Pöstlingbergbahn

Linz/Oberösterreich

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Christina Andrea(36-40)
August 2023

Überfüllte Bahn vermieste leider den Ausflug

2,0 / 6

Wir sind in den Sommerferien unter der Woche mit der Bahn gefahren - und es war leider bei der Hin- und Retourfahrt total überfüllt. Bei der Retourfahrt konnten die Leute beim Tierpark gar nicht einsteigen. Wirklich sehr schade, dass dieses Ziel so überlaufen ist - man hat zwar einen schönen Ausblick über Linz, aber auf diesen würde ich das nächste Mal verzichten, wenn ich wüsste wie überfüllt die Bahn ist.

Patrick(56-60)
Februar 2017

Aussichtsberg von Linz

6,0 / 6

Es ist immer wieder nett mit der Bahn auf den Pöstlingberg bei Linz zu fahren. Oben erwartet einen die Wllfahrtskirche , für die Kleinen die Grottenbahn und eine wunderschöne Aussicht über Linz. Besonders bei Sonnenuntergang ist es dort droben sehr schön. Die Bahn fährt vom Hauptplatz in Linz los. Nach ca. der Hälfte der Fahrt kann man die Bahn bei der Station Tiergarten verlassen. Der Tiergarten ist für Groß und Klein sehenswert. Anschliessend Fahrt bis zur Endstation u. evt. Wanderung zu Fuß bis ins Tal.

Rainer(66-70)
April 2016

Steilste Adhäsionsbahn Europas

5,0 / 6

Die Pöstlingbergbahn ist eine Reibungsbahn auf den gleichnamigen Pöstlingberg, die zu den steilsten Bahnen dieser Art in der Welt zählt. Sie wurde 1897 eröffnete und die Sprubreite war damals 1 Meter. Vor ca. 9 Jahren wurde dies auch 0,9 Meter geändert und kann seitdem mit dem Strassenbahnnetz betrieben werden. Die Gesamtlänge der Bahn ist 2880 Meter. Die Bergstation befindet sich in den alten Befestigungsanlagen. Die Fahrzeit beträgt ca. 15 Minuten. Die Fahrt kostet Berg- und Tal € 6,10.-

Karin
Dezember 2012

Guter Ausblick, nettes Restaurant.

5,0 / 6

Die Fahrt mit der Bahn auf den Pöstlingberg ist zu jeder Jahreszeit zu empfehlen. Die sehr nette Bahn startet am Hauptplatz - von der geht es durch ein Villenviertel mit viel grün bergan. Von oben hat man einen schönen Blick über die Stadt Linz. Man kann spazieren gehen, die Wahlfahrtskirche anschauen und dann noch eine Rast im Restauraunt Pöstlingbergschlössl einlegen. Das Ambiente besonders im Bereich der Bar ist schön und es gibt auch eine gute Haustorte, die man probieren sollte. Wir waren einmal im Sommer dort - herrlich. Aber auch an einem Montag im Winter verzauberte der Pöstlingberg mit viel glitzerndem Schnee und Stille.

Alexander(41-45)
Oktober 2011

Auf den Pöstlingberg mit neuer alter Bergbahn

5,0 / 6

Wie der Name schon sagt führt die Pöstlingbergbahn auf den Linzer Hausberg und sollte bei einer Stadtbesichtigung keinesfalls fehlen. Die seit der Renovierung hauptsächlich verkehrenden modernen Waggons greifen das klassische Design gelungen auf und die Streckenverlängerung auf den Hauptplatz erleichtert Ortsfremden die Benutzung. Besonders empfehlenswert ist es den Besuch so zu planen, dass man eine der letzten Talfahrten erwischt und einen Blick auf das Nachts sehr schön beleuchtete Stadtensemble werfen kann!

Dietmar(51-55)
Mai 2009

Wunderschöne Aussicht

6,0 / 6

Die Fahrt mit der Bahn ist schon ein Erlebnis ! Dann kommen noch die sehenswürdigkeiten am Berg und vor allem diese Aussicht !!!!!

Rotina(51-55)
Mai 2008

Pöstlingberg - die grüne Lunge von Linz

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Obwohl die Pöstlingbergbahn vom März 2008 bis Frühjahr 2009 wegen Sanierung geschlossen ist (Buslinie Nr. 50 als Ersatz als Ersatz - Berg- und Talfahrt Euro 3, 60, nur Berg- oder Talfahrt Euro 1, 80 für Erwachsene) ist der Pöstlingberg mit seiner tollen Aussicht, seinen grünen Flächen eher als grüne Lunge der Industriestadt Linz und mit netten Gasthäusern (z. B. Kirchenwirt) als beliebtes Ausflugsziel bekannt. Auch für die Kleinen unter uns gibt es die ganz entzückende Grottenbahn mit einem super netten, nachgebauten Linzer Hauptplatz. Ab einer Gruppe mit 10 Erwachsene (wir waren eine Gruppe mit 11 Erwachsenen und 4 Kindern) kostet der Eintritt pro Erwachsenen statt Euro 4, 50 nur Euro 3, 60.

Rene(46-50)
August 2005

Steilste Adhäsionsbahn der Welt!

5,0 / 6
Hilfreich (9)

Die am 29. Mai 1898 eröffnete Pöstlingbergbahn gehört zu den steisten Adhäsionsbahnen der Welt (ohne Zahnradantrieb). Sie überwindet in ca. 16 min mit 2 x 30 PS eine Streckenlänge von 2, 9 KM und eine Steigung von 105 Promille (ca. 11 %) mit 12 Km/h! Dieser Ausflug lohnt sich sehr da man nicht nur mit der Bahn fahren kann, sondern anschließend noch in die Grottenbahn, Tiergarten oder zur Aussichtsplattform (bei schön Wetter sieht man über ganz Linz) gehen kann. Fahrkarte für die Pöstlingbergbahn kostet für Erwachsene Berg- und Talfahrt 3, 50 Euro und für Kinder 1, 70 Euro. Mit einer Erwachsenenkarte kann man 2 Kinder bis 6 Jahren unentgeltlich mitnehmen!! Die Bahn fährt das ganze Jahr Tag täglich von ca. 6 Uhr bis 20 Uhr. Die Grottenbahn ( Zwergenreich) hat hingegen nur von März bis November geöffnet, ich glaub von 10 Uhr bis 17 Uhr. Die Pöstlingbergbahn findet man ganz leicht, von der Innenstadt bzw. vom Hauptbahnhof aus mit der Strassenbahnlinie Nr. 3 Richtung Bergbahnhof (Endhaltestelle) fahren, dann nur mehr die Strasse überqueren und man ist dort. Lagebeschreibung: Landgutstrasse 4040 Urfahr, neben Cafe Remisenhof bzw. bei der Endhaltestelle (Bergbahnhof) der Strassenbahnlinie Nr. 3