Parque Warner

San Martín de la Vega/Madrid

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

oliver
April 2017

Warner Bros Park ein Geheimtipp

6,0 / 6

Etwas kompliziert zum Anreisen, aber mit dem Taxi von Stadtmitte /Gran Via 50,00, die Retourfahrt war mit 45,00 sogar etwas günstiger. Der Eintrittspreis ist über Internet abrufbar, jedoch ist die Bestellung nur in Spanisch möglich. Vor Ort war das überhaupt kein Problem die Tickets zu kaufen. Meine Kinder und ich waren begeistert, obwohl in der Karwoche mussten wir max. 0-10 Minuten anstellen. Die Fahrgeschäfte sind extra Klasse, die Wasserbahnen sind super zum Ansehen, jedoch zum Mitfahren nur wenn sie ein "Reservegewand" mit haben. Absolut unnötig ist das "Gruselkabinett" für 5,00 pro Person. Man geht durch schwach Beleuchtete Räume oder Gängen und wird dort von verkleideten Leuten erschreckt. Im Park wird fast kein Englisch gesprochen! Aber jederzeit wieder!!

Andreas(51-55)
März 2013

Super Achterbahnen, aber alles nur auf spanisch

6,0 / 6

Super Achterbahnen, aber innen alles relativ teuer und alle Attraktionen nur auf spanisch

Soeren
Mai 2012

Für Thrillfans ein Muss

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Park ist sauber und das Personal sehr freundlich. Einziges Manko war das dieses weder englisch noch deutsch spricht. Bis auf einer Achterbahn ( es wurde gewerkelt ;) ) waren alle Attraktionen geöffnet. Superman und der Freifallturm ist einfach Klasse! Ein VIP Ticket kostet 19€ und man kann dieses an jedem Fahrgeschäft nutzen ( Wartezeit ca 5 Min ) Vorsicht: Alle Wildwasserbahnen machen extrem Nass , daher auf Kamera etc gut aufpassen =) Essen ist okay und Preise auch. An Wochenenden oder Sommerzeit gibt es ein All you can eat Restraurant im park ( ohne Getränke) . Note = 3 aber billiger kann man in einem Freizeitpark nicht satt werden ;)

