Plaza de Cervantes

Alcala de Henares/Madrid

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus
März 2018

Platz mit vielen Bars

5,0 / 6

Der Plaza Cervantes erreicht man über die Calle Mayor. Im Mittelalter war diese kuriose Portikusstraße das Handelszentrum der jüdischen Kaufleute. Früher bestanden die Säulen aus Holz, wurden jedoch durch den heutigen Stein aus dem 15. Jahrhundert ersetzt. Zur Zeit befinden Sie unter den Arkaden kleine Geschäfte, Cafés und Bars. In dieser Straße befindet Sie auch das Hausmuseum von Cervantes.

Otto
September 2010

Interessantes zu Cervantes

5,0 / 6

Der ehemalige Marktplatz heißt heute Plaza de Cervantes zur Erinnerung an einen der großen Söhne der Stadt. Am südl. Ende stehen die Reste der im Bürgerkrieg zerstörten Kirche Santa María la Mayor. Neben dem Glockenturm ist u.a. die Capilla del Oidor erhalten bzw. wieder aufgebaut worden. Sie dient heute als Ausstellungsort und hat wunderschöne Mudejar-Stuckarbeiten. Unter anderem wird hier auch das Taufbecken aufbewahrt über dem Miguel Cervantes getauft wurde.

Cervantes Taufbecken
Cervantes Taufbecken
von Otto • September 2010