Pfingsthochzeit
Bad Kötzting/BayernNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Nur für geladene Gäste
Die Pfingsthochzeit ist Teil des Bad Kötztinger Pfingstfestes und findet immer am Abend des Pfingstmontags statt. Wiederholung der "Aufführung" am Dienstag. Der Bräutigam wird auf Vorschlag des Stadtrates vom Stadtpfarrer ernannt. Nach seiner Ernennung sieht er sich nach einer Pfingstbraut und zwei Brautführern um. Braut, Bräutigam und Brautführer müssen Bad Kötztinger, ledig und katholisch sein. Nach Ende des Pfingsrittes überreicht der Geistliche der den Pfingstritt begleitet das Tugendkränzchen (Pfingskranzl genannt) an den Pfingsbräutigam. Das "Pfingstkranzl" ist ein kostbare Schmuckarbeit aus Gold und Silber die der Geistliche während der Prozession mit sich führt. Es ist die höchste Auszeichnung die einem Bad Kötztinger zuteil werden kann. Nach alten Brauchtum, dem Ende des Pfingstrittes und der Überreichung des Pfingskranzl bewirtet er die Burschenschaft in seinem Elternhaus. Gegen 16:00 wird die Pfingstbraut zum Burschen- und Brautzug (extra Tipp) abgeholt. Die Pfingsthochzeit hat nur symbolischen Charakter und ist nur für geladene Gäste. Auch sehenswert am Pfingstsonntag, die Zugleistungsprüfung der Kaltblut- und Haflingerzüchtervereinigung Bayerischer Wald für Kaltblutpferde und Haflinger auf der Amberger-Insel und der Pfingstritt sowie die Pfingstreitermesse und der Burschen- und Brautzug (extra Tipps) am Pfingsmontag.