Porzellanmanufaktur Fürstenberg
Fürstenberg/NiedersachsenNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Porzellan Museum Fürstenberg
Es ist ein sehr schönes und interessantes Museum. Man erfährt alles über die Geschichte vom Porzellan Herstellern und wie das Porzellan nach Deutschland kam
Geheimtipp: Einer der schönsten Weihnachtsmärkte
Letztes Jahr besuchten wir aufgrund Weiterempfehlungstipp von Freunden, erstmalig den Weihnachtsmarkt in Fürstenberg. Ich war total begeistert. Schon der erste Blick auf den Schlosshof mit den schönen Dekorationen und Lichtern hat uns fasziniert. Auf dem Hof standen überall Holzhütten mit einem vielfältigen und auch günstigen Angebot. Dazu lief die ganze Zeit schöne Weihnachtsmusik in angenehmer Lautstärke. Überrascht war ich, weitere Aussteller im Museum und anderen Gebäuden zu finden. So ein geschmackvolles und vielfältiges Angebot zu finden hat mich überrascht. Schön war auch, dass altes Handwerk vorgeführt wurde. In einer urigen Jurte mit Holzofen drin, zeigte ein Drechsler seine Kunst und ein Schmied stand an seiner Esse und schmiedete kleine Geschenke für die Kinder. Diesen Weihnachtsmarkt werden wir jetzt immer wieder und gerne besuchen. Ein absoluter Tipp (doch kein Geheimtipp, dafür waren zu viele Besucher vor Ort)!
Werksverkauf der Porzellanmanufaktur
Bereits seit 1747 wird in dem kleinen Ort Fürstenberg an der Weser hochwertiges Porzellan hergestellt und neben der Produktionsstelle und einem sehenswerten Museum gibt es noch einen Werksverkauf, der mir einen Reisetipp wert erscheint: Auf einer riesigen Verkaufsfläche kann man hier nicht nur das aktuelle Vollsortiment zu deutlich reduzierten Preisen käuflich erwerben, sondern vor allem auch Einzelstücke aus bereits ausgelaufenen Service-Reihen erhalten. Nichts ist unmöglich und wenn man tiefer in die Tasche greifen mag, bekommt man sogar ein individuell angefertigtes Geschirr mit eigenem Monogramm oder Familienwappen. Das Personal berät auf Wunsch freundlich und kompetent und selbst wenn man nichts kaufen möchte, ist der Rundgang für Porzellanliebhaber sicherlich spannend.
Geschichte des "Weissen Goldes" in Fürstenberg
Das Museum im denkmalgeschützten Schloss Fürstenberg (Weserrenaissance) an der Weser liegt im niedersächsischen Landkreis Holzminden. Die sehenswerte Kunstsammlung von mehr als 10.000 Ausstellungsstücken aus etwa drei Jahrhunderten wird in Norddeutschlands einzigem Porzellanmuseum gezeigt. Die Mitte des 18. Jahrhunderts gegründete Porzellanmanufaktur Fürstenberg ist Deutschlands drittälteste Porzellanwerkstatt. In einer Schauwerkstatt werden einem die einzelnen Vorgänge bei der Anfertigung von Porzellan erläutert und man kann den Künstlern bei der Verzierung und Bemalung des „Weissen Goldes“ über die Schulter schauen. Das Museum im Schloss und die Besucherwerkstatt können bei einer Führung, außer montags, nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden. Nach dem Museumsbesuch besteht die Möglichkeit, im Schlosscafè und Restaurant Lottine hoch über der Weser zu verweilen.
Sehenswert
Das Museum der Porzellanmanufaktur Fürstenberg befindet sich in einer alten Schloß-/Burganlage hoch über der Weser mit schöner Aussicht. Über ein Treppenhaus (viele Etagen) erreicht der Besucher die verschiedenen Räume, die sich mit der Herstellung von Porzellan beschäftigen oder das Geschirr verschiedener Epochen gut präsentiert vorstellen. Es wird auch gezeigt, wie Porzellan bemalt wird. Im Hof befindet sich ein Cafe, ziemlich teuer. Fürstenberger Porzellan kaufen kann man in einem modernen Laden, der auch zur Manufaktur gehört; allerdings ist es nicht gerade billig.