Platja de Coll Baix

Alcudia/Mallorca

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Claudi
August 2019

Schöne Bungalow-Anlage, kein "Riesenbunker"

6,0 / 6

tolles Ziel für eine kleine Fahrradtour!!! Gutes Schuhwerk empfehlenswert, da ein kurzer Abstieg durch felsiges Gelände am Ende bevorsteht.... dann erreicht man eine superschöne Bucht!!

Eva(61-65)
Oktober 2014

Schon der Zugang zur Badebucht ist wunderschön

6,0 / 6

Sehr schöne, idyllisch gelegen Badebucht. Schon die kurze Wanderung dahin ist wunderschön. Ein wenig gut zu Fuß sollte man schon sein, da es teilweise steil bergab geht und der letzte Teil über Felsen führt. Ein Geheimtipp ist es keiner, es waren doch einige Leute auch im Oktober dort.

Uwe
August 2014

Mini Mallorca - Piratentour

6,0 / 6

Hallo, wir sind gerade aus dem Urlaub mit 2 überglücklichen Kindern (4 und 9) zurück. Die Fahrten mit den Bus hat Capt'n Manu gut mit vielen Geschichten kurzweilig gestaltet. Der erste Höhepunkt die Ranche war für die Kinder sehr schön. Papagai füttern und streicheln, auf Kuh sitzen, Pony reiten usw. (reiten nur ca. 30m ... hätte länger sein dürfen) In der Fiesta Mallorquin gestalteten die Kinder ihre eigene Flaschenpost, welche später am Strand versenkt wurde. Auch das Mittagessen war hier ganz lecker. Die Getränke waren jedoch nicht inclusive (pauschal 4€ Erwachselner / 2€ Kind). Dafür konnte man dann trinken so viel man wollte. Am Strand wurde dann die Schatzkiste gefunden. Sie wurde durch die Kinder auch sehr schnell gefunden.

Jana(31-35)
Juni 2014

Wunderschön

6,0 / 6

Nichts für Feiglinge, man braucht ein wenig mit zum klettern

Sarah(36-40)
Juni 2014

1x Top & 1x Flop (Quallen)

