Partnerschaftspyramide

Celle/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Anne
Oktober 2019

Eine sehr schöne Idee

6,0 / 6

An der Ecke der Straßen „An der Stadtkirche“ / „Markt“ stand ich ratlos vor einer „Skulptur“ (?): Auf einer Pyramide eine Art Wegweiser mit Pfeilen nach Meudon, Tulsa, Quedlingburg, Celle-Ligure, usw. Und um die Pyramide herum sternenförmig angeordnete Dreiecke - ebenfalls mit Städtenamen + Namen des jeweiligen Landes, z. B. Israel, Oklahoma USA, usw. Nun weiß ich (dank Internet :-) was es darstellt: Es ist die Partnerschaftspyramide oder – lt. google maps – das „Kunstwerk mit Siegeln“. Es gibt diese Pyramide seit 1992. Sie stellt die zehn Städtepartnerschaften der Stadt Celle vor plus die Städtefreundschaft mit Quedlinburg. Die erste Partnerschaft gab es mit Meudon in Frankreich (1953). Als letztes (2008) kam Mazkeret Batya in Israel dazu. Bedeutung der Pyramide, des Sternenkranzes: Die Pyramide soll für Zusammenhalt und Freundschaft zwischen Celle und den Partnern stehen, der Sternenkranz für Einheit, Solidarität und Frieden in Europa... und – vielleicht hat hier die Zeit den ursprünglichen Gedanken überholt – auch über die europäischen Grenzen hinaus. Quelle: celle.de (Partnerstädte)

Partnerschaftspyramide
Partnerschaftspyramide
von Anne • Oktober 2019
Partnerschaftspyramide
Partnerschaftspyramide
von Anne • Oktober 2019
Partnerschaftspyramide
Partnerschaftspyramide
von Anne • Oktober 2019
Partnerschaftspyramide
Partnerschaftspyramide
von Anne • Oktober 2019
Partnerschaftspyramide
Partnerschaftspyramide
von Anne • Oktober 2019
Partnerschaftspyramide
Mehr Bilder(2)