Prerow

Prerow/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Andre
Juli 2024

Parkplätze nicht benutzbar.

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Leider nicht wieder. Ein als Parkplatz ausgewiesener Acker für 12 Euro. Bestenfalls mit einem großen SUV befahrbar. So vergrault man Urlauber. Andere Parkplatzmöglichkeiten nicht vorhanden.

Werner(71+)
Oktober 2020

Ein Fischerdorf mit fast 1000jähriger Geschichte

5,0 / 6

Prerow ist ein beliebter kleiner Badeort auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Seinen Ursprung hat der Ort im mittelalterlichen Hertesburg, und der heutige Ort wird als eines der schönsten Ostseebäder der Halbinsel beschrieben. Man die Möglichkeit zu Strandwanderungen und Fahrradtouren. Am weitgehend naturbelassenen Weststrand findet man einen urigen Küstenabschnitt.

Seemannskirche Prerow
Seemannskirche Prerow
von Werner • Oktober 2020
Helmut(71+)
Juli 2013

Ostseebad Prerow schöner Ort

6,0 / 6

Prerow ist einen Abstecher wert, der Strand ist schön und weitläufig außerdem ist dort eine lange Seebrücke. Wunderschön auch die Kutschfahrt zum Leuchtturm. Hinterher sollte man unbedingt in dem Fischrestaurant am Endpunkt der Kutschentour einkehren. Auch zum bummeln ist Prerow sehr gut geeignet, viele Läden laden zum verweilen und geniessen ein. Parkplätze sind mit Tageskarte am Automat relativ günstig.

Brigitte(71+)
September 2011

Prerow ursprünglicher Ort auf dem Darß

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Dieser ursprüngliche Ort auf dem Darß besticht durch seine gegensätzlichen Lebensräume . Schilfgedeckte Häuser mit Darßer Türen , eingerahmt von beruhigendem Grün , bestimmen noch heute einen großen Teil des Ortes . Vom Sportboothafen am Prerower Strom fahren Ausflugsboote zu Boddenrundfahrten hinaus . Der 8 Km lange weiße , feinsandige Strand zählt mit zu den schönsten des Fischlands - Darß . Westlich des Ortsstrands schließt sich der wildromantische Weststrand an

Möwen am Strand
Möwen am Strand
von Brigitte • September 2011
Möwenfütterung
Möwenfütterung
von Brigitte • September 2011
Hafen Prerow
Hafen Prerow
von Brigitte • September 2011
Strand Prerow
Strand Prerow
von Brigitte • September 2011
Strand Prerow
Strand Prerow
von Brigitte • September 2011
Günter(66-70)
Juni 2008

Prerow - Darßer Ort - Rundwanderweg

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Wer Ruhe, unberührte Natur, kombiniert mit überraschenden Tierbeobachtungen sucht, sollte den Wanderweg zum Darßer Ort unbedingt nutzen. Dieser Weg führt durch den Nationalpark, ist für Fahrräder gesperrt, Hunde angeleint. Für Ruhe und Tierbeobachtungen ist sehr frühes Aufstehen Bedingung, ein gutes Mückenschtuzmittel nicht vergessen. Wir, Hobby Natur-und Tierfotografie begeben uns bei unseren jährlichen Aufenthalten in Zingst mindestens euinmal auf diese Wanderung, im Juni 2008 zweimal.: - Aufstehen in Zingst 05. 00 Uhr - Fahrt nach Prerow, Ankubnft 06. 00 Uhr - Sonnenaufgang über dem Bodden mit Dunst und Nebel, herrliche Fotomotive - An der Seebrücke Prerow beginnende Wanderung entlang des Strandes zum Nothafen Darßer Ort, ca. 4 - 5 Km. Wir sind zu dieser Uhrzeit die einzigen am Strand, in den Dünen liegt der berühmte Prerower Zeltplatz. Der Nothafen Darßer Ort wird im Juni 2008 nicht mehr gentutz, die Fahrrinne ist total versandet. - Im Nothafen überqueren wir einen Anlegesteg und sind dann am Beginn des Rundwanderweges. Der Weg führt durch Moor- und Sumpflandschaft, Küstenwald und Dünen. - Nach ca. 500 m sehen wir 3 Rehe, die unmittelbar vor uns den Weg kreuzen. Das sumpfige Gebiet durchquert man auf einen Holzpfad, die Frösche veranstalten einen höllischen Lärm. Völlig überraschend stoßen wir auf Wildschweine, die schlafend im hohen Gras unmittelbar neben dem Weg liegen. Zwischen zwei schlafenden Elterntieren liegen mehrere Frischlinge, die uns anschauen. Wir wechseln keine Objekitve, um keinen Lärm zu verursachen. Nach einigen Minuten ziehen wir uns zurück. 15 Minuten später stoßen wir auf ein großes Rudel mit Hirschen und Hirschkühen, die grasend von den Dünen zum Küstenwald laufen. - Am Wanderweg gibt es zwei ausgebaute Beobachtungsstände, von den man auf eine große Sumpflandschaft mit Grasflächen, im Hintergrund die Ostsee mit einem Vogelschutzgebiet blickt. Hier beobachten wir verschiedene Reiher, Schwäne und Zugvögel. In der Graslandschaft sehen wir Rehe, Rehkitze und ein weiteres Rudel mit Hirschen. Auf den vorgelagerten Sandbänken der Ostsee beobachten wir einen Seeadler. - Bis ca. 10. 00 Uhr ist eine herrliche Ruhe in diesem Spiel der Natur. Bis auf drei störende und lärmende Jogger, die diesen Weg als Laufstrecke entdeckt haben und uns nach den großen Tieren ( Hirschen ) fragen, sind wir allein Danach sind die Tiere im Küstenwald und hohen Gras verschwunden, dazu bei tragen weitere, nicht immer leise auftretende Besucher. - Weiter geht es auf einen Holzsteg, ca. 2 km, bis zum Strand und dort ca. 500 m in südliche Richtung zum Leuchturm Darßer Ort. In nördlicher Richtung befindet sich das abgesperrte Vogelschutzgebiet Am Leuchturm befindet sich ein kleines Museum und ein Cafe, wo wir ausgebiegig frühstücken. Für das gesamte Gelände, incl. Besteigen des Turms, muß Eