Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter)

München/Bayern

Neueste Bewertungen (33 Bewertungen)

Hanna(41-45)
September 2024

Besondere Kirche

6,0 / 6

Eines der Wahrzeichen von München. Eine Turmbesteigung zu einem geringen Preis ist problemlos möglich.

Harro(66-70)
Juli 2022

Peterskirche, eine der ältesten Kirchen Münchens

6,0 / 6

Nur wenige Meter vom Marienplatz entfernt befindet sich die Pfarrkirche Sankt Peter (am Petersplatz / Rindermarkt). Der Turm der Kirche ist über München hinaus als der „Alte Peter“ bekannt und zählt zu den Wahrzeichen Münchens. Die Peterskirche ist eine ältesten Kirchen der Stadt. Wenn man in München ist, so sollte man auch einmal zur Peterskirche gehen. Wer mag, kann auch den Kirchenturm, den Alten Peter, gegen ein geringes Entgelt besteigen und von oben den Blick über München genießen.

Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter)
Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter)
von Harro • Juli 2022
Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter)
Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter)
von Harro • Juli 2022
Claudia
Juli 2022

Beeindruckend und sehenswert

6,0 / 6

Die Peterskirche ist von außen bereits beeindruckend und der Turm (Besteigung möglich - kein Aufzug, dafür toller Ausblick) ungewöhnlich von der Optik. Eine Besichtigung des Innenbereichs lohnt auch - wer von Richtung Marienplatz in die Kirche kommt - rechts ein Stück entfernt vom Eingang ist eine kleine Kirche in einem Glaskasten mit einem Einwurfschlitz für 5 Cent. Wer diesen kleinen Obulus entrichtet - genau hinschauen, damit man alle Details in der sich öffnenden Kirchentür und im Kirchturm entdeckt.

St. Peter
St. Peter
von Claudia • Juli 2022
Blick vom Rathausbalkon auf St.Peter
Blick vom Rathausbalkon auf St.Peter
von Claudia • Juli 2022
Blick vom Rathausturm auf St.Peter
Blick vom Rathausturm auf St.Peter
von Claudia • Juli 2022
Blick vom Rathausturm auf St.Peter
Blick vom Rathausturm auf St.Peter
von Claudia • Juli 2022
Enelore(66-70)
Juli 2022

