Playa Barca
Costa Calma/FuerteventuraNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Der Traumstrand der Halbinsel Jandía
Wer das erste Mal die Playa Barca sieht, kann es wahrscheinlich kaum fassen: Kilometerlang und unendlich breit präsentiert sich dieser Strandabschnitt an der Ostküste der Halbinsel Jandía, der bei Flut oft in großen Teilen überschwemmt wird und sich entsprechend in seinem hinteren Teil einen Lagunencharakter bewahrt hat. Traumstrand – anders kann man die riesige Sandfläche wohl nicht bezeichnen und in der Tat gibt es auf Fuerteventura nur an der wilden Westküste bei Cofete ein Pendant, das sich mit den Playas de Sotavento messen kann, wobei dort allerdings aufgrund heftiger Unterströmungen das Baden lebensgefährlich ist. Egal ob an der Playa Barca, der Playa Esmeralda oder dem Kernbereich der Playas de Sotavento, die alle fließend von Nord nach Süd ineinander übergehen: Die sanfte Dünung der Ostküste lässt das Wasser ruhig auf den feinen Sand auflaufen, der Weg ins Meer präsentiert sich steinfrei und der sandige Untergrund mit seinem flachen Gefälle ist insbesondere für kleine Kinder ideal. Aber nicht nur Badegäste, sondern auch Wind- und Kitesurfer zieht die Playa Barca an, denn hier weht praktisch immer ein lebhafter ablandiger Wind, der diesen Küstenabschnitt zu einem Hotspot der Surfgemeinde macht.
Traumhafter Sandstrand Playa Barca von Costa Calma
Wir waren mit dem Mietwagen auf der der Insel unterwegs. Der traumhafte Sandstrand Playa Barca von Costa Calma ist eine sehr schöne Sehenswürdigkeit und ein top Ausflugsziel in der Region. Sehr gerne kommen wir wieder und empfehlen das Ausflugsziel sehr gerne weiter.
Bei weitem der schönste Strandabschnitt der Insel
Man erreicht den Strand aus Morro Jable entweder mit dem Leihwagen oder mit dem Bus (Ri.Costa Calma). Das Hotel Sol Gorriones wird vorrangig von Surfern besucht, unbedingt für abends Mückenschutz mitnehmen.
Herrliche Wanderungen
Kilometerlange Wanderung barfuß, bei geänderten Gezeiten. Kamera für Brachvögle mitnehmen.
Traumwanderung am Traumstrand
Wir sind die 20 km bei Ebbe von der Playa Barca nach Jandia in 6 Std. mit zwei kurzen Pausen gelaufen! Ein Naturerlebnis! Man läuft am besten los bevor die Ebbe ganz da ist, sonst kommt man bei Jandia in die Flut und muß über Steine klettern.
Natur pur
Bei einer Strandwanderung von Costa Calma oder Jandia gelangt man zu dieser bei Niedrigwasser bis zu 650 m breiten Wattfläche der Playa Barca .Mit der Flut entsteht dort eine flache Lagune , die von einer 4Km sandigen Nehrung vom offen Meer getrennt wird .
Schönster Strand des Südens
Überall wird der Strand von Jandia Playa angepriesen und als schönster Strand beschrieben oder der Strand Playa de Sotavento de Jandia, alle sind riesig und sind ewig lang, haben aber keinen Flair, finde ich. Der Favorit im Süden ist der Strand Playa Barca, ganz unscheinbar am Ende Costa Calmas auf einer unbefestigten holprigen Straße erreichbar, die Wellen etwas kleiner und das Meer wunderbar zum schwimmen. Als Stammgast würde ich es nicht verraten, aber als niewiederkehrender ist es mir egal.
Der optisch vllt. schönstte Strand Fuerteventuras
Ein wundervoller Strandabschnitt der Hauptsächlich von Surfern, Kite-Surfern und Jetski-Fahrern genutzt wird. Der Wind bläst recht stark, so dass der Strand nicht unbedinkt der Beste zum Baden ist aber zum abschauen allemal einen Abstecher wert.
Traumhafter Sandstrand in der Nähe von Costa Calma
Traumhafter Sandstrand! Mit ein Grund warum wir uns für einen Urlaub im Melia Gorriones entschieden hatten. Baden/Schwimmen war leider nicht immer möglich, je nach Strömung (die Unterströmung war oft recht stark und zog einem sehr schnell die Füße weg) und Gezeiten ging es aber. Der Strand ladet zum Spazieren ein. Es begenen einem viele Wanderer die aus Richtung Jandia kommen oder dort hin unterwegs sind. Stellenweise wurde durch die Flut einiges an Müll angespült, wahrscheinlich von den Stellen, an denen Urlauber sich während der Ebbe aufhalten. Leider halten es nicht alle Leute für nötig Ihren Müll und Zigarettenkippen mitzunehmen um diese in Abfallbehälter zu werfen! So viel Anstand sollte aber jeder besitzen! Auch andere Ulauber möchten nach euch einen schönen und sauberen Strand besuchen und nicht ständig eurem Müll ausweichen bzw. euren Dreck wegmachen! Sehr niedlich, die kleinen Atlashörnchen. Diese findet man hinten an den Felsen. Tipp: Erdnüsse (ungesalzen natürlich!) und stilles Wasser kaufen. Die Nüsse Futtern sie einem aus der Hand. Das stille Wasser haben wir in eine kleine Fels-/Steinmulden geschüttet, da sie das Mehrwasser ja nicht trinken können. Es hat sich ein richtiger Auflauf um den kleinen Fels gebildet und es war gleich die ganze Hörnchenfamilie am schlabbern :-) Möglich, dass es etwas dauert bis sie sich annähern. Wenn man aber ruhig sitzen oder stehen bleibt und mal eine Nuss zu wirft, trauen sie sich näher.
Streifenhörnchen am Playa Barca/ Sotavento
Sie sind einfach zu putzig, die Streifenhörnchen von Fuerteventura. Am Playa Barca beim Hotel "Los Gorriones" findet man etliche von ihnen. Dazu einfach die Straße Richtung Hotel reinfahren, dann am Hotel gleich die 1. rechts,am Parkplatz rechts runter und dann an dem riesen Steinfelsen kommen Sie schon, wenn man mit der Tüte raschelt. Am besten füttert man sie mit Erdnüssen oder Sonnenblumenkernen, nichts Süßes. Wenn man sich hinsetzt, dann krabbeln sie auch auf einen drauf, um sich die begehrte Nuss zu holen... einfach zu süß!