Paulsturm der ehemaligen Paulskirche
Erfurt/ThüringenNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Nur der Turm erinnert noch an die Paulskirche
In Erfurt befindet sich in der Meister-Eckehart-Straße 7 ein Kirchenturm ohne Kirche. Es ist dies der Paulsturm, welcher der Turm der ehemaligen Paulskirche war, die im Jahr 1736 beim damaligen Stadtbrand zerstört wurde. Die Ruine der Paulskirche wurde einige Jahre später völlig abgerissen, nur der Turm blieb erhalten und dieser steht noch heute an seinem Ort. Schräg gegenüber vom Paulsturm befindet sich die Predigerkirche. Wenn man bei der Predigerkirche ist, so kann man sich ohne zusätzlichen Umwegen den Turm der ehemaligen Paulskirche anschauen.
Überbleibsel der 1736 abgebrannten Paulskirche
Wenn man in Erfurt bei der Predigerkirche an der an der Predigerstraße / Meister-Eckehart-Straße / Paulstraße ist, so wird einem sicher auch ein freistehender Kirchenturm auffallen, der sich gegenüber der Predigerkirche befindet (dieser Turm ist nur von der Meister-Eckehart-Straße von der Predigerkirche getrennt). Bei diesem Turm handelt es sich um den Paulsturm, dem Turm der ehemaligen Paulskirche. Eine erste urkundliche Erwähnung der Paulskirche stammt aus dem Jahr 1181. Der Kirchenturm wurde zwischen 1465 und 1469 errichtet. Die Paulskirche wurde 1736 beim großen Stadtbrand zerstört. Der Turm wurde 1737 wieder hergestellt und dabei um ein Stockwerk erhöht, die Kirche musste 1759 jedoch abgebrochen werden. So steht der Paulsturm heute alleine, ohne Kirche hier. Im Paulsturm befinden sich die Glocken der gegenüberliegenden Predigerkirche, die die Gläubigen zu den Gottesdiensten in der Predigerkirche rufen. Zudem wird der Turm heute als Café und als Kindergarten genutzt. Wenn man bei der Predigerkirche ist, so sollte man sich nach meiner Meinung auch einmal den freistehenden Paulsturm anschauen.
Vom Quadrat zum Achteck
Der Paulsturm fällt schon wegen seiner eigenwilligen Form auf. In den ersten Teil des Turmes (drei Stockwerke) bleibt der Turm rechteckig um dann im zweiten Teil eine achteckige Form anzunehmen. Dieser zweite Teil des Turmes wurde erst 1738 im frühklassizistischen Stil aufgestockt. Es ist der Turm der ehemaligen Paulskirche und steht gegenüber der Fassade der Predigerkirche an der Ecke Paulstrasse / Kleine Arche. 1465 wurde mit dem Bau des Turmes begonnen und 1469 beendet, wobei die Pfarrkirche selbst bereits 1181 und 1229 erwähnt wurde. Heute befinden sich im Turm noch die Glocke der Predigergemeinde und in dem angrenzenden Gebäude das Cafe Paul und der Predigerkindergarten. Meister-Eckehart-Straße 7 99084 Erfurt