Pollença Museum
Pollença / Pollensa/MallorcaNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Interessante Ausstellung im ehem. Kloster
Im Museum von Pollença (Museu de Pollença) befindet sich eine interessante Ausstellung unterschiedlichster Art. Wenn man in Pollença ist, sollte man dieses äußerst interessante Museum besuchen un die Ausstellung besichtigen. Unter den Ausstellungsstücken ist ein Sand-Mandala, welches ein Geschenk von Seiner Heiligkeit, dem Dalai Lama, ist. Pollença hat das Mandala im Jahr 1990 erhalten, als der Dalai Lama in Pollença zu Besuch war. Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe zur ehemaligen Kirche Església de la Mare de Déu del Roser. Man kann bei einem Besuch beide gut miteinander verbinden. Beide liegen auf dem Weg von der Bushaltestell in der Carrer de Cecili Metel in Richtung Plaza Major / Altstadt
Mit einem Sand-Mandala vom Dalai Lama
Im Kloster von Santo Domingo (Convent de Santo Domingo) in Pollença in der Carrer de Guillem Cifre de Colonya befindet sich nun das Museu de Pollença, das Museum von Pollença. Im Erdgeschoss ist eine Sammlung mit Keramikgegenständen. Die Hauptausstellung befindet sich jedoch im 1. Stock. Hier im Obergeschoss sind prähistorische Funde sowie gotische und zeitgenössische Kunst ausgestellt. Außerdem befindet sich hier eine Keramiksammlung und eine Bilderausstellung. Das für mich beeindruckenste Ausstellungsstück ist jedoch ein großes Mandala, welches ein Geschenk vom Dalai Lama ist, der 1990 in Pollença für eine Ausstellung zu buddhistischer Kunst war. Das Mandala wurde von Mönchen des Klosters Namgyal von tibetischen Mönchen aus buntem Sand hergestellt. Es gibt weltweit nur 4 dieser im Auftrag vom Dalai Lama hergestellten Sand-Mandalas, die nicht wieder „der Natur“ übergeben wurden (die also nicht wieder zerstört wurden). Das Kloster Namgyal befindet sich in Dharamshala, dem Exil-Sitz des Dalai Lama (im indischen Teil des Himalayas). Wir waren ca. 30 Minuten in diesem Museum, davon mindestens 15 Minuten bei dem „Dalai Lama Mantala“, das uns voll in seinen Bann gezogen hatte