Palast von Malia

Malia/Kreta

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

Karin & Peter
Juni 2019

Ein interesanter Ausflug

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Vom Hotel Malia Bay ca. 20 min zu Fuß. Eine kleine Rast kann man auch noch in einer Taverne auf dem Weg einlegen. Wahrscheinlich für Kinder eher langweilig, aber wer ein wenig über Geschichte erfahren möchte sollte die Führung mitmachen. Führungen auf Deutsch finden täglich um 10.45 und um 12.45Uhr statt; es ist eine sehr kurzweilige und unterhaltsame Führung.l Preis: Eintritt 6€ Führung weitere 5€

Palast von Malia
Palast von Malia
von Karin & Peter • Juni 2019
Palast von Malia
Palast von Malia
von Karin & Peter • Juni 2019
Palast von Malia
Palast von Malia
von Karin & Peter • Juni 2019
Palast von Malia
Palast von Malia
von Karin & Peter • Juni 2019
Palast von Malia
Palast von Malia
von Karin & Peter • Juni 2019
Josef(66-70)
Juni 2019

Schauen, sehen, staunen...

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Während meines Urlaubs in Malia habe ich auch den Palast von Malia besucht. Die Ausgrabungsstätte liegt am Ortsausgang etwa 3 km in östlicher Richtung. Mit dem Bus kommt man sehr gut dort hin. Der Fahrpreis beträgt 1,80 Euro. Von der Bushaltestelle sind es noch 100 Meter zu laufen. Der Eintrittspreis beträgt 6.00 Euro, die sich aber alle Mal lohnen. Im Prospekt habe ich gelesen dass das Palastgebiet etwa 600 Meter beträgt und die Ausdehnung der Stadt, insgesamt, auf 80 Hektar geschätzt wird. Ein Besuch zum schauen, sehnen, staunen und vor allem um die Ruhe zu geniessen.

Palast
Palast
von Josef • Juni 2019
Palast
Palast
von Josef • Juni 2019
Palast
Palast
von Josef • Juni 2019
Palast
Palast
von Josef • Juni 2019
Palast
Palast
von Josef • Juni 2019
Palast
Mehr Bilder(15)
Steffen(51-55)
April 2019

Für Geschichtsinteressierte ganz ok!

4,0 / 6

Wir waren in Malia in Urlaub. Die Palast von Malia was eine Ruine ist war für uns auf der Agenda und einen Besuch von aussen ganz ok. Es kostet Eintritt um die Ausgrabung zu besuchen. Von uns deshalb eine Weiterempfehlung als Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte und Malia Urlauber!

 Palast von Malia in Malia
Palast von Malia in Malia
von Steffen • April 2019
 Palast von Malia in Malia
Palast von Malia in Malia
von Steffen • April 2019
 Palast von Malia in Malia
Palast von Malia in Malia
von Steffen • April 2019
 Palast von Malia in Malia
Palast von Malia in Malia
von Steffen • April 2019
Sabine
Juni 2018

Ein Kuss für Kulturfans

5,0 / 6

Eine Reise in die Vergangenheit, hier sind die Ausgrabungen noch nicht abgeschlossen, was das ganze noch interessanter macht. Außerdem ist diese Stätte nicht so von Touristen überlaufen, hier kann man in aller Ruhe die Vergangenheit wirken lassen. Die Beschreibungen sind auf Englisch.

Rainer(61-65)
September 2016

Unbedingt ansehen!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir haben einen längeren Spaziergang von Sisi aus gemacht und waren in einer guten Stunde da. Dieser Weg hat sich wirklich gelohnt!! Es ist kaum vorstellbar, was die Minoer vor über 3800 Jahren schon bauen konnten, während man in Mitteleuropa noch in Höhlen hauste. Die sechs Euro Eintritt sind auf keinen Fall zuviel. Eigentlich müßte es deutlich mehr kosten, da noch so viele hundert Quadratmeter auszugraben sind und dies noch Jahrzente dauern wird. Sehen Sie sich zuerst die Ausstellung hinter dem Eingang an. Dann hat man in den Ausgrabungen eine bessere Vorstellung, wo man sich befindet.

Dirk
Juli 2016

Für interessierte Touristen mit Vorstellungskraft

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Palast von Malia ist lediglich während der Sommermonate regelmäßig geöffnet. Im Gegensatz zum völlig überlaufenen Palast von Knossos ist die Ausgrabungsstätte weitgehend in ihrem Entdeckungszustand erhalten. Es Bedarf einiger Vorstellungskraft, sich den Palast während der verschiedenen Epochen in funktionstüchtigem Zustand vorzustellen. Mit etwas Glück kann man aber sogar Archäologen bei ihrer Arbeit beobachten. Wer etwas Phantasie mitbringt ist hier genau richtig, weil es etwas ursprüngliches zu entdecken gibt.

Dorothee(36-40)
Juni 2016

Interessante Führung

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Führungen auf Deutsch finden täglich um 10.45 und um 12.45Uhr statt; es ist eine sehr kurzweilige und unterhaltsame Führung eines Griechen mit deutscher Ehefrau Preis: Eintritt 6€ (griech. Regierung hat aufgeschlagen) Führung weitere 5€

LF&MK
September 2015

Nicht überlaufen - archäologisch sehr interessant

6,0 / 6

Ein Ausflug lohnt in jedem Fall.

Iris(66-70)
September 2014

Geschichte mit Esprit

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Über die historische Bedeutung des Palastes möchte ich hier nicht weiter eingehen; das kann Herr Giorgos Pothos vor Ort viel besser  Um 10:45 und 12:45 führt er täglich geistreich und witzig durch die Anlage (Dauer ca. 1 ½ Stunden, Unkostenbeitrag 5 € pro Person). Er bringt die alten Steine im wahrsten Sinne des Wortes zum Sprechen. Nur so kann man die Zusammenhänge verstehen. Unbedingt empfehlenswert! Von Chersonissos fährt der Bus Richtung „Agios Nikolaos“ jede Stunde (9:30, 10:30 usw.) für 1.60 € nach „Malia Antiquities“ – Bus Stop Nr. 36. Von dort zur Ausgrabungsstätte ca. 5 Min. zu Fuß (Eintritt 4 €). Zurück sollte man „20 Min vor Stunde“ wieder an der Bushaltestelle sein. Tipp: Wenn man nach der Besichtigung Richtung Strand weitergeht, kommt man schon nach kurzem Weg zur „Taverna Kalyva“. Wir haben zwar nur Vorspeisen gegessen, aber die waren schon der Hit! Viele deutsche Stammgäste und der Fisch soll köstlich sein 

Riesiger Pithos für Vorräte
Riesiger Pithos für Vorräte
von Iris • September 2014
Olivenölfabrik
Olivenölfabrik
von Iris • September 2014
Taverna Kalyva
Taverna Kalyva
von Iris • September 2014
Herr Pothos bei der Arbeit
Herr Pothos bei der Arbeit
von Iris • September 2014
Säulenbasen und Pfostenlöcher um den Innenhof
Säulenbasen und Pfostenlöcher um den Innenhof
von Iris • September 2014
Abzweigung zum Palast
Susan(36-40)
Mai 2013

Super Führung

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Eintritt 4 €, nicht so überlaufen wie Knossos. Die Führung war auf Deutsch, kostete 5 € p.P (Mai 2013) und dauerte 1 ½ Stunden. Sehr gut und detaillierte Erklärungen mit viel Witz bei der Sache, hat Spaß gemacht. Zu empfehlen ist eine Kopfbedeckung, da in den Ausgrabungsstätten kaum Schattenplätze sind.

12
1 von 2