Petralona Höhle & Anthropologisches Museum

Petralona/Chalkidiki

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Andreas
Juli 2017

Petralona früher und heute

3,0 / 6

Wir waren das zweite Mal in der Höhle zu Besuch. Der erste Ausflug dorthin war im Jahr 2003. Damals parkten wir in der Nähe der Höhle und gingen dann zu Fuß dort hin. Die Sanitären Anlagen waren für unsere Verhältnisse zum Grausen! Dort gab es noch Stand WC`s ohne Becken usw. In diesem Jahr war alles anders. Ein toll ausgebauter Parkplatz mit Einweisern davor war entstanden. Dort kann kostenlos geparkt werden. Direkt am Parkplatz gibt es mehrere kleine Geschäfte, die hauptsächlich Touristen Artikel verkaufen wollen. Zur Höhle wird man in einem Reisebus gefahren, obwohl die Entfernung recht kurz ist. Zurück ebenfalls. Der Bus fährt alle 30 Minuten. Innerhalb weniger Minuten ist man an der Höhle angekommen. Der Eintrittspreis betrug 8€ pro Person. Deutsche Schüler und Studenten zahlen nichts. Für diesen Preis gibt es... ja, eine Höhlen Besichtigung. Es ist keine Führung mit Erklärungen in verschiedenen Gruppen und Sprachen mehr. In Gruppen zusammengefasst geht ein Mitarbeiter/rin voran und gibt mehrfach ein " No Fotos" von sich. sonst nichts! Wir waren nicht begeistert. Das dazu gehörende Museum ist gut aufgebaut und recht modern. Dort sind auch Fotos erlaubt. Die Sanitären Anlagen sind auf westlichem Standard und kostenfrei zu nutzen. Fazit als Familie: Nicht noch einmal. Da dort keinerlei Informationen gegeben werden, ist es ein Höhlen Durchgang im Schnellverfahren. Keine 30 Minuten dauerte dieser! Wer noch nie da war, bekommt eine Ansicht der Höhle und sonst nichts!

September 2016

Super Abentuer und sehr interessant

5,0 / 6

Ein super Abenteuer in der Tropfsteinhöhle auf dem Weg nach Thessaloniki! Eintrittspreis ist auch angemessen (8€ Erwachsene)

Harry(71+)
Oktober 2011

Sehenswerter Ausflugstip

5,0 / 6

Die Tropfsteinhöhle von Petralona liegt ca.ca. 30 km von Nea Potidea entfernt in Richtung Moudania- Thessaloniki.Über die zweispurige Strasse nimmt man die Abfahrt bei Nea Kaliratia und fährt Richtung Eleohoria.Fahrzeit ca.40 Minuten. Am Ortsende sind verschiedene kostenlose Parkmöglichkeiten und Souvernierläden vorhanden.Ich bin zur Höhle leicht bergauf in 20 Minuten gelaufen,es gibt aber auch einen kostenlosen Zubringerbus.Bei der Höhle musste ich etwa 30 Minuten auf die Führung warten.Ich hatte dann eine englischsprachige Führerin alleine für mich,da sich eine erwartete Gruppe verspätete. Die Höhle und das Museum sind sehr sehenswert,die wesentlichen Tips sind in den anderen Beiträgen schon erwähnt. Im Apri/Mai und im September/Oktober ist der Eintritt frei.

Hinweisschild
Hinweisschild
von Harry • Oktober 2011
Keine Fotos
Keine Fotos
von Harry • Oktober 2011
Petralona Cave
Petralona Cave
von Harry • Oktober 2011
Beate(61-65)
September 2009

Die Tropfsteinhöhle lohnt sich

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren sowohl im Juni alleine als auch jetzt im September mit Sohn, Schwiegertochter und Enkel dort. Wir finden den kostenlosen Shuttlebus gut, auch wenn man halt mal ein bißchen auf ihn warten muß, dafür ist er auch kostenlos! Wir sind im Juni schon mit dem Bus gefahren und er hat nicht gewartet, bis er voll war! Der Eintritt von 7 Euro wird von uns als ö.k. empfunden, hier in Deutschland sind diese Höhlen auch teuer. Das die Führung nur auf englisch stattfindet, ist nachvollziehbar, denn wieviele Fremdsprachen sollen die Führer denn lernen, damit es jedem Recht ist. Außerdem wird alles auch noch durch die super Aussicht, die man von dort oben hat, belohnt. Wir können es nur empfehlen!

Ausblick auf die Zufahrt
Ausblick auf die Zufahrt
von Beate • September 2009
Diana
August 2009

Interessant, aber überteuert

4,0 / 6
Hilfreich (4)

Die Tropfsteinhöhle von Petralona ist täglich von 09:00 Uhr bis eine Stunde vor Sonnenuntergang geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 7,00 EUR pro Person (inkl. Museumsbesuch). In der Höhle ist das Fotografieren strengstens verboten. Die Zufahrt zur Höhle ist durch eine Schranke versperrt. Man muss das Auto auf einem Sammelparkplatz abstellen und dann entweder warten, bis der Shuttle-Bus rentabel gefüllt ist, oder zu Fuß zur Höhle laufen (ca. 1 km) Die Höhle selbst darf nur mit einem Führer betreten werden, sodass man warten muss, bis sich eine geeignet große Gruppe vor dem Höhleneingang eingefunden hat. Die Informationen und Erklärungen durch den Führer erfolgen ausschließlich in Englisch. Im Inneren der Höhle geht man auf zwei kurzen Rundwegen und kann dabei jede Menge Stalagmiten und Stalaktiten sowie nachgestellte Höhlenszenen bewundern, die effektvoll angestrahlt werden. Abschließend geht man zum Fundort des 1960 dort entdeckten Skeletts eines Vorfahren des Neandertalers. In der Höhle herrscht ganzjährig eine Temperatur von ca. 17°C, sodass evtl. eine leichte Jacke empfehlenswert ist. Das Museum besteht aus einem Raum für Vorlesungen sowie einem Saal, in dem einige Nachbildungen und Höhlenfunde ausgestellt sind und befindet sich leider in keinem sehr guten Zustand. Alles wirkt alt und vernachlässigt. Viele der Glasschaukästen haben Risse und Sprünge. Insgesamt empfand ich die 7.- EUR Eintritt pro Person für nicht gerechtfertigt.

