Passathafen
Travemünde/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Der sehenswerte Passathafen an der Trave
Der „Passathafen“ befindet sich am Ufer der Trave auf der Halbinsel Priwall, nur wenige Meter vom Anlegeplatz der Priwall-Fußgängerfähre entfernt. Vom Passathafen aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Schiffe, die hier im Hafen liegen (das absolute Highlight im Passathafen ist dabei die Passat, die im Jahr 1911 erbaut wurde und bis 1957 rund um die Welt im Einsatz war - und dabei angeblich 39 mal Kap Hoorn umrundete). Vom Passathafen aus hat man zudem einen fantastischen Blick über die Trave hinweg auf die Travemünder Altstadt, dem alten historischen Leuchtturm und nicht zuletzt zum ca. 119 Meter hohen Maritim-Hotel an der Promenade. Und wenn eines der Schiffe oder Ostseefähren der Trave hochfährt oder raus auf die Ostsee fährt, so hat man von hier ebenfalls einen guten Blick darauf. Aber auch der Blick von der Travepromenade in Travemünde auf den Passathafen ist beeindruckend.
Bummel am Passathafen auf der Halbinsel Priwall
An der Trave, auf der Halbinsel Priwall, befindet sich der Passathafen. Benannt ist er nach dem Großsegler Passat, der hier seinen Liegeplatz hat und heute ein Museumsschiff ist. Der Hafen ist recht nett anzusehen und der Bummel entlang des Passathafens hat uns gut gefallen.
Die maritime Adresse für Segler und „Sehleute"
Der Passathafen liegt auf der Halbinsel Priwall und bietet neben seinen 470 Liegeplätzen einen perfekten Blick auf die Altstadt von Travemünde, den Schiffsverkehr auf der Trave und den namensgebenden Großsegler, der hier seit 1957 festgemacht hat und in seiner aktiven Zeit das Kap Horn 39 mal umrundete. Für Gastlieger ist der schmucke Yachthafen mit seiner Infrastruktur ideal ausgestattet: Slipanlage, Kran mit 10 Tonnen Tragkraft, Waschplatz für die Unterschiffe, Sanitäranlagen, Duschen, Waschmaschinen und Wäschetrockner – es bleibt eigentlich kein Wunsch offen. Das Büro des Hafenmeisters liegt zentral an der Wurzel von Steg D, eine Bunkerstation befindet sich etwa 100 Meter stromaufwärts und für Gastlieger gelten folgende Begrenzungen in der Abmessung ihrer Boote: Länge maximal 16 Meter und Breite 5 Meter, die Wassertiefe an den Schwimmstegen liegt zwischen 3 und 6 Metern. Erst in diesem Jahr wurden mehrere ansprechende Gastronomiebetriebe direkt am städtischen Passathafen eröffnet und der in wenigen Gehminuten erreichbare Naturstrand des Priwall bietet sich für ein Badevergnügen in der Ostsee an. Zwischen dem Priwall und Travemündes Altstadt pendelt rund um die Uhr eine Fähre, auf der auch Autos transportiert werden und in den Sommermonaten gibt es eine zusätzliche Personenfähre, die direkt im Norden des Passathafens anlegt.