Potsdamer Platz

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (25 Bewertungen)

Enelore(66-70)
August 2024

Wo Berlin etwas weltstädtisches hat

5,0 / 6

Der Potsdamer Platz, der in seiner heutigen Form und Aussehen erst nach der Wiedervereinigung entstanden ist, verleiht Berlin mit seiner modernen Hochhaus-Skyline ein etwas weltstädtisches Aussehen. Wir kommen immer gerne zum Potsdamer Platz.

Moderne Skyline am Potsdamer Platz
Moderne Skyline am Potsdamer Platz
von Enelore • August 2024
Segmente der Berliner Mauer am Potsdamer Platz
Segmente der Berliner Mauer am Potsdamer Platz
von Enelore • August 2024
Moderne Skyline am Potsdamer Platz
Moderne Skyline am Potsdamer Platz
von Enelore • August 2024
Moderne Skyline am Potsdamer Platz
Moderne Skyline am Potsdamer Platz
von Enelore • August 2024
Harro(66-70)
Juli 2024

Tolle Gebäude am Potsdamer Platz

6,0 / 6

Der Potsdamer Platz in Berlin war einst einer verkehrsreichsten Plätze Europas. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Potsdamer Platz und die ihn umgebenden Bauwerke bei Luftangriffen der Alliierten und bei der Schlacht um Berlin weitgehend zerstört. Zur Zeit der Teilung Berlins in Ostberlin und Westberlin, war der Potsdamer Platz, durch den sich die Grenze und die Berliner Mauer zog, Niemandsland zwischen Ost und West. Sowohl auf Ostberliner Seite, als auch auf Westberliner Seite wurden die noch vorhandenen Gebäude / Ruinen abgerissen. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands und Berlins im Jahr 1990 wurde in den 1990-er Jahren mit dem Wiederaufbau des Potsdamer Platzes begonnen. Der Potsdamer Platz war in den 1990er und frühen Jahren die größte innerstädtischen Baustelle Europas. Wenn wir in Berlin sind, machen wir immer einen Abstecher zum Potsdamer Platz, da der Platz mit seinen hohen, modernen, tollen Gebäuden einer der interessanten Orte Berlins ist.

Claudia
Juli 2023

Verkehrsknotenpunkt mit modernen Hochhäusern

4,0 / 6

Dass hier nach dem Kriegsende eine Art "Dreiländereck" (hier trafen sich Sowjetischer, Britischer und Amerikanischer Sektor) im geteilten Berlin bestand und die Berliner Mauer über den Platz verlief erkennt man heute nicht mehr. Der Platz mit seinen modernen Hochhäusern drum herum gehört heute zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in Berlin und entsprechend ist hier viel los. Nicht ganz einfach ist es teilweise beim Umstieg von Bus zu Bus die korrekte Haltestelle zu finden.

Snake Plissken(56-60)
Juli 2023

Potsdamer Platz

6,0 / 6

Der Potsdamer Platz ist halt der Knotenpunkt von Berlin Mitte und Tiergarten und ganz schön was los vor Ort, maßgebend sind auch die drei Tower Gebäude vom Forum, Kollhoff sowie den Bahntower, beim Kollhof-Tower kann man mit dem Lift nach oben fahren, Super Ausblick. . Adresse: Potsdamer Platz Berlin . Internet: www. panoramapunkt. de/

Klaus
Februar 2021

Futuristische Neubauten und Hochhäuser

5,0 / 6

Der Potsdamer Platz ist einzigartig. Erbaut nach dem Krieg, mit futuristischen Neubauten und Hochhäusern, entstand ein neues Stadtviertel. Heute ist der Potsdamer Platz eine Hauptverkehrsader und ein Wahrzeichen der Stadt. 17 Gebäude, Freizeit- und Entertainmentflächen mit Theatern, Kino, Spielbank, mehr als 30 Restaurants und attraktive Außenplätze mit Aufenthaltsqualität, laden zu einem Besuch ein.

Potsdamer Platz
Potsdamer Platz
von Klaus • Februar 2021
Potsdamer Platz
Potsdamer Platz
von Klaus • Februar 2021
Potsdamer Platz
Potsdamer Platz
von Klaus • Februar 2021
Potsdamer Platz
Potsdamer Platz
von Klaus • Februar 2021
Potsdamer Platz
Potsdamer Platz
von Klaus • Februar 2021
Potsdamer Platz
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
August 2019

Verleiht Berlin ein weltstädtisches Aussehen

6,0 / 6

Die Skyline am Potsdamer Platz verleiht Berlin ein weltstädtisches Aussehen. Hier am und beim Potsdamer Platz stehen zwar nicht die höchsten Gebäude / Bauwerke Berlins, aber es entstanden seit Ende der 1990-er Jahre einige auffällige, markante Hochhäuser, wie der Atrium Tower (ehemals: debis-Haus), der Bahntower oder der Kollhoff Tower. Und hier ist auch das Sony-Center mit seiner berühmten Dachkonstruktion. Wenn wir nach Berlin kommen, so gehört für uns ein Besuch am Potsdamer Platz unbedingt dazu. Uns gefällt besonders gut eine Fahrt mit dem Bus 200 zum Potsdamer Platz (ab Bahnhof Zoologischer Garten oder ab Alexanderplatz).

