Pfarrkirche St. Georgii und St. Sylvestri
Wernigerode/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
St. Sylvestrikirche
Die Gründung der St. Sylvestrikirche auf die Benediktiner des Kloster Corvey/Weser um 1100 zurück. Die St. Sylvestrikirche erhielt ihr heutiges Aussehen im neogotischen Stil während einer Umbauphase in den Jahren 1880 bis 1886. Die Kirche lädt mit ihren Kunst- und Gebrauchsgegenstände zum Betrachten ein. Heute gehört sie zur Evangelischen Kirchengemeinde von Wernigerode.
Historisches Gotteshaus in Wernigerode
Die Stiftskirche St. Georgii und St. Sylvestri in Wernigerode gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde St. Sylvestri und Liebfrauen. Die Kirche ist nach dem Papst Silvester I. benannt und befindet sich am Oberpfarrkirchhof in der Altstadt. Auf dem ältesten Teil des Harzstädtchens Wernigerode bauten Benediktiner im 9. Jahrhundert eine Kapelle. Belegt durch Fundamentreste unter dem Gemeindehaus „Haus Gadenstedt“ gegenüber dem heutigen Kirchengebäude. Im 10. Jahrhundert erfolgte der Umbau in eine dreischiffige kreuzförmige romanische Basilika. Im Jahre 1265 wurde das Gotteshaus anlässlich der Gründung eines Chorherrenstifts zur frühgotischen Basilika umgebaut. Anfang des 18. Jahrhunderts (1727) wurden die Türme der Kirche entfernt und auf dem Westwerk ein achteckiger Turm mit einer Haube im Barockstil gebaut. Auch dieser wurde 1869 wieder abgerissen. Anlässlich des Kirchenumbaus im neugotischen Stil (1880–1886) wurde ein neuer Turm errichtet, der noch heute steht. Sehenswert ist der Epitaph ist für den Hauptmann der Grafschaft, Dietrich von Gadenstedt († 13. Januar 1586). Es zeigt ihn und seine Familie in spanischer Hoftracht. Die Kanzel zeigt die Apostel Johannes, Petrus, Paulus und Jakobus. Der Wernigeröder Holzbildhauer G. Kuntzsch hat sie 1883 nach Vorlagen von Peter Vischer erstellt. Die barocke Orgel wurde 1790 von Balthasar Georg Christoph Jesse (1741–1795) aus Halberstadt erbaut. Sie besitzt 26 Register auf zwei Manualen und Pedal mit mechanischer Traktur und Schleifladen, 1383 Pfeifen. Im Sommer finden im Inneren der St. Sylvestrikirche viele Musikveranstaltungen statt.