Freifallturm
Freifallturm
von Soeren • Mai 2012
Andrej(56-60)
August 2009

Weltklasse Freizeitpark

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Am ersten Tag in Madrid besuchten wir im Stadtteil „Casa del Campo“ den dort ansässigen sehr schönen Zoo und kauften dort ein besonderes „Special“. Für den Zoo samt zwei Tage „Warner Parque“ zahlten wir für drei Personen (Kind über 7 Jahre zählt als „volle Person“) insgesamt 111 EURO. Der Parque Warner Madrid befindet sich ca. 30 km außerhalb von Madrid und liegt in der Ortschaft San Martín de la Vega. Der Park feierte seine Eröffnung im Jahr 2002 und gliedert sich in fünf thematische Bereiche. Diese fünf Themenbereiche nennen sich: DC Super Heroes World, Cartoon Village, Old West Territory, Hollywood Boulevard und Warner Bros. Studios. Am 26.08.2009 ging es mit dem Renfe- Schnellzug um 10.02 Uhr vom Bahnhof Atocha mit Umsteigen in Pinto zur Haltstelle „Parque de Oco“. Nach einem Fußweg von ca. 300 Metern erreichte man den Haupteingang des Parks. Hier begann folgender Rundgang: Hollywood Boulevard: Die Hauptstraße und gleichzeitiger Parkeingang ist ein luxuriöser Boulevard. Hier findet man zahlreiche Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Im nach gebauten Hollywood-Filmtheater läuft ein netter 3 D-Film der Looney Tunes (nur in spanischer Sprache). Cartoon Village: Um 11.00 Uhr wurde das Haupttor zu diesem Themenbereich geöffnet und eine Menschenmasse samt uns drängte zum interaktiven Darkride „La aventura de Scooby Doo“. Nach 15 Minuten Wartezeit stiegen wir in das Gefährt, welches uns ausgestattet mit einer Laserpistole, durch diesen knapp 4 minütigen Darkride begleitete. Ganz nett für Kinder, aber nichts weltbewegendes. Nun gingen wir zu einem Highlight des Parks, nämlich zur Stahlachterbahn Correcaminos Bip, Bip. Mit 60 km/h und einer Fahrzeit von knapp 90 Sekunden zählt dieser Coaster nicht zu den schnellsten und längsten Achterbahnen weltweit, aber er fährt sich „butterweich“. Wir haben keinen „Ruckler“ gespürt. In den 1 ½ Tagen, welche wir im Park verbrachten, fuhren wir diesen Coaster insgesamt 6 x. Tolles Erlebnis. Die Wartezeiten hier waren am ersten Tag höchstens 10 min., am zweiten Tag fuhren wir ganz früh und mussten nicht anstehen, bevor wir um 15.00 Uhr wieder gen Madrid fuhren, lag die Wartezeit bei 60 Minuten. In diesem Themenbereich gibt es mit „Tom & Jerry- PicNic in the Park“ eine zweite Achterbahn. Die Thematisierung ist sehr schön angelegt und entschädigt für die sehr kurze Fahrzeit von 60 Sekunden. Des Weiteren gibt es hier die „Wasserfahrt- ACME Factory“. Da sich die meisten Besucher bis zur Unterhose auszogen, da man bei dieser „Wildwasserfahrt“ nirgends wo eine frei trockene Stelle finden konnte und ich stark erkältet war (den netten Klimaanlagen im Hotel, Restaurants, Flugzeug, Bahnen usw. sei dank), verzichtete ich auf diese aber sehr interessante Fahrt. Statt dessen nutzte mein Sohn die zahlreichen weiteren familiengerechten Fahrgeschäfte in diesem Themenbereich. Außerdem konnte man sich mit den „Looney Tunes“ fotografieren (14 EURO pro Foto) lassen und die Wohnbereich von Bugs Bunny & Co. besuchen. Old West Territory: Wie alles in diesem Park ist hervorragend thematisiert, so auch natürlich dieser Wild-West-Themenbereich. Wer den Westernbereich im ehemaligen Warner Bros.Park in Bottrop kennt, der hat einen Eindruck wie dieser Bereich in Madrid aussieht, nur in Madrid ist er größer und wie auch in Bottrop im jetzigen Moviepark fährt die Holzachterbahnen öfters mal nicht. Der „Coaster Express“ fuhr an den beiden Tagen, an denen wir im Park waren, leider nicht. Dafür konnte man zwei "feuchte" Vergnügen bei den Cataratas Salvajes (Wildwasser) und am Rio Bravo (tolle Wasserfahrt mit zwei Abfahrten und mit Regenjacke kaum durchnässt) geniessen. DC Super Héroes World: Hier „leben“ die Superhelden der berühmten DC Comics: Batman, Robin, Superman und Catwoman . In diesem Themenbereich kommen die „Thrill-Fans“ voll und ganz auf ihre Kosten. Mit dem Inverted- Coaster „ Batman la Fuga“ kann man sich während einer kurzen (ca. 80 sec.), aber mit 80 km/h und 5 Inversionen sehr intensiven Fahrt in „Hochstimmung“ bringen und wer im Anschluss noch „Superman / la Atracción de Acero“ mit 7 Inversionen und über 100 km/h fährt und nicht genug vom „Thrill“ bekommt, der sollte noch den 100 Meter hohen Freefall ausprobieren. Mit diesen drei Highlights sollte der „Thrill-Durst“ dann aber erst einmal gestillt sein. Denn dieser Themenbereich verfügt noch über weitere Highlights. Die Batman- Simulationsfahrt im Anwesen von Mister Bruce W. dauert mit Preview und Fahrt gute 15 Minuten und ist auch ohne spanische Sprachkenntnisse zu empfehlen. Weitere zwei „magenunfreundliche“ Fahrgeschäfte wie Lex Luther und Mr.Freeze runden erneut einen sehr gelungenen Themenbereich ab. Movieworld- Warner Bros. Studios: Von den Produktionsstudios in Hollywood inspiriert, bilden die Straßen Kulisse und Szenarien bekannter Filme nach. Gleich zu Beginn dieses Themenbereichs befindet sich mit dem „Madhouse der Oberklasse“ Hotel Embrujado eine tolle Attraktion des WB-Parks. Wir mussten 30 min. anstehen, bevor wir dieses überdurchschnittliche Madhouse in Augenschein nehmen durften. Am Abend bei erneuten Rundgang durch den Park lag die Wartezeit bei 90 Minuten. Da haben wir uns den zweiten Besuch im Hotel gerne gespart und erneut die „Studiotour“ genossen. Mit einem alten Ford geht die Fahrt durch eine Hollywood nach gebaute Stadt mit natürlich den Looney Tunes als Begleitern an acht kleinen Standpunkten, welche man bei dieser 5 minütigen Fahrt passiert. Die wohl „thrilligste“ Attraktion im Park ist „Stunt Fall“. Mit fast 110 km/h jagt man vor- und rückwärts mit 3 Inversionen Bohrtürme hoch und runter und hat manchmal sogar das Gefühl zu schweben. Nach der hervorragenden Achterbahn Correcaminos Bip, Bip. steht in diesem Themenbereich mit Oso Yogi die zweite neue Attraktion des Jahres 2009. Diese Splash Battle- Attraktion erzählt eine Geschichte im Leben des bekannten Yogibären und die Fahrstecke ist etwas mehr als 200m lang und kann von 8 Booten (mit je 4 Wasserkanonen) befahren werden. Mit sehr langen Wartezeiten muss hier gerechnet werden. Leider konnte ich diese Fahrt aus den oben erwähnten Gründen nicht fahren, genoss aber den Spaß, welchen die Besucher augenscheinlich hatten. Am ersten Tag blieben wir bis zur Schließung des Parks um 22.00 Uhr und fuhren mit dem „Nonstop-Zug“ um 22.06 Uhr direkt zurück nach Madrid, wo man sehr zufrieden 30 Minuten später wieder ankam. Am zweiten Tag waren wir von 11.00-15.00 Uhr Gast in diesem tollen Park. Da wir alles nunmehr kannten und das meiste gefahren sind, wollten wir die bis zu 90 Minuten Wartezeit an einem normalen Donnerstag „nicht nutzen“, sondern fuhren zurück nach Madrid und besuchten dort bei 39 Grad einige tolle Bauwerke. Wissenswertes: In den letzten Monaten hat der Betreiber mit vielen Werbeaktionen dafür gesorgt den Park einigermaßen „voll zu bekommen“. 90% der Gäste sind Familien mit Kindern gewesen, so dass besonders die kindgerechten Fahrattraktionen sehr stark überfüllt waren. „Thrillfans“ mussten bei den vielen Fahrgeschäften für diese „Parkbesuchergruppe“ kaum mit Wartezeiten rechnen. Der Park ist sehr sauber, großflächig angelegt und liebevoll gestaltet. Leider schließen die Bedienungs-Restaurants wie auch beim PDA schon vor 17.00 Uhr, so dass zum Abendessen meist nur Burger, Nuggets oder Pommes mit „Süßgetränken“ bleiben. 95% der Besucher sind Spanier, einige Deutsche und Amerikaner konnte man unter den restlichen 5% entdecken. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, wenn gleich nur die Service- Point- Mitarbeiter der englischen Sprache mächtig sind. Selbst die größte Show im Park „Batmans Begin“ (Klasse-Show mit tollen Spezial-Effekten) läuft nur in spanischer Sprache. Die Thematisierung und die meisten Fahrattraktionen brauchen sich nicht vor vergleichbaren Freizeitparks in Deutschland und den USA zu verstecken. Der Park ist „Weltklasse“ und ihm gebührt die höchste Punktzahl: „10“.

