Ostfriesisches Teemuseum

Norden/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Claudia
September 2022

Tolles Museum

6,0 / 6

Sehr schönes, liebevoll gemachtes Museum. Wir haben leider nicht so viel Zeit für das Museum eingeplant gehabt, was sehr schade war - es gibt sehr viel zu entdecken und zu lesen. Uns hat es sehr gut gefallen - können wir absolut weiter empfehlen.

Ostfriesisches Teemuseum
Ostfriesisches Teemuseum
von Claudia • September 2022
Ostfriesisches Teemuseum
Ostfriesisches Teemuseum
von Claudia • September 2022
Teemuseum
Teemuseum
von Claudia • September 2022
Teemuseum
Teemuseum
von Claudia • September 2022
Claudia
September 2022

Tolles Erlebnis

6,0 / 6

Die ostfriesische Teezeremonie wird vom ostfriesischem Teemuseum in Norden angeboten. Die Plätze sind begrenzt - es empfiehlt sich, einen Platz zu reservieren. Die Teezeremonie findet in einem separaten Raum statt. Bei uns hat die Zeremonie eine ältere Dame mit sehr viel Charme und Witz zelebriert - sehr unterhaltsam, können wir absolut weiterempfehlen.

Ostfriesisches Teemuseum
Ostfriesisches Teemuseum
von Claudia • September 2022
Ostfriesisches Teemuseum
Ostfriesisches Teemuseum
von Claudia • September 2022
Teemuseum
Teemuseum
von Claudia • September 2022
Teemuseum
Teemuseum
von Claudia • September 2022
Jörn
April 2018

Rundgang durch die Teegeschichte Ostfrieslands

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Direkt am Markt von Norden befindet sich im alten Rathaus das „Ostfriesische Teemuseum“ – für Liebhaber des Heißgetränkes eine echte Kultstätte. Mit einem durchschnittlichen Teeverbrauch von 230 Gramm pro Kopf und Jahr liegt Deutschland weltweit nur im unteren Mittelfeld, während Ostfriesland hier allerdings ganz entschieden abweicht: Über 2,3 Kilogramm Tee konsumiert jeder Ostfriese statistisch innerhalb eines Jahres – umgerechnet auf das fertige Getränk sind das rund 300 Liter und damit über 11 mal mehr als der bundesdeutsche Durchschnitt. Mittlerweile übertreffen die Ostfriesen sogar die Tee-Nation England und sind zum weltweiten Spitzenreiter im Teeverbrauch aufgestiegen. Grund genug, in der Tee-Handelsstadt Norden ein Tee-Museum zu unterhalten, in dem auf vielen Etagen nicht nur der Teekultur in all ihren Facetten, sondern auch der Norder Stadtgeschichte, ihrem Handwerk und regionalen Produkten wie dem Kornbrand „Doornkaat“ Rechnung getragen wird. Man durchläuft beim Rundgang durch das Ostfriesische Teemuseum nicht nur den Sitzungsaal des Rathauses („Rummel“), sondern lernt wirklich alle Aspekte vom Tee-Anbau, der Ernte, Verkostung, Mischung, Konfektionierung und des Handels kennen. Rund um den Teetisch gibt es eine Einweisung in die perfekte ostfriesische Teezeremonie und in den Vitrinen des Museums staunt man über Sahnelöffel, Teesiebe, Kannen, Stövchen, Kandis-Knieper und feines Porzellan. Der Rundgang durch das „Ostfriesische Teemuseum“ ist spannend, in der Teeküche bekommt der Besucher am Ende noch echten Ostfriesentee zur Verkostung angeboten und der Museumsshop hält alles bereit, was man für die klassische Zeremonie nach der Heimreise benötigt.

Der Museumsshop des Ostfriesischen Teemuseums
Der Museumsshop des Ostfriesischen Teemuseums
von Jörn • April 2018
In der Teeküche des Teemuseums
In der Teeküche des Teemuseums
von Jörn • April 2018
In der Teeküche des Teemuseums
In der Teeküche des Teemuseums
von Jörn • April 2018
In der Teeküche des Teemuseums
In der Teeküche des Teemuseums
von Jörn • April 2018
In der Teeküche des Teemuseums
In der Teeküche des Teemuseums
von Jörn • April 2018
Produkte aus Norden im Teemuseum
Mehr Bilder(15)
Elfrun
März 2015

Lehrreich

6,0 / 6

Sehr interessant und lehrreich

Heike
Juni 2013

Interessante Führung durch die Tee-Historie

5,0 / 6

es gibt gleich zwei Tee-Museen. Sei liegen fast nebeneinander. Beide Besichtigungen sind empfehlenswert und interessant.

Ingolf(71+)
Oktober 2012

Ostfriesisches Teemuseum Norden

6,0 / 6

Während unseres Aufenthaltes in Nessmersiel vom 20.9.-6.10.2012 haben auch das Ostfriesische Teemuseum in Norden (im alten Rathaus) besucht und an einer Ostfriesischen Teezeremonie teilgenommen. Wir haben hierbei interessantes und wissenswertes über den Ostfriesischen Tee erfahren und selbst die ostfriesische Teetradition praktiziert. Neben gutem Tee und viel Informationen kann man anschliessend noch durch das Muesum gehen und alles über den Tee in der derganzen Welt erfahren. Preis pro Person 4,00 € . Da due Teezeremonien nur Mittwoch und Samstag stattfinden unbedingt vorher im Internet anmelden. Parkplätze findet man in der Nähe des Mueseums diese sind auch ausgeschildert. Infos unter: www.teemuseum.deinckonnten auch der ri

Im Ostfriesischen Teemuseum
Im Ostfriesischen Teemuseum
von Ingolf • Oktober 2012