Paradosiako Spiti - Bauernhaus
Antimachia/KosNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Ein Blick in frühere Wohnverhältnisse
Da meine Vorbewerter bereits alles ausführlich beschrieben habe (Wohnkultur koischer Familien bis ca. zum Zweiten Weltkrieg), hier nur meine persönliche Sicht zum Volkskundemuseum. Drei kleine Zimmer, ein Geräteschuppen und eine Art Vorratskammer (tiefer gelegen, sehr wahrscheinlich, um die Lebensmittel kühl zu halten). In den drei Zimmern war wohl Leben auf engstem Raum angesagt, allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass die hier vorgestellte Größe tatsächlich die Größe des Lebensraums für eine 14-köpfige Familie wiedergibt. (Siehe dazu die erste Bewertung.) Interessant die Kochecke mit einer Verbindung zwischen Raum 2 und 3 - und nicht ungefährlich, wenn wirklich das eine oder andere wie hier vorgestellt angeordnet war :-) Dazu mein kleiner Kritikpunkt: Das Ganze wirkte etwas "überladen". Etwas weniger wäre hier vielleicht mehr gewesen. Aber insgesamt liebevoll und sehr farbenfroh eingerichtet, faszinierend die alten Fotos, die - mit eigenen Vorfahren - gewiss auch viele Urlauber irgendwo zu Hause aufbewahren. Ebenfalls interessant der Geräteschuppen mit seinen alten Werkzeugen. Lohnt auf jeden Fall den Besuch.
Traditional House von Antimacheia – es lohnt sich
Es handelt sich hierbei um ein altes traditionelles Bauernhaus. Fast direkt gegen über der Windmühle, etwas zurückgesetzt am großen Parkplatz, steht der seit ca. 1990 Nachbau eines typischen koischen Bauernhauses. Das Haus hat zwar nur 3 kleine Zimmer, es fehlt aber an nichts. Der Eintritt kostet 1, 50 EUR pro Person. TIPP: Bitte das Ticket aufbewahren, da das gleiche Ticket auch für die Mühle gilt. Sonst wenn man das Ticket nicht vorzeigt, dann dort sind wieder 1, 50 EUR pro Person fällig.
Familienleben vor hundert Jahren
Schräg gegenüber der Windmühle ist ein altes Bauernhaus, das "Paradosiako Spiti", auf Initiative des Kulturvereins von Antimachia so hergerichtet worden, wie es für die Zeit Anfang des letzten Jahrhunderts typisch war. Dieses Folkloremuseums ist sehenswert wird hier doch gezeigt wie eine 14-köpfige Familie, bis zu drei Generationen, in Antimachia noch bis in die 1950er Jahre hinein lebte. Aus alten Häusern des Dorfes wurden Möbel, Behälter, Werkzeuge und andere Objekte zusammengetragen. Zusätzlich zum Haupthaus kann man einen Scheunenhof mit landwirtschaftlichen Werkzeugen und Geräten und die Ställe für die Tiere sehen. Der Eintritt kostet 1,- Euro und schließt den Besuch der gegenüberliegenden Windmühle mit ein. Lagebeschreibung: Das "Traditional House" liegt schräg gegenüber der Windmühle im Dorfzentrum.