Pragfriedhof

Stuttgart/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Klaus
Februar 2025

Im Jugendstil errichtet

5,0 / 6

Mit seiner 21 ha großen Fläche, ist der 1873 eröffnete Pragfriedhof, der drittgrößte Friedhof Stuttgarts. Sehenswert ist das Krematorium im Jugendstil errichtet. Der Pragfriedhof gilt als eine der wichtigsten Grünflächen im Stadtbereich Stuttgart. Sein dichter Baumbestand ist sehenswert. Adresse: Friedhofstraße 44, 70191 Stuttgart Webseite: https://www.stuttgarter-wochenmaerkte.de/ Geodaten: Q5VP+Q2 Stuttgart

Claudia
Februar 2023

Auch im Winter interessant

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Pragfriedhof wurde in den 1870ern angelegt mit Einfriedungsmauer und neugotischer Friedhofskirche und danach immer wieder erweitert. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Krematorium mit Jugendstilformen erbaut. Es gibt viele sehr unterschiedlich gestaltete alte Grabstätten.

Pragfriedhof
Pragfriedhof
von Claudia • Februar 2023
Pragfriedhof
Pragfriedhof
von Claudia • Februar 2023
Pragfriedhof
Pragfriedhof
von Claudia • Februar 2023
Pragfriedhof
Pragfriedhof
von Claudia • Februar 2023
Claudia
Juli 2022

Ort um zur Ruhe zu kommen

6,0 / 6

Der Pragfriedhof ist von der Fläche der drittgrößte Friedhof in Stuttgart. Durch den alten Baumbestand ist man hier trotz der recht zentralen Lage abgeschottet vom Lärm und der Unruhe der Stadt. Es gibt sehr viele alte Monumente, an welchen man die Zeitgeschichte der Friedhofskultur nachvollziehen kann.

Pragfriedhof
Pragfriedhof
von Claudia • Juli 2022
Pragfriedhof
Pragfriedhof
von Claudia • Juli 2022
Pragfriedhof
Pragfriedhof
von Claudia • Juli 2022
Pragfriedhof
Pragfriedhof
von Claudia • Juli 2022
Pragfriedhof
Pragfriedhof
von Claudia • Juli 2022
Pragfriedhof
Mehr Bilder(15)
Rainer(66-70)
November 2015

Sehr interessant

6,0 / 6

Der Pragfriedhof in Stuttgart ist der drittgrößte Friedhof Stuttgarts. Er besteht aus einem allgemeinen Teil für alle Religionen und einem israelitischen Teil. Bei der Gründung des Friedhofes 1873 lag das Gelände weit außerhalb der Stadt. Alleine auf dem jüdischen Teil der Anlage gibt es 2300 Grabstätten. Dieser Teil ist durch einen Zaun getrennt und nicht zugänglich. Es liegen natürlich auch sehr viele bakannte Persönlichkeiten hier, wie z. B. Graf Zeppelin, der Volksschauspieler Willi Seiler, u.a. Der Prager Friedhof ist ähnlich wie der alte südliche Friedhof in München, eine der wichtigsten Grünanlagen der Stadt.