Am Potsdamer Platz in Berlin
Am Potsdamer Platz in Berlin
von Enelore • August 2019
Am Potsdamer Platz (mit Sony-Center) in Berlin
Am Potsdamer Platz (mit Sony-Center) in Berlin
von Enelore • August 2019
Am Potsdamer Platz in Berlin
Am Potsdamer Platz in Berlin
von Enelore • August 2019
Am Potsdamer Platz in Berlin
Am Potsdamer Platz in Berlin
von Enelore • August 2019
Harro(66-70)
April 2019

Einst Niemandsland, heute toller Platz

6,0 / 6

Der Potsdamer Platz ist so, wie man ihn heute kennt, erst nach der Wiedervereinigung entstanden. Aus dem einstigen Niemandsland zwischen Ost und West ist ein toller Platz geworden, der mit seinen Hochhäusern etwas große Welt nach Berlin bringt. Wir sind immer wieder gerne am Potsdamer Platz, wobei besonders die Anreise mit dem Linienbus (z.B. mit Bus 200) besonders schön ist (besonders wenn man einen guten Sitzplatz mit Aussicht erwischt).

Einst Niemandsland, heute toller Platz
Einst Niemandsland, heute toller Platz
von Harro • April 2019
Enelore(66-70)
November 2016

In Berlin kann doch mit Plan gebaut werden

6,0 / 6

Noch immer ist der Potsdamer Platz ein imposanter Ort. Wo früher nichts war (breite Absperrung durch den DDR „Sicherheitsstreifen“) wurde ein modernes Stadtgebiet geschaffen. Nach der Wende wurde gebaut und gebaut – und das mit System. Und es wurde ein moderner und schöner Platz / Gebiet. Bei jedem Berlin-Besuch steht für uns der Potsdamer Platz „auf dem Programm“. Und jedesmal ist es beeindruckend (zumindest noch).

Bahntower der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz
Bahntower der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz
von Enelore • November 2016
Bahntower der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz
Bahntower der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz
von Enelore • November 2016
Bahntower der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz
Bahntower der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz
von Enelore • November 2016
Harro(66-70)
November 2016

Der Potsdamer Platz - das moderne Berlin

6,0 / 6

Der Potsdamer Platz steht für das moderne Berlin. Wir hatten den Bau und die Entwicklung dieses Platzes und dessen Umgebung über Jahre hinweg bei unseren Berlinreisen beobachtet. Der Potsdamer Platz war bis zum zweiten Weltkrieg einer der beliebtesten Plätze Europas. Im zweiten Weltkrieg wurde auch dieser Platz und dessen Umgebung weitgehend zerstört. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde er notdürftig hergerichtet. Als 1961 die Berliner Mauer gebaut wurde, ging die Mauer auch durch den Potsdamer Platz hindurch. In dem am Potsdamer Platz besonders breiten „Sicherheitsstreifen“ auf der Ost-Seite wurden fast alle Gebäude innerhalb dieses Streifens abgerissen. Aber auch im Westen wurden viele Gebäude-Ruinen abgerissen. Bis zur Maueröffnung bzw. Wiedervereinigung war die Gegend um den Potsdamer Platz dann ein recht tristes Gebiet. In den 1990-er Jahren war der Potsdamer Platz die größte Baustelle in einer Stadt in Europa. Von einer roten INFO-Box aus konnte der Baufortschritt beobachtet werden. Heute erinnert an diese Zeit nichts mehr. Der Potsdamer Platz mit seinen Hochhäuseren (z.B. der Bahntower der Deutschen Bahn, der Kollhof-Tower, dem futuristischen Sony-Center und wie sie alle heißen), ist schon – zumindest für Deutschland – ein einzigartiges, modernes Gebiet. Wir sind bei unseren Berlinbesuchen immer wieder gerne hier (am liebsten kommen wir hier mit dem Bus der Linie 200 an, der vom Bahnhof Zoo bis zum Alexanderplatz führt und im Prinzip eine tolle Stadtrundfahrt bietet, eben auch am Potsdamer Platz vorbei).

Bahntower der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz
Bahntower der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz
von Harro • November 2016
Bahntower der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz
Bahntower der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz
von Harro • November 2016
Bahntower der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz
Bahntower der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz
von Harro • November 2016
Werner(71+)
November 2015

Symbol für Stadtentwicklung nach Fall der Mauer

5,0 / 6

Gewiss gibt es viel Interessantes an diesem Platz zu sehen. Das Besondere wird jedoch erst klar, wenn man den heutigen Platz mit dem vergleicht, was es zu Zeiten der Trennung Berlins an dieser Stelle gab; Eine Brache mit Mauer und Stacheldraht. Der Potsdamer Platz ist eines der Sinnbilder über die Entwicklung Berlins nach dem Fall der Mauer.

1 von 3