Die Peterskirche und der Alte Peter

6,0 / 6

Die Kirche St. Peter ist (zusammen mit der Frauenkirche) die bekannteste Kirche von München. St. Peter befindet sich nur wenige Meter südlich vom Marienplatz am Rindermarkt / Petersplatz (zwischen Marienplatz und Viktualienmarkt). Der Turm der Peterskirche wird als ALTER PETER bezeichnet. Die Geschichte dieser Kirche reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück, jedoch dürft sie die Nachfolgekirche einer älteren Kirche an diesem Platz gewesen sein). Die Kirche aus dem 13. Jahrhundert besaß zwei Türme, die nebeneinander standen. 1327 wurde diese Kirche durch ein Feuer weitgehend zerstört (bei diesem Feuer fiel ein Drittel des damaligen Münchens zum Opfer). Die Kirche wurde wieder aufgebaut, die beiden ausgebrannten Türme wurden abgeschrägt und zwischen diesen abgeschrägten Turmresten wurde ein neuer, einzelner Turm hochgezogen. In der Folgezeit wurde St. Peter mehrfach umgebaut und dabei dem jeweiligen Zeitgeschmack angepasst. Im Zweiten Weltkrieg wurde auch die Peterskirche weitgehend zerstört, eigentlich waren nur noch die Außenmauern vom Hochchor und die ausgebrannten Turmstümpfe vorhanden. Da ein Wiederaufbau der Peterskirche als schwierig bis unmöglich erschien, sollte sie nach dem Krieg abgerissen werden, man sagt, die Bohrlöcher für die Sprengmittel waren bereits in das Mauerwerk getrieben. Nachdem die beiden Stadtpfarrer Stritter und Zist sich für den Erhalt und den Wiederaufbau von St. Peter einsetzten, wurde durch Michael Kardinal Faulhaber die Rettung der Peterskirche erwirkt. Der Wiederaufbau begann bereits 1946, die Rekonstruktion des Innenbereiches konnte jedoch erst im Jahr 2000 abgeschlossen werden. Eine Außen- und auch Innenbesichtigung der Peterskirche ist sehr interessant und sollte lohnenswert sein. Der Turm von St. Peter wird als „Alter Peter“ bezeichnet und ihm wurde auch ein Lied gewidmet. Dieses Lied „Solang der alte Peter ….“ kann man durchaus als die (inoffizielle) Stadthymne von München bezeichnen. Auf den Alten Peter kann man gegen eine geringe Eintrittsgebühr (siehe weiter unten) bis zur Aussichtsplattform auf 56 Meter Höhe über mehr als 300 Stufen hochsteigen und von oben einen tollen Blick über München genießen (bei guter Sicht bzw. bei dem berühmten Münchner Föhn teilweise bis zu den Alpen). Aber man sollte unbedingt bedenken, dass man schon gut zu Fuß ist, nicht unter Atemnot leidet und auch keine Herzprobleme hat, denn ein Aufstieg von 56 Höhenmeter über viele viele Stufen, kann schon anstrengend sein und setzt schon etwas Fitness voraus. TURMEINTRITTSPREIS FÜR DIE TURMBESTEIGUNG: Erwachsene: 5,-- € Ermäßigter Eintritt: 3,-- € Schüler (6 – 18 Jahre): 2,-- € Kinder unter 6 Jahre: kostenlos (Angaben Stand Juli 2022).

Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter)
Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter)
von Enelore • Juli 2022
Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter)
Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter)
von Enelore • Juli 2022
Klaus
Februar 2022

Reliquien der heiligen Munditia

5,0 / 6

Die Pfarrkirche Sankt Peter ist die älteste Pfarrkirche in München. Die gotische Basilika wurde 1278 an gleicher Stelle wie die Vorkirche erstellt. Beim großen Brand 1327 wurde Teile der Kirche zerstört. In seiner Geschichte hat die Kirche zahlreiche Umbauten erlebt. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden die Türme im barocken Stil umgestaltet. Im Zweiten Weltkrieg wurde St. Peter fast völlig zerstört. Der Wiederaufbau dauerte bis zum Jahr 2000. Im Inneren der Pfarrkirche gibt es viele Kunstschätze zu entdecken. Der barocke Hochaltar von 1734 ist sehenswert. In einem gläsernen Sarg liegen die Reliquien der heiligen Munditia.

Pfarrkirche St. Peter
Pfarrkirche St. Peter
von Klaus • Februar 2022
Pfarrkirche St. PeterPfarrkirche St. Peter
Pfarrkirche St. PeterPfarrkirche St. Peter
von Klaus • Februar 2022
Pfarrkirche St. Peter
Pfarrkirche St. Peter
von Klaus • Februar 2022
Pfarrkirche St. Peter
Pfarrkirche St. Peter
von Klaus • Februar 2022
Pfarrkirche St. Peter
Pfarrkirche St. Peter
von Klaus • Februar 2022
Pfarrkirche St. Peter
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
Oktober 2019

Die Peterskirche auf dem Petersbergerl

6,0 / 6

Die Kirche St. Peter ist angeblich die älteste Pfarrkirche Münchens. Sie liegt sehr zentral auf dem Petersbergerl, nur wenige Meter vom Rathaus und vom Marienplatz entfernt. Der Besuch der Peterskirche hat uns recht gut gefallenn. Wer mag, kann für einen kleinen Eintritt auch auf den Turm der Peterskirche, dem Alten Peter, steigen. Mehr als 300 Stufen führen hoch zur Aussichtsplattform auf 56 Meter Höhe (und auch wieder runter). Von oben hat man an einem klaren Tag eine gute Sicht über München - und evtl. auch bis zu den Alpen.

