Planetenweg

Bad Kötzting/Bayern

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Harro(66-70)
September 2021

Die Sonne und unsere 8 Planeten auf 3,5 km

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Im Kurpark von Bad Kötzting ist der Start des Planetenwegs. Dieser Startpunkt ist gekennzeichnet durch die goldene Sonne, welche sich auf einem Hügel im Kurpark befindet. Der Planetenweg von Bad Kötzting hat von dieser Sonne im Kurpark bis zum Neptun außerhalb vom Kurpark eine Streckenlänge von 3,5 km (dabei wurde die tatsächliche Entfernung von 4,5 Milliarden Kilometer maßstabsgetreu umgerechnet). Noch im Kurpark sind die Markierungen für Merkur, Venus, Erde und Mars. Die anderen Planeten befinden sich außerhalb vom Kurpark. Der Planetenweg soll dabei helfen, dass man sich die Entfernungen und Größenverhältnisse unseres Sonnensystems etwas besser vorstellen kann. Anmerkung: in Bad Kötzting kann vom Neptun, dem letzten Planeten, noch ein Stück weiter bis zum Pluto laufen, der vor einigen Jahren seinen Titel als Planet verloren hat und zum Zwergplaneten degradiert wurde. Der Planetenweg ist schön und lehrreich und wenn man einen kleinen Spaziergang / Wanderung machen will, so bietet sich der Planetenweg dafür an.

Am Planetenweg von Bad Kötzting: der Mars
Am Planetenweg von Bad Kötzting: der Mars
von Harro • September 2021
Am Planetenweg von Bad Kötzting: die Erde
Am Planetenweg von Bad Kötzting: die Erde
von Harro • September 2021
Am Planetenweg von Bad Kötzting: die Venus
Am Planetenweg von Bad Kötzting: die Venus
von Harro • September 2021
Am Planetenweg von Bad Kötzting: der Merkur
Am Planetenweg von Bad Kötzting: der Merkur
von Harro • September 2021
Am Planetenweg von Bad Kötzting: die Sonne
Am Planetenweg von Bad Kötzting: die Sonne
von Harro • September 2021
Enelore(66-70)
September 2021

Unser Planetensystem in Bad Kötzting

5,0 / 6

Der Planetenweg in Bad Kötzting hat seinen Ausgangspunkt im Kurpark. Hier befindet sich die golden glänzende Kugel, welche die Sonne darstellt. Danach folgen die Planeten Merkur, Venus, Erde usw. bis zum Neptun, wobei die Abstände maßstabsgetreu wiedergegeben sind. Bis zum Neptun, dem äußersten Planeten unseres Sonnensystems, sind es ca. 3,5 km. Wer noch Lust und Laune hat kann nach dem Neptun noch ca. 800 Meter bis zum Pluto laufen, der ja vor einigen Jahren seinen Status als Planet verloren hat und nun als Zwergplanet geführt wird.

Die Erde am Planetenweg in Bad Kötzting
Die Erde am Planetenweg in Bad Kötzting
von Enelore • September 2021
Die Venus am Planetenweg in Bad Kötzting
Die Venus am Planetenweg in Bad Kötzting
von Enelore • September 2021
Die Sonne am Planetenweg in Bad Kötzting
Die Sonne am Planetenweg in Bad Kötzting
von Enelore • September 2021
Josef(66-70)
Juli 2016

Lehrreicher Wanderweg im Maßstab

6,0 / 6

Der „Planetenweg“ ist Teil des Geodätischen Observatoriums Wettzell (GOW, extra Tipp) und liegt nördlich davon. Ausgangspunkt für den sogenannten Planetenweg ist der Kurpark von Bad Kötzting (extra Tipp) am Sonnenhügel (GPS 49.170712, 12.853527). Die Entfernung der 4,5 Milliarden Km von der Sonne zum entferntesten Planeten Neptun wird auf der Wanderstrecke „K2/Bk2“ durch den Gruberwald bis hoch zum ca. 4,5 km entfernten GOW mit einem Höhenunterschied von fast 200m maßstabsgetreu abgebildet. Im Kurpark sind die Planeten, beginnend mit der Sonne, Merkur, Venus, Erde und Mars dargestellt und beschrieben. Im weiteren Verlauf Richtung GOW sind die Planeten Jupiter, Saturn, vorbei an der Waldbühne mit Ludwigsturm (extra Tipp) am Ludwigsberg zum Uranus und Neptun unseres Sonnensystems zu besichtigen. Pluto ist der einzige „Planet“ der auf der Wanderstrecke fehlt. Dafür wurde vor dem GOW 2006 ein Gedenkstein für den "Zwergplaneten" aufgestellt. Schöner und zugleich Lehrreicher Wanderweg durch unser Sonnensystem und die Natur. Der Wanderweg ist zugleich ein Naturlehrpfad und Teil des Baierweges (extra Tipp). Noch ein kleiner Hinweis: Im Biergarten der Brauerei Lindner (extra Tipp) in Bad Kötzting am Planetenweg ist ein Stehtisch mit dem Asteroiden "Wettzell", der 1999 entdeckt wurde und den Namen des hiesigen Observatoriums erhielt.

Gedenkstein für Pluto vor dem GOW
Gedenkstein für Pluto vor dem GOW
von Josef • Juli 2016
Rückseite des Steins des Saturn
Rückseite des Steins des Saturn
von Josef • Juli 2016
Eine Seite des Saturn
Eine Seite des Saturn
von Josef • Juli 2016
Eine Seite der Venus
Eine Seite der Venus
von Josef • Juli 2016
Rückseite des Steins der Venus
Rückseite des Steins der Venus
von Josef • Juli 2016
Blick vom Saturn nach Sackenried
Mehr Bilder(3)