4,0 / 6

Die Badebucht Platja de Coll Baix ist wirklich sehr schön und auch super für FKK-Freunde geeignet. Leider kann man die Schönheit der Natur jedoch auch hier nicht uneingeschränkt genießen und sollte einige Dinge beachten bevor man sich auf den Weg macht. Die Bucht liegt in Nordosten von Mallorca, ca. 1 Autostunde von der Hauptstadt Palma entfernt. In den Wäldern die sich rund um die Badebucht befinden, gibt es keine ausgewiesenen Parkplätze, jedoch findet man die ein und andere Ausbuchtung zwischen den Bäumen um seinen Wagen dort abzustellen. Von dort aus geht es dann zu Fuß, etwa 1 Stunde lang, in Serpentinen weiter durch den wunderschönen Wald, in dem einem auch gern mal eine wilde Ziege den Weg kreuzt. Je nach Temperatur und Orientierungssinn ist der Weg doch recht beschwerlich, insbesondere der letzte Wegabschnitt über die Felsen ist anspruchsvoll. Man sollte auf jeden Fall gut zu Fuß unterwegs sein und etwas Begabung und Geschick beim Klettern mitbringen. Auch für Kinder, die man nun einmal nicht jede Sekunde im Auge behalten kann, ist dieses Ausflugsziel eher ungeeignet. Definitiv ist festes Schuhwerk von Vorteil, entweder Wanderschuhe oder zumindest feste Turnschuhe die einem Halt geben. An der Bucht angekommen, bietet sich einem eine atemberaubende Kulisse, eingeschlossen von gefühlt 100 Meter hohen Felswänden. Der Strand selbst besteht aus einer Mischung von Sand, Kies und etwas Geröll. Badeschuhe kann ich nur empfehlen, denn die kleinen teilweise sehr spitzen Steinchen tuen Barfuß doch ganz schön weh. Wer noch etwas Platz in seinem Wandergepäck hat, sollte neben ausreichend Wasser (auch für den Rückweg!) unbedingt einen Sonnenschirm mitnehmen, denn die Plätzchen mit Naturschatten sind sehr begrenzt und auch ein Geheimtipp ist dieser Strand leider schon lange nicht mehr. Was mich persönlich am meisten störte, ist dass alle 20 Minuten ein anderes Ausflugsschiff (z. B. die auch schon beschriebene Piraten-Tour) einige Meter von der Bucht entfernt im Wasser hält, damit die ganzen “Ausflügler“ dort schwimmen gehen können. Somit ist es also vorbei mit der Ruhe und der Entspannung. Den Rückweg sollte man nicht zu spät antreten um nicht in die Dämmerung zu geraten. Schließlich ist man noch in etwa 1 Stunde zu Fuß unterwegs und der Rückweg ist keinesfalls mal eben blind abzulaufen, auch wenn man den Hinweg problemlos gefunden hat. Auch sollte man sein Auto gefunden und den Wald möglichst verlassen haben bevor es dunkel wird, denn es gibt nirgends eine Straßenbeleuchtung und auch die Straßen selbst sind teilweise sehr dürftig. Soviel zu unseren Eindrücken bei unserem ersten Besuch der Platja de Coll Baix. Einige Tage später, kurz vor Abflug entschieden wir spontan den Weg noch einmal auf uns zu nehmen, gesagt – getan. Auch die zweite Wanderung durch den Wald war abenteuerlich, denn dass ich den richtig Weg auf anhieb gefunden habe, kann ich nicht behaupten (was auch durchaus ein persönliches Problem von mir sein kann, jedoch war auch mein Freund das ein oder andere mal etwas ratlos). Voller Vorfreude endlich am Strand angekommen war die Enttäuschung riesig als ich ins Wasser schaute. Quallen – alles voller kleiner roter Quallen. Ich habe sie gegoogelt, denke es waren Feuerquallen, welche wie ich erfuhr nicht selten sind als der Ostküste Mallorcas. Auch wenn diese Quallen nicht lebensgefährlich sind, traute ich mich dennoch nicht ins Wasser an diesem Tag. Zum einen zugegeben aus Eckel, zum anderen aber auch aus Angst vor körperlichen Reaktionen bei Berührung mit den Quallen. Vielleicht bin ich persönlich etwas empfindlich, aber meine größte Angst war, dass ich nicht mehr richtig laufen kann und/ oder Kreislaufprobleme kriegen könnte und so den Rückweg eventuell nicht schaffen würde. Es gibt dort keine Notrufsäule und auch die Handys haben keinen Netzempfang, man sollte also immer schön vorsichtig sein und auf einander acht geben. Alles in allem kann ich sagen ist die Platja de Coll Baix sehr schön mit Einschränkungen und leider, leider auch mit Quallen-Risiko.

Platja de Coll Baix von oben
Platja de Coll Baix von oben
von Sarah • Juni 2014
Quallen an der Platja de Coll Baix
Quallen an der Platja de Coll Baix
von Sarah • Juni 2014
Platja de Coll Baix
Platja de Coll Baix
von Sarah • Juni 2014
Weg zur Platja de Coll Baix
Weg zur Platja de Coll Baix
von Sarah • Juni 2014
Quallen an der Platja de Coll Baix
Quallen an der Platja de Coll Baix
von Sarah • Juni 2014
Kirsten(66-70)
Juni 2014

Einsame Bucht

6,0 / 6

Einsam gelegene sehr schöne Bucht, nur mit dem Boot oder über einen Waldweg, der dann in Felsen übergeht ( Klettern !!! ) zu erreichen.

Wolfgang
Mai 2014

Ein wunderschönes Meer mit tollem Panorama.

6,0 / 6

Unglaublich schön. Toller Insidertipp.

Johanna(36-40)
April 2014

Ein Muss!

6,0 / 6

Super schöne Bucht, allerdings sollte man gutes Schuhwerk anziehen, da man das letzte Stück über ein paar Felsen klettern muss...

Manuela(41-45)
September 2013

Wunderschöne Bucht bei Alcudia

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wunderschöne Bucht mit kleinen Kieselsteinen. Der Abstieg ist Anfangs leicht über einen steileren Trampelpfad zu bewältigen, dann aber ziemlich kletterreich über große Steine an der Küste entlang, bedeutet also "gut festhalten"! Unten angekommen ist es wunderschön, ziemlich menschenleer, solange keine große Boote die Bucht ansteuern, dann wird es auch mal etwas voller. Von der Hauptstraße aus ist nur ein ganz kleines Schild angebracht, das man fast übersieht, deshalb eben eine kleine feine "Geheimbucht von Mallorca".

Strand Coll Baix
Strand Coll Baix
von Manuela • September 2013
Strand Coll Baix
Strand Coll Baix
von Manuela • September 2013