Panoramaaufzug Meißen
Meißen/SachsenNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
"Service" groß geschrieben!
Besser geht es nicht. Berg-und Talfahrt für einen Euro und man spart Zeit und Kraft. Für meine gehbehinderte Frau ein hervorragender Service. Problematisch für Nutzer eines Rollators, die Kopfsteinpflaster auf dem Domberg. Service
Bequemer Weg in die Altstadt
Der Panoramaaufzug von Meißen verbiden die Unterstadt mit dem Domplatz, der Altstadt. Es ist der wohl bequemste Weg und man kann an der Talstation auch bequem parken. Der Aufzug fährt 24 Stunden und pro Fahrt wird € 1.- berechnet
Kraftsparende Variante für Autofahrer
Eine wirklich gute Idee für Gäste die entweder am Dom wohnen oder auch nur Speisen und Besichtigen. Wichtige Information für Behinderte! Das Auto bleibt im Parkhaus, der Aufzug kostet hoch nur 1 €, runter ist er kostenlos.
Schneller Weg zum Dom
Wer fußlahm ist sollte den Panoramaaufzug in der Meisastr. nutzen wo sich auch ein Parkhaus befindet. Aufwärts p. P. 1,00 €, abwärts kostenlos.
Schöne Stadt
Meißen ist eine wirklich schöne Stadt. Für Rollstuhlfahrer gibt es nicht viele geeignete Restaurants, auch im Aussenbereich gibt es zwar einige "Podeste" aber immer mit Stufen.(meiner Ansicht nach wären da aber gut Schrägen möglich.
Der bequeme Weg zum Domplatz in Meißen
Nachdem wir im August 2013 eine Tagesticket für das neue Parkdeck am Panorama Aufzug in der Meisastraße erworben hatten, lösten wir in der Talstation auch gleich eine Rundfahrkarte für die Meißener Stadtrundfahrt. Somit konnten wir zur barrierefreien Auffahrt zum Burgberg den neuen Lift kostenlos benutzen. Uns bot sich ein ganz neuer Blick auf Meißen. Bei einem Höhenunterschied von 33 Metern dauerte die Fahrt 40 Sekunden. Mit dem neuen Aufzug sind die sächsischen Highlights auf dem Domplatz: Albrechtsburg mit neuer Dauerausstellung, Dom, der „Porzellanpfad“ und die Gastronomie und Hotellerie bequem erreichbar. Das gesamte Ensemble des Aufzuges ist schonend in den historischen Bestand integriert worden. Der Pavillon an der Talstation bietet einen regen- und windgeschützten Wartebereich, einen Aufenthaltsraum für den Ticket-Verkauf, einen Lagerraum, einen Technikraum sowie behindertengerechte Sanitäranlagen für Besucher. Eine Fahrt in der gläsernen Kabine des Schrägaufzugs bietet ein Erlebnis, sobald die Kabine aus dem Pavillon auftaucht und über den Hang in Richtung Burgmauer gezogen wird.