Pfarrkirche Maria Himmelfahrt
Ebrach/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Die katholische Pfarrkirche von Ebrach
Die einstige Abteikirche vom Kloster Ebrach ist direkt am ehemaligen Kloster angebaut. Als das Kloster 1803 im Rahmen der Säkularisation aufgelöst wurde, wurde die Kirche unter dem Namen Maria Himmelfahrt zur katholischen Pfarrkirche der Marktgemeinde Ebrach. Es ist ein beeindruckendes Kirchengebäude, das zusammen mit dem einstigen Kloster (heute Justizvollzugsanstalt) das Bild von Ebrach prägt. Aber man sollte sich diese sehenswerte Kirche nicht nur von außen, sondern auch von innen anschauen – dies sollte sich durchaus lohnen.
Maria Himmelfahrt in Ebrach (ehem. Klosterkirche)
Die katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt befindet sich in Ebrach am Marktplatz / Bamberger Straße. Diese Kirche war ursprünglich die Abteikirche des 1127 gegründeten Zisterzienserklosters von Ebrach. Einige Jahre nach der Klostergründung wurde hier bereits eine erste Klosterkirche eingeweiht. Diese wurde im 13. Jahrhundert durch die heute noch hier stehende Abteikirche ersetzt, welche 1285 durch den Würzburger Bischof Berthold von Sternberg eingeweiht wurde. Wenn man vom Westen aus auf diese Kirche zuläuft, so fällt einem sicherlich die große, beeindruckende Rosette ins Auge. Die Ebracher Kirche zählt zu einer der herausragendsten und bedeutensten Bauwerke aus der Frühgotik in Deutschland. Die äußerst prächtige Inneneinrichtung stammt aus der Zeit zwischen 1778 und 1791. Als 1803 infolge der Säkularisation das Kloster aufgelöst wurde, wurde die Abteikirche zur katholischen Pfarrkirche von Ebrach ernannt. Das ehemalige Kloster hingegen wurde zu einer Justizvollzugsanstalt (und ist dies auch noch heute). Als wir im April 2022 hier waren, konnte man leider nur bis zu dem Gitter, das den Vorraum vom Kirchenraum abgrenzt, gehen. Aber der Blick von hier war bereits sehr schön. Ob die Kirche Maria Himmelfahrt manchmal auch "so richtig" besichtigt werden kann, kann ich leider nicht sagen – einfach mal schauen.