Pfarrkirche St. Pankratius Borgloh
Hilter am Teutoburger Wald/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Alte katholische Kirche in Borgloh
St. Pankratius ist die katholische Pfarrkirche des niedersächsischen Ortes Borgloh in der Gemeinde Hilter am Teutoburger Wald. Der um 1100 erbaute Kirchturm von St. Pankratius ist um 100 Jahre älter als das Kirchenschiff. Bis zur Zerstörung der Burg Holte wurde er auch als Wehrturm genutzt. Um das Jahr 1200 funktionierten die Bewohner des Ortes den Turm um und bauten eine kleine Hallenkirche daran. Viele Brände äscherten die Kirche ein, die Bürger bauten sie immer wieder auf. Die heutige Gestalt aus örtlichen Sandsteinen erhielt das Gotteshaus des Heiligen Pankratius, der auch zu den Eisheiligen zählt, im Jahre 1939. Die Nordseite der Kirche wurde geöffnet und bietet seitdem Platz für 600 Gläubige. Sehenswert sind die Rundbogenfenster und die Kreuzigungsgruppe im Chorraum und die Orgel auf der Orgelempore. Die reich verzierte Taufe aus Sandstein und der Bilderzyklus aus dem Kreuzweg.