Pfarrgasse Gelnhausen
Gelnhausen/HessenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Das alte Nadelöhr zwischen Frankfurt und Leipzig
Die Pfarrgasse von Gelnhausen war das Nadelöhr der alten Handelsstraße, die Frankfurt am Main mit Leipzig verband, denn hier befand sich die engste Stelle dieser Strecke und legte somit die Maximal-Breite , die ein Handelsfahrzeug auf dieser Strecke haben durfte. In der Pfarrgasse ist diese Stelle mit einer Steintafel, die folgende Inschrift enthält, markiert: „Von Leipzig an Pleisse bis Frankfurt an dem Main wird’s auf der ganzen Reise die engste Stelle sein Von dieser Stelle lag das Mass für das Laden der Wagen in Leipzig und Frankfurt a.M.“ In der Mitte des Textes ist ein Fuhrwerk mit vier Pferden, einem Reiter und einer Wagenlenkerin abgebildet. Aber davon abgesehen ist die Pfarrgasse auch aufgrund der schönen Fachwerkhäuser sehenswert und da die Gasse für den Durchgangsverkehr gesperrt ist, kann man sich diese auch in Ruhe anschauen.
Die engste Stelle des alten Handelsweges
In der Pfarrgasse in Gelnhausen war die engste Stelle der Handelsstraße „Via Regia“ auf dem Abschnitt zwischen Frankfurt am Main und Leipzig. Dies wurde zum maximalen Lademaß auf der Verbindung zwischen Frankfurt und Leipzig, denn jedes Fuhrwerk, dass die Pfarrgasse passieren konnte, konnte ohne Schwierigkeiten auch alle anderen Engstellen durchfahren. Diese Stelle ist durch ein Schild markiert. In der ganzen Pfarrgasse findet man schöne Fachwerkhäuser, die man sich nach meiner Meinung unbedingt auch anschauen sollte. Ein Spaziergang durch die Pfarrgasse sollte zu einem Besuch von Gelnhausen unbedingt dazugehören.