Plassenburg
Kulmbach/BayernNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Für Motorradfahrer nur bedingt zu empfehlen
Obwohl auf dem Burghof genügend Platz ist, kann man mit dem Motorrad nicht parken. Hauptsache der Chef (oder so) kann mit seinem Mercedes SUV bis vor die Tür fahren. An den ausgewiesenen Motorradparkplätzen in der Stadt sehen leider keine Schließfächer zur Verfügung. Man ist also gezwungen seine Schutzkleidung, Helm etc, den doch recht steilen Weg mit hoch zu schleppen. Vielleicht sollte hier nochmal nachgedacht werden. Außerdem denke ich, dass der interessierte Motorradfahrer gerne bereit ist eine angemessene Parkgebühr zu bezahlen.
Die Hochburg Plassenburg
Als ich auf dem Weg nach Kulmbach war, sah ich von weiter Ferne eine gewaltige Burgfestung und dort musste ich sofort hin. Die Zufahrt zur Burg war etwas verwirrend, manchmal gab es eine Ausschilderung, dann wieder nichts, somit musste man durch die gesamte Innenstadt fahren. Die Zufahrt zur Burg erinnerte mich an einer Achterbahnfahrt und zwar wenn es hoch hinauf am Anfang geht, gute 17-22 Prozent Steigung und zur linken Seite wird die Stadt Kulmbach immer kleiner. Die Burg ist die „Plassenburg“ und eine reine Höhenburg, die schönste wie ich meine, es haut einen die Socken weg, wie gewaltig die Plassenburg überhaupt ist, sie ist auch das Wahrzeichen der Stadt Kulmbach. Der Vorbereich ein Traum und man kann hinten durch die Burgmauer in den Wall der Burg herumlaufen, hier sind schon zwei Brunnenanlagen, der Ellipsen- und der Fürstenbrunnen, weiter oben kommt dann das Hauptgebäude selbst, die Aussicht 360 Grad Grenzenlos, daher auch Höhenburg, man kann in den „Schönen Hof“ eintreten und dann kommt erst mal Mund wieder zu machen. Die vielen Stockwerke, alle offen zur Hof Mitte mit immens Zahlreichen Sandsteinarbeiten versehen, eine Sonnenuhr und viele Kanonen, auch der Tiefe Brunnen mit einst 138 Metern, heute nur noch 83 Meter ist zu besichtigen. Die Plassenburg hat ein Museum von der Burg selbst, ein Zinnfigurenmuseum, ein Kaffeehaus und das Burgrestaurant zu bieten. Die Plassenburg wurde erstmals im Jahre 1135 erwähnt. . Adresse: Festungsberg 26 95326 Kulmbach, Deutschland . Öffnungszeiten: Montag 09:00–18:00 Dienstag 09:00–18:00 Mittwoch 09:00–18:00 Donnerstag 09:00–18:00 Freitag 09:00–18:00 Samstag 09:00–18:00 Sonntag 09:00–18:00 . Internet: plassenburg. de
Wahrzeichen von Kulmbach
Die Ranaissance-Höhenburg Plassenburg liegt über der oberfränkischen Stadt Kulmbach. Als eines der imposantesten und größten Renaissancebauwerke Deutschlands ist heute das Wahrzeichen der Stadt. Die Burg wurde 1135 zum ersten Mal erwähnt. Die Plassenburg wurde über die Jahrhunderte immer wieder zerstört und neu erbaut, allerdings immer im Charakter des Festungsbaustils. Napoleon ließ die Burg 1807 schleifen und danach hatte die Burg wieder wechselnde Bestimmungen, z.B. als Gefängnis, Schule etc. Sehenswert sind u.a. die Markgrafenzimmer mit alten Ansichten, Herrscherportraits und dem vergoldeten Baldachinbett , sowie das Museum "Hohenzollern in Franken" und das "Armeemuseum Friedrich der Große".
Schönes Ausflugsziel
Schönes Ausflugsziel über Kulmbach :-) Gut zu Fuß zu laufen, ansonsten Mit Shuttelbus. Sehr schöne Aussicht :-)
Wahrzeichen von Kulmbach
Die Plassenburg hoch über der Stadt Kulmbach ist eine fürstliche Residenz und wehrhafte Festung zugleich.In ihr befinden sich 4 Museen: Das Museum Hohenzollern in Franken, das Armeemuseum Fiedrich der Große , das Landschafsmuseum Obermain und das Deutsche Zinnfigurenmuseum.Letzteres präsentiert die größte Sammlung von Zinnfiguren in Deutschland. mit 300000 Einzelfiguren. Das Rainessancebauwerk ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Bei gutem Wetter sehenswert
Der Aufstieg ist leicht zu Fuß zu bewältigen die aussicht von oben jedoch ein Traum.
Tolle Bausubstanz, leider ohne Gastronomie!
Eine sehenswerte Burg mit einem umfangreichen Zinnfigurenmuseum. Dort sollte man viel Zeit mitbringen. Der Shuttlebus fährt regelmäßig und preiswert. Leider ist nur eine kleine Gastronomie im Gebäude. Ein Verweilen also nur mit der Historik und Kultur!
Hoch über Kulmbach
Die Plassenburg thront hoch über Kulmbach, der Aufstieg aus der Altstadt ist jedoch auch ohne allzu große Fitness zu schaffen. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann mit dem Plassenburg-Express von der Innenstadt aus hinauffahren. Man hat von der Mauer aus eine tolle Übersicht über Kulmbach. Beeindruckend ist auch der Innenhof, in den Bögen der Arkaden sind lauter unterschieliche Gesichter eingearbeitet. In einer kleinen Cafeteria kann Hunger und Durst gestillt werden. Lohnend ist auch der Besuch der in der Plassenburg beheimateten Museen.
Plassenburg
Schöner Ausflug für die ganze Familie. Verschiedene Museen sind in der Plassenburg untergebracht. Ein Gewürzmuseum sowie eine Zinnsoldatenausstellung gibt es. Man kann verschiedene Insekten bestaunen. Und vieles mehr. Aber auch das Burggelände lädt zum spazieren gehen ein. Ein Shuttle bringt sie alle halbe Stunde zur Burg. Und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Aber der Ausblick ist natürlich super.