Angi
Dezember 2007

Mit dem Zug in den Warner Park

6,0 / 6

Von Madrid mit dem Zug (C3) in Richtung Aranjuez für 2, 35 €. An der Station Pinto in den C3a Richtung San Martín de la Vega umsteigen und eine Station bis Parque Ocio fahren. Fahrzeit ca. 35 min. Tickets sind im Bahnhof am Automaten erhältlich und ansonsten ist alle ausgeschildert und leicht zu finden. Pläne sind im Internet einzusehen: http://www. renfe.es/cercanias/madrid/index. html Der Eintritt beträgt im Winter 28 €. Leider war eine Achterbahn (Stunt Fall) und die Wasserfahrbahnen geschlossen. Der Park machte um 12 Uhr auf, wobei man schon früher reinkam, aber die Tore zu den Attraktionen erst um 12 Uhr geöffnet wurden. Die Öffnungszeiten etc. kann man auf der Internertseite ersehen: http://www. parquewarner.com/ Ein sehr schöner Park mit Achterbahnen, Wasserfahrten, einem tollen Freefallturm und vielem mehr. Auch für Kinder gibt es viel. Im Winter gibt es sogar eine Schlittschuhbahn. Die Holzachterbahn war nicht so schön. Eine sehr harte Farhrt, und somit leider nicht das Erlebnis was man sonst mit Holzachterbahnen hat. Wir waren in 4 Std. durch, da es sehr leer war. Dafür mussten wir keine Schlange stehen, ausser im Toonland bei der Scoopy Doo Geisterbahn, da sich dort die ganzen Kinder aufhielten.

Superman Achterbahn
Superman Achterbahn
von Angi • Dezember 2007
Porky Pig Diner
Porky Pig Diner
von Angi • Dezember 2007
Eingang in der Warner Park
Eingang in der Warner Park
von Angi • Dezember 2007
Deko im Park . Marvin the Martian
Deko im Park . Marvin the Martian
von Angi • Dezember 2007
Warnerbrunnen
Warnerbrunnen
von Angi • Dezember 2007
Weihnachtsdeko im Park
Mehr Bilder(5)