Passeig des Born
Palma de Mallorca/MallorcaNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Bummel über Paseo del Borne
Wir haben bei unserem Besuch im Februar 2024 auch mehrfach einen Bummel über den Paseo del Borne von Palma unternommen. Wir waren zwar schon mehrfach auf Mallorca und in Palma und sind dabei auch schon mehrfach über den Paseo del Borne gelaufen – und es gefällt uns hier noch immer gut.
Genussvoller Spaziergang über den Paseo del Borne
Paseo del Borne (oder Passeig des Born) ist eine der Flaniermeilen von Palma de Mallorca, die sich unweit von der Kathedrale befindet. Zwischen der Plaça de la Reina und der Plaça del Rei Joan Carles I. verläuft der Paseo del Borne, in dessen Mitte sich eine Fußgänger-Allee befindet (links und rechts der Fußgänger-Allee verläuft die befahrene Straße). Diese Fußgänger-Allee ist mit Bäumen gesäumt, am oberen und unteren Ende der Allee bewachen jeweils zwei Sphinx-Statuen den Zugang. Es war ein schöner, genussvoller Spaziergang, den wir über den Paseo del Borne machten.
Schönste Allee in Palma
Der Passeig des Born ist mit die schönste Allee in Palma. Viele sehr bekannte Marken haben sich hier niedergelassen, Rolex, Louis Vuitton, Carolina Herrera, Snadro, um nur einige zu nennen. An den Eingängen stehen jeweils zwei steinerne Sphinxen. Entlang der Straße, zwischen hohen Bäumen, stehen Steinbänke, welche zum Verweilen einladen. Die Allee befindet sich zwischen zwei kleinen Plätzen, der Plaça Joan Carles und der Plaça de la Reina.
Pflicht und immer wieder schön!!!
Diese Area ist Pflicht bei jedem Mallorca-Besuch - von der Kathedrale aus kommend in Richtung Stadtmitte/Altstadt. Schön angelegt, schattig, mediterran - und oben das berühmte Cafe Bosch - jeder Mallorca-Besucher kommt daran nicht spurlos vorbei und ist schon ein Wahrzeichen der Stadt:)) Immer wieder schön, hier zu schlendern - hoffe, es bleibt trotz der vielen Touristen noch lange so schön und herrlich erhalten!!
Hier kann man sehr gut lustwandeln
Auf dieser Promenade die von Platanen gesäumt ist, kann man sich entweder auf einem schattigen Plätzchen ausruhen, diese Bänke nennt der Volksmund auch "Faulenzerbänke", oder man nimm t Platz in einem auf dieser Straße vorhandenen Cafés. Auch die Bar Bosch ist hier zu Hause. Natürlich gibt es hier auch Nobelkaufhäuser, ganz Palma scheint eine Welt des Einkaufens zu sein. Der Born wird durch die Placa Reina abgeschlossen, die mit einem schönen Springbrunnen ausgestattet ist.
Passeig des Born
Stimmt schon was andere hier schreiben, ist eine Prachtstrasse pur. Die Geschäfte die einen wirklichen Namen haben, sind hier alle zusammen gezogen, da sie sich nicht mit den naja Nullo in einem Topf setzen wollten. Mittig eine sehr schöne Allee hier streitet man, ob die Restaurants etc. dort sich platzieren dürfen und zahlen natürlich eine sau teure Pacht, bemerkenswert sind die sehr schönen Häuser mit dem Erkerausbau. Adresse schon hinterlegt.
Wohl die schönste Flaniermeile in Palma
Passeig des Born ist wohl die schönste Flaniermeile in Palma. Dies ist das populäre (teils exklusive) Einkaufsgebiet und ein beliebter Treffpunkt von Alt und Jung in Palma. Er befindet sich zwischen dem Springbrunnen am Plaça de la Reina und dem Plaça Rei Joan Carles I. Von hier hat man schnell die wichtigsten Sehenwürdigkeiten im Innenstadtbereich erreicht (z.b. Kathedrale, Placa Mayor usw.). Für viele Busse (z.B. die aus Playe de Palma und S'Arenal) besteht hier eine Aus- bzw. Zustiegmöglichkeit.
Einkaufsbummel
Wunderbare Allee mit vielen Lokalen & Restaurants
Die Prachtavenue
Obwohl es in Palma auch eine La Rambla gibt, die eigentliche Prachtstraße ist der Passeig de Born. In gewissem Maß ähnelt sie der Rambla in Barcelona, eine prachtvolle Platanenallee, Luxusgeschäfte, viele Cafes mit Tischen im Freien. Da trinkt man gerne seinen Cava.
Einfach nur schön...
... ist der Passeig des Born, diese Straße mit den herrlichen alten Herrenhäusern, teils schon Paläste zu nennen, mit den anspruchsvollen Modelabels im unteren und mittleren Bereich und – nach oben hin zur Plaça Joan Carles I. – dann bezüglich Mode eher "einfach" werdend. Die Straße ist breit – in drei Teile geteilt, wobei der mittlere Teil eine Art Allee ist, auf der am oberen Ende Cafés ihre Tische aufgestellt haben. Befahren wird nur die Straße linksseitig der Allee. Insgesamt geht es auch auf dem Passeig des Born recht lebendig zu, aber es ist schon ruhiger als in den höher gelegenen kleinen Einkaufsstraßen Richtung Plaça d’Espanya. Mir hat diese Straße sehr sehr gut gefallen und somit habe ich jeden meiner vier Besuche im Palma an der Bushaltestelle auf der Plaça de la Reina am unteren Ende des Passeig des Born beendet – mit einem letzten Blick auf den Palau de l’Almudaina und die Türme der Kathedrale. Zu den Einzelheiten: Sowohl am unteren als auch am oberen Ende des Passeig des Born findet man jeweils zwei Sphinxe. Diese stammen aus dem Jahr 1834 und wurden zur Begrüßung der Königin Isabell II. aufgestellt. Der Casal Solleric (siehe anliegendes Foto) soll aus dem Jahr 1763 stammen und war Eigentum eines Adeligen, der von seinen Vorfahren (sie waren Piraten :-) so viel Geld geerbt hatte, dass er direkt neben dem Casal Solleric noch ein weiteres prächtiges Herrenhaus bauen ließ. Ob es das palastähnliche schneeweiße Gebäude links unterhalb ist, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. Heute findet man in diesem Palast die Modemarke Zara. Im Casal Solleric finden in den oberen Etagen Kunstausstellungen statt. Und zur weiteren Orientierung: Ist man an das obere Ende des Passeig des Born gelangt, so kann man entweder links hoch in die Avinguda de Jaume III einbiegen (hier gibt es weitere schöne Geschäfte) oder rechts in die Carrer de la Unió via La Rambla dels Ducs de Palma de Mallorca / die Via de Roma. Tipp zu den Bussen 15 und 25 - aus Playa de Palma kommend: Plaça de la Reina ist die Endhaltestelle des Busses Nr. 15. Ab hier fährt man auch wieder zurück und erwischt mit Sicherheit einen Sitzplatz, was beim Einstieg ab Plaça d’Espanya äußerst fraglich ist. Die Haltestelle des Schnellbusses Nr. 25 befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes.