Giebel- und Traufseithäusern (teilweise Steinhäuser, teilweise Fachwerkhäuser) der Prozessionsaltar in der Straße Am Rotweg (Richtung Stammheim) der Prozessionsaltar in der Volkacher Straße (beim Friedhof) die Heilig-Geist-Kapelle am Kapellenweg (an der Straße nach Volkach) diverse Heiligenfiguren (besonders über den Hauseingängen und an den Hausgiebeln) usw.

Fahr am Main: Heilig-Geist-Kapelle am Kapellenweg
Fahr am Main: Heilig-Geist-Kapelle am Kapellenweg
von Harro • September 2020
Fahr: Prozessionsaltar in der Volkacher Straße
Fahr: Prozessionsaltar in der Volkacher Straße
von Harro • September 2020
Fahr am Main: Fachwerkhaus in Fahr
Fahr am Main: Fachwerkhaus in Fahr
von Harro • September 2020
Fahr am Main: Heiligenfigur in Fahr
Fahr am Main: Heiligenfigur in Fahr
von Harro • September 2020
Fahr am Main: Heiligenfigur in Fahr
Fahr am Main: Heiligenfigur in Fahr
von Harro • September 2020
Fahr am Main: Kirche St. Johannes Baptist
Enelore(66-70)
September 2020

Der Name Fahr kommt von der Fähre

5,0 / 6

Fahr am Main, das ist ein kleines Dorf am Main, das seit 1978 ein Gemeindeteil von Volkach ist. Fahr hat ca. 650 bis 700 Einwohner. Der kleine Ort hatte früher dank der Fähre, die von Fahr über den Main nach Kaltenhausen führt, ein wichtige Bedeutung für Verkehr und Handel. Die Fährverbindung von Fahr nach Kaltenhausen hat jedoch mit dem Bau der Volkacher Mainbrücke (1892) viel an ihrer Bedeutung verloren. Aber auch heute kann man noch mit der Mainfähre von Fahr den Main überqueren (was teilweise durchaus ein touristisches Erlebnis ist). Bei einem Bummel durch Fahr kommt man an diversen interessanten Gebäuden vorbei, wie z.B. an der Kirche, an diversen Denkmale und an unterschiedlichen Häusern (darunter ist auch so manches Fachwerkhaus). An den Häusern und Hofummauerungen findet man viele Heiligenfiguren. Auch eine Innenbesichtigung der Kirche kann lohnenswert sein. Übrigens: der Name Fahr leitet sich von der Fähre ab.

Bei einem Bummel durch Fahr am Main
Bei einem Bummel durch Fahr am Main
von Enelore • September 2020
Bei einem Bummel durch Fahr am Main
Bei einem Bummel durch Fahr am Main
von Enelore • September 2020
Bei einem Bummel durch Fahr am Main
Bei einem Bummel durch Fahr am Main
von Enelore • September 2020
Bei einem Bummel durch Fahr am Main
Bei einem Bummel durch Fahr am Main
von Enelore • September 2020
Bei einem Bummel durch Fahr am Main
Bei einem Bummel durch Fahr am Main
von Enelore • September 2020
Bei einem Bummel durch Fahr am Main
Mehr Bilder(5)