Die Peterskirche auf dem Petersbergerl
Die Peterskirche auf dem Petersbergerl
von Enelore • Oktober 2019
Der Alte Peter, der Turm von St. Peter
Der Alte Peter, der Turm von St. Peter
von Enelore • Oktober 2019
An der Außenwand der Peterskirche
An der Außenwand der Peterskirche
von Enelore • Oktober 2019
An der Außenwand der Peterskirche
An der Außenwand der Peterskirche
von Enelore • Oktober 2019
An der Außenwand der Peterskirche
An der Außenwand der Peterskirche
von Enelore • Oktober 2019
An der Außenwand der Peterskirche
Mehr Bilder(15)
Harro(66-70)
Oktober 2019

„Solang der alte Peter am Petersbergerl steht...“

6,0 / 6

Die Peterskirche / Sankt Peter befindet sich in der Altstadt von München auf dem Petersbergerl am Petersplatz / Rindermarkt (zwischen Marienplatz und Viktualienmarkt – beide sind nur wenige Meter von der Peterskirche entfernt). Der Turm von Sankt Peter ist als „Alter Peter“ bekannt und ist eines der Wahrzeichen der Stadt (verewigt ist der Turm der Peterskirche in dem Volkslied „Solang der alte Peter am Petersbergerl steht....“ - dieses Volkslied kann man durchaus als „Stadthymne“ Münchens bezeichnen). Die Peterskirche wird als die älteste Pfarrkirche Münchens bezeichnet. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert (Einweihung 1294) und ist die Nachfolgekirche einer älteren Kirche, die vorher an dieser Stelle stand. Im Jahr 1327 wütete ein Stadtbrand in München, bei dem große Teile der Stadt vernichtet wurden, wobei auch der Ostchor von St. Peter bis auf die Außenmauer abbrannte und wobei auch die damals zwei Türme ausbrannten. Jedoch konnte das Kirchenschiff vor den Flammen gerettet werden. Beim Wiederaufbau wurde St. Peter gleich mal vergrößert. In den folgenden Jahrhunderten wurde St. Peter mehrfach umgebaut, ausgebaut, umgestaltet und renoviert. Die Reste der beiden Türme wurden „abgeschrägt“ und blieben als Stümpfe stehen. Zwischen den beiden Turm-Stümpfen wurde ein einzelner Turm hochgezogen. Später wurden noch die beiden Treppentürmchen am Westportal, neben dem Hauptturm, angebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde St. Peter bei Bombenangriffen weitgehend zerstört. Vernichtend war der Fliegerangriff vom 25.Februar 1925 – es blieben nur noch die Grundmauern vom ausgebrannten Turm und die Außenmauern vom Hochchor stehen. Da die Kirche also praktisch komplett zerstört war und ein Wiederaufbau als nahezu unmöglich erschien, wurde St. Peter zum Abriss freigegeben. Die Sprenglöcher waren bereits gebohrt, als doch noch die Rettung nahte und Kardinal Michael von Faulhaber die Abrisspläne doch noch einstellte (dies erfolgte auf Initiative der beiden Stadtpfarrer von St. Peter). Der Wiederaufbau zog sich bis in das Jahr 2000 hin. Die Peterskirche ist unbedingt sehenswert. An den Außenwänden sind viele Grabplatten und Erinnerungstafeln angebracht. Auch das Kircheninnere ist sehr sehenswert. Besonders ins Auge fällt der Hochaltar, der eines der bedeutendsten Kunstwerke der Kirche ist. Dazu gibt es diverse Nebenaltäre, eine ganze Reihe Epitaphe, die Kanzel, diverse Heiligenfiguren und Heiligenbilder, die Orgel usw. Für eine Besichtigung von St. Peter sollte man sich schon genügend Zeit nehmen. Der Turm hat insgesamt eine Höhe von 91 Meter. Man kann auf dem Turm bis zu einer Aussichts-Plattform auf 56 Meter Höhe steigen. Die Besteigung vom Alten Peter ist jedoch etwas anstrengend. Man kann über mehr als 300 Stufen hoch bis zur vorgenannten Aussichts-Plattform auf 56 Meter Höhe steigen (und dies mehr als 300 Stufen muss man natürlich auch wieder runter gehen). Belohnt wird man – falls das Wetter mitspielt – mit einem tollen Blick über München und mit etwas Glück hat man einen Blick bis zu den Alpen - bei Föhn soll man eine Sicht von bis zu 100 Kilometern haben. Und wenn man die 56 Meter hoch zur Aussichts-Plattform steigt, so sollte man schwindelfrei sein. Für die Turmbesteigung wird ein kleiner Eintritt erhoben und beträgt für Erwachsene 3,00 € Studenten (gegen Vorlage eines gültigen Ausweises):2,00 € Schüler (6 – 18 Jahre)1,00 € Kinder unter 6 Jahre sind frei (Stand Oktober 2019)