Fossiler Schildkrötenpanzer im Schaukasten
Fossiler Schildkrötenpanzer im Schaukasten
von Diana • August 2009
Nachbildung des "Mausoleum" im Museum
Nachbildung des "Mausoleum" im Museum
von Diana • August 2009
Blick vom Parkplatz zu Museum & Höhle
Blick vom Parkplatz zu Museum & Höhle
von Diana • August 2009
Erklärung zur Nachbildung des Skelettfundes
Erklärung zur Nachbildung des Skelettfundes
von Diana • August 2009
Einer der Schaukästen im Museum
Einer der Schaukästen im Museum
von Diana • August 2009
Eingang zur Höhle - Wartebereich
Mehr Bilder(6)
Christiane(41-45)
September 2007

Interessante Höhle, gute Führung

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Anfahrt zur Höhle ist nicht ganz einfach, weil die Karten in den Mietwägen nicht unbedingt aktuell sind. Ausserdem fehlen an manchen Kreuzungen die Schilder. Die Höhle selbst ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Man sieht interessant Tropfsteingebilde und vieles mehr. Die Führungen finden auch in Deutsch statt. Es empfiehlt sich eine Jacke und lange Hose, sowie geschlossene Schuhe dort anzuziehen. In der Höhle kann es kalt sein.

Juni 2007

Absolut sehenswerte Höhle

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Höhle von Petralona ist eine faszinierende Höhle mit mit sagenhaften Tropfsteinskulpturen. Die Formationen sind von einer beeindruckenden Schönheit. Das angeschlossene Museum sollte man sich ebenfalls ansehen.

Oliver(51-55)
Mai 2007

Höhlen von Petralona

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Hi, Wir waren in den Höhlen von Petralona, eine Tropfsteinhöhle. War wohl cool dort. Mega gross und dabei sieht der Eingang dazu von aussen so unscheinbar aus. Eintritt war meine ich so um die 5-6 Euro. Als Tagesfahrt würde ichs nicht unbedingt empfehlen, aber mit dem Mietwagen lohnt sich schon. Gruss an alle Olli

Frank(61-65)
Juni 2006

Tropfsteinhöhle in Petralona

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Höhlen befinden sich beim Dorf Petralona im Katsikas-Berg und sind ca. 70 Km von der Sithonia entfernt. In mehreren Hallen kann man bei einer geführten Besichtigung tolle und seltene Formationen besichtigen. In den Hallen gibt es kleine Seen und eine Feuerstelle aus der Zeit 700 000 vor Chr. . Im Anschluss an der Besichtigung kann noch das dazugehörige Museum besichtigt werden. Der Eintritt ist im Preis inbegriffen. Die Tour bietet sich besonders an Tagen mit schlechtem Wetter an.

Netty
Mai 2006

Tropfsteinhöhle mit ältestem Europäer

5,0 / 6
Hilfreich (9)

Petralona ist eine kleine Gemeinde ca. 60 km südöstlich von Thessaloniki. Auf der Schnellstraße von Nea Moudania nach Thessaloniki ist die Höhle auf den Wegweisern ausgeschildert. Im Dorf ist die Höhle ebenfalls ausgeschildert, man wird zu einem kostenlosen Parkplatz geleitet. Gegenüber fährt ein kostenloser Shuttlebus zum Höhleneingang. Man kann - je nach Hitze- auch laufen; Dauer ca. 20 Minuten; zur Höhle geht es bergan. In die Höhle kommt man nur mit Führung; diese kostet zusammen mit dem Eintritt für Museum 6 Euro. In der Nebensaison haben wir nur eine Führung in Englisch erwischt; in der Hochsaison gibt es mehr sprachliche Auswahl. die Führung durch die Höhle mit konstant 17 Grad und ca. 90% Luftfeuchtigkeit dauert etwa eine halbe Stunde und ist auch mit Kindern gut machbar (aber nicht mit Kinderwagen wegen der Treppen). Neben den vielfarbigen Stalagmiten und Stalaktiten ist das Bedeutende der Höhle, dass ca. 1960 Knochen eines ca. 30 jährigen Mannes gefunden wurden, der damit älter war, als zu dieser Zeit üblich und dessen Alter bei 700 000 Jahren liegt - älter als der Neandertaler. Durch die Tropfen der Steine wurden die Knochen so lange konserviert. Die Fundstelle in der Höhle ist heute nachgestellt; das Original befindet sich in Thessaloniki. Neben der Höhle findet sich ein kleines Museum, wo Funde aus der Höhle von Knochen über Werkzeuge, Zähne bis hin zu Fossilien ausgestellt sind. Auch für Kinder sind Museum und Höhle ein eindrucksvoller Besuch!