Pommersches Landesmuseum
Greifswald/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Caspar David Friedrich im Pommerschen Landesmuseum
Das Pommersche Landesmuseum ist immer wieder einen Besuch wert. Gerade ist eine Ausstellung mit Bildern des großen Sohnes der Stadt zu sehen.Caspar David Friedrich s Kreidefelsen ist der größte Anziehungspunkt der Ausstellung.
Pommersche Landesmuseum und Van Gogh
Vor einiger Zeit haben wir die grosse Van Gogh Ausstellung in Frankfurt gesehen – und da haben wir erfahren, dass es im Norden von Deutschland – im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald auch einen Van Gogh zu bestaunen gibt. So haben wir bei unserem Aufenthalt auf Usedom im September 2021 von dort einen Ausflug nach Greifswald gemacht. Das Museum liegt in der Rakower Strasse, ist leicht zu erkennen als langgestrecktes weisses Gebäude (1797 vollendeter Bau) – und kurz davor konnten wir in die Tiefgarage fahren. Mit dem Museumsgebäude sollte man sich etwas beschäftigen und den Übersichtsplan von der Kasse mitnehmen – aber wir bekamen auch direkt freundliche Hilfe, wo wir starten sollten: Im Untergeschoss mit der Ur & Frühgeschichte, bis hin zum Mittelalter. Sehr schöne Präsentation bei der man die Schönheit einzelner Stücke gut sehen kann. Über die Treppe geht’s nach oben ins Erdgeschoss – beindruckend ist der Croy-Saal, in dem das Licht gesteuert wird, wir also zunächst ins Dunkle traten. Doch dann sahen wir an einer Wand hinter Glass einen riesigen Bildteppich mit geschichtlicher Darstellung der letzten Pommernprinzessin Anna von Croy. Ein toller Blick. Natürlich sind wir auch in der oberen Etage durch die Ausstellung zur Preussenzeit und Kaiserzeit gebummelt, aber hingezogen fühlten wir uns zur Gemälde Sammlung, die haben wir in einem Anbau hinter dem Hauptgebäude des Museums gefunden (nicht so ganz einfach). Hier konnten wir nun den Van Gogh „Allee bei Arles“ wiedersehen – und wir entdeckten auch M.Pechstein Gemälde und die Bilder von C.D. Friedrich, von dem das Museum 80 Originale besitzt. Weitere Bilder der Romantik und des Klassizismus konnten wir anschauen und uns daran erfreuen. Unser Tipp: Wenn Sie das C.D.Friedrich Gemälde „ Ruine Eldena“ betrachtet haben – der Maler malte diese Klosterruine vor wechselnden Natureindrücken, wie z.B. dem Riesengebirge – dann könnten Sie ein wenig ausserhalb von Greifwald das Original besichtigen. Oder aber Sie besuchen das C.D.Friedrich Zentrum.