St. Peter und der „Alte Peter“ (Kirchenturm)
St. Peter und der „Alte Peter“ (Kirchenturm)
von Harro • Oktober 2019
St. Peter und der „Alte Peter“ (Kirchenturm)
St. Peter und der „Alte Peter“ (Kirchenturm)
von Harro • Oktober 2019
An der Außenwand der Peterskirche
An der Außenwand der Peterskirche
von Harro • Oktober 2019
An der Außenwand der Peterskirche
An der Außenwand der Peterskirche
von Harro • Oktober 2019
An der Außenwand der Peterskirche
An der Außenwand der Peterskirche
von Harro • Oktober 2019
An der Außenwand der Peterskirche
Mehr Bilder(15)
Klaus
Januar 2019

Schöner Hochaltar

5,0 / 6

Die St. Peter Kirche ist nicht nur die älteste Kirche von München, sondern hat, neben dem Petersdom in Rom, als einzige Kirche eine Tiara auf dem Haupt der Figur des Apostels Petrus. Es gibt auf zwei Türmen acht Uhren. Sehenswert ist auch der Hochalter. Wer fit ist kann auch den Turm besteigen. Der Aufstieg ist recht günstig, 1,50 €, zu bewältigen sind aber 300 Stufen.

Attila
Januar 2019

Der beste Ort für Fotos aus München

6,0 / 6

Wahrscheinlich einer der besten Orte, um in München von oben zu fotografieren. Die St. Peterskirche liegt nur wenige Schritte vom Marienplatz entfernt. Die Aussichtsterrasse kostet 3 Euro. Bis zum Turm müssen Sie 306 Stufen steigen. Die Treppe ist nicht schmal, es ist luftig und komfortabel, außer den ersten Stufen. Nehmen Sie eine kleine Flasche Wasser mit, es ist ein bisschen anstrengend, so hoch zu klettern. Sobald Sie aufstehen, können Sie fantastische Aufnahmen von Rathaus und Marienplatz machen

Schöne Aussicht vom Turm (Frauenkirche & Rathaus)
Schöne Aussicht vom Turm (Frauenkirche & Rathaus)
von Attila • Januar 2019
Steffen(51-55)
Januar 2019

Top Sehenswürdigkeit in München!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren in München in Urlaub und zur Stadtbesichtigung hier. Die Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter) ist eine Lohnende Sehnswürdigkeit auf einer Tour durch die sehr schöne Stadt. Deshalb empfehlen wir das Ausflugsziel sehr gerne weiter!

Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter) in München
Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter) in München
von Steffen • Januar 2019
1 von 4