Platz Plönlein
Rothenburg ob der Tauber/BayernNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Plönlein, das Wahrzeichen von Rothenburg o.d.T.
Das Plönlein ist das Wahrzeichen von Rothenburg ob der Tauber. Plönlein bedeutet „Kleiner Platz am Brunnen“. Das Ensemble vom Plönlein besteht aus dem Plönleinbrunnen und dem schiefen, krummen Fachwerkhaus, die beide in der Mitte vom Plönlein stehen. Dazu kommt der Siebersturm (links) und der Kobolzeller Torturm (rechts). Außerdem stehen noch rundum diverse schöne Häuser. Das Plönlein ist nicht nur das Wahrzeichen, sondern auch das bekannteste und am meisten fotografierte Motiv von Rothenburg ob der Tauber. Wenn man in Rothenburg ist, so MUSS man unbedingt auch zum Plönlein gehen.
Das Plönlein, das ist das ultimative MUSS
Es ist das Wahrzeichen von Rothenburg ob der Tauber: das Plönlein, ca. 300 Meter südlich vom Marktplatz gelegen. Das Plönlein ist eigentlich ein kleiner Platz, der durch die umstehenden Bauwerke besticht (wie dem Siebersturm, dem Krummen Fachwerkhaus, dem Kobolzeller Turm usw.). Wenn man in Rothenburg ist und nicht am Plönlein war, so hat man definitiv etwas verpasst.
Rothenburgs Wahrzeichen
Eines der meist fotografieren Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ist das Plönlein, bzw. das kleine, schiefe und krumme gelbe Haus. Es ist Wahrzeichen Rothenburgs und weltbekannt. Ein Schild an der Außenfassade ist mit alter Schrift mit „Plönlein“ beschriftet. Und so meinen viel Besucher Rothenburgs dass mit dem Begriff „Plönlein“ das Haus selbst gemeint ist. Der Begriff Plönlein heißt jedoch übersetzt: „Kleiner Platz am Brunnen“. Plönlein 91541 Rothenburg o.d. Tauber
Wunderschön
Das bekannteste Fortomotiv von Rothenburg. Das will bei dieser Vielzahl von Highlights schon was sagen. Ein kleines Fachwerkhaus mit Brunnen davor, dazu das Kobolzeller Tor und derSiebersturm, mit schön renovierten Häusern. Das Wort Plönlein kommt aus dem Lateinischen von "planum", was "ebener Platz" bedeutet.
Meistfotografiert
das Motiv muss man einfach machen (Millionen von Japanern/Chinesen können nicht irren)
Plönlein ist einfach wundervoll
Der Platz PLÖNLEIN ist wohl der meist fotografierte mittelalterliche Platz der Stadt und einer der schönsten Ansichten des Mittelalters in der BRD. Dazu kann ich kaum noch etwas hinzufügen, denn jeder der Rothenburg besucht, wird hierher geführt. Jedoch sollte man auch durch das Tor gehen, denn die andere Seite ist ebenso schön.
Eine der schönsten mittelalterlichen Ansichten.
Der meist fotografierte Platz in Rothenburg ist der Plönlein, flankiert mit dem Siebersturm und dem Kobolzellerturm. Hier ist eine der schönsten mittelalterlichen Ansichten von ganz Deutschland. An einem wundervollen kleinen Fachwerkhaus teilt sich die Untere Schmiedgasse mit dem Kobolzellersteig. Der Sieberstorturm erhielt seinen Namen von den Müllern die hier ihr Mehl siebten.
Hier findet jeder sein Postkartenmotiv
Wie an so vielen Ecken von Rothenburg fühlt man sich hier wie in einem Märchen. Man erwartet fast, irgendwelchen Gestalten aus den Geschichten der Gebrüder Grimm zu begegnen. Es ist wunderschön.