Ortsteil Handthal
Oberschwarzach/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Wandern, Wein und Essen
Das kleine Dörfchen Handthal ist ein bekannter Ausflugsort im Steigerwald. Zudem hat Handthal eine lange Geschichte als Weinbauort. Umrahmt vom Steigerwald und den Weinbergen, die zu längeren oder kürzen Wanderungen einladen, verfügt das Dorf über eine schöne Lage. Hier findet man diverse Restaurants (für einen Ort mit ca. 100 Einwohnern hat Handthal eine recht große Restaurant-Dichte, aber am Wochenende findet man ohne Reservierung kaum einen Platz in einem dieser Restaurants.
Wandern und Schlemmen in Handthal
Der kleine Ort Handthal ist ein Ortsteil von Oberschwarzach. Handthal ist ein Weinbauort (Lage Handthaler Stollburg) und ein Touristenort. In Handthal kann man schön auf vielen unterschiedlichen Routen wandern und so kommen wir immer wieder gerne mal zum Wandern nach Handthal (beliebte Ziele sind u.a. die Ruine Stollburg, die Weinberge bei Handthal, das Steigerwald-Zentrum, die Weinbergskapelle Vierzehn-Nothelfer usw.). Da Handthal auch viele Restaurants hat, geht kommen die Besucher also nicht nur zum Wandern nach Handthal, sondern auch zum Essen (überwiegend fränkische Küche) und Trinken (beliebt ist der eine oder andere Frankenwein, bzw. das eine oder andere Bier) – wobei viele auf das Wandern verzichten und gleich in eines der Restaurants gehen. Das Einzugsgebiet reicht von Bamberg im Osten bis nach Würzburg im Westen (und darüber hinaus).
Kleiner Weinort und beliebtes Ausflugsziel
Im südlichsten Zipfel vom Landkreis Schweinfurt befindet sich Oberschwarzach mit seinen diversen Ortsteilen. Einer dieser Ortsteile ist das kleine Dörfchen Handthal mit seinen ca. 100 Einwohnern. Handthal ist schon seit vielen Jahrzehnten ein Ausflugsort und Fremdenverkehrsort (schon als ich noch ein Kind war, war Handthal als Ausflugsort bekannt). Hier trifft man heute nicht nur Autos mit den Kennzeichen von Stadt und Landkreis Schweinfurt, Würzburg, Kitzingen, Bamber, Haßberge an, sondern die Besucher kommen aus Orten weit darüber hinaus. Das Dörfchen ist schön gelegen, unterhalb des Stollberges mit der Ruine Stollburg. Aber der Ort ist auch als Weinbauort bekannt. Hier werden die Trauben bis auf einer Höhe von ca. 450 Metern angebaut und damit hat Handthal angeblich die höchstgelegene Weinlage Frankens (und damit auch Bayerns). Der Mittelpunkt des Dorfes ist die katholische Kirche der Heiligen Maria Magdalena, die einen kurzen Besuch sicherlich lohnen kann. In Handthal findet man außer der Kirche eine Vielzahl von Gasthäusern / Restaurants (zumindest viele, wenn man die Größe des Ortes betrachtet). Seit Mai 2018 zählt Handthal zu den „100 Genussorten Bayerns“. Von Handthal aus kann man diverse schöne Wanderungen unternehmen, sowohl in den Steigerwald als auch durch die Weinberge der Umgebung. Eine sehr beliebte Kurzwanderung (oder besser gesagt ein kleiner Spaziergung) führt vom Ort aus hoch zur Ruine Stollburg – Entfernung ja nach Ausgangspunkt, zwischen ca. 1,0 und ca. 1,5 km. Beliebt ist dieser Spaziergang besonders deswegen, weil man hierbei an der Gaststube Stollberg vorbei kommt – und man hier nicht nur bei Wein und Bier eine Pause einlegen kann und dabei von der Terrasse aus einen tollen Ausblick hat (viele brechen hier schon ihren Spaziergang ab und verzichten auf den Rest des Weges zur Ruine Stollburg). Ca. 500 Meter vom Zentrum Handthals entfernt steht seit 2014 das „Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben". Es handelt sich hierbei um eine Erlebnis- und Bildungseinrichtung der Bayerischen Forstverwaltung. Hier kann man viele Informationen über den Wald, über Nachhaltigkeit usw. erhalten. Es gibt eine Dauerausstellung, die durch Wechselausstellungen ergänzt wird (Eintritt frei / Stand 2018). Bei Ebern ist seit einigen Jahren der „Baumwipfelpfad Steigerwald“, den man nach einer kleinen Wanderung von Handthal aus nach ca. 4 km erreichen kann. Der Baumwipfelpfad hat eine Länge von insgesamt etwas über 1 km und die Höhe liegt teilweise über 40 Metern über dem Erdboden. ANMERKUNG: Nach Forschungsarbeiten von Gerhard Wagner (Studiendirektor a. D. und Heimatforscher aus Würzburg), könnte Handthal der Geburtsort des bekannten mittelalterlichen Minnesängers Walther von der Vogelweide sein. Nach diesen Untersuchungen könnte das Dorf Herlheim (ebenfalls im Landkreis Schweinfurt lgelegen) der Ort sein, an dem Walther von der Vogelweide gestorben ist. Aber sicher ist hierbei wohl nichts, da Walther von der Vogelweide mit vielen anderen Orten in Verbindung gebracht wird.