Philipp-Reis-Denkmal Gelnhausen
Gelnhausen/HessenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Das Johann Philipp Reis Denkmal am Untermarkt
Für Johann Philipp Reis, der 1834 in Gelnhausen geboren wurde und der 1874 in Gelnhausen verstarb, wurde in Gelnhausen 1885 ein Denkmal gesetzt. Johann Philipp Reis gilt als einer der Erfinder des Telefons. Das Patent, das Graham Bell angemeldet hatte, zeigte angeblich nur wenige Veränderung des von Reis entwickelten Telefons. Das Denkmal für Johann Philipp Reis befindet sich am Untermarkt von Gelnhausen und wenn man am Untermarkt ist, so verschlägt es sicherlich nichts, wenn man sich dieses Denkmal anschaut (ich muss sagen, dass dieses Denkmal zwar die Leistung von Johann Philipp Reis ehrt, ich aber dieses Denkmal selbst nicht als besonders beeindruckend empfunden habe).
Der Telefon-Erfinder aus Gelnhausen
Auf dem Untermarkt von Gelnhausen steht u.a. das Denkmal für Johann Philipp Reis (geboren 1834 in Gelnhausen, im Alter von nur 40 Jahren 1874 in Gelnhausen gestorben), der als Erfinder des ersten funktionierenden Telefons bezeichnet wird (auf das von Reis entwickelte Telefon baute Alexander Graham Bell mit seinem Telefon auf). Das Denkmal für Johann Philipp Reis (eine Büste) auf dem Untermarkt wurde 1885 enthüllt. Wenn man am Untermarkt ist, so bietet es sich an, dass man sich auch diese Büste einmal anschaut, denn Johann Philipp Reis hat mit seiner Erfindung des Telefons die Entwicklung der Welt nachhaltig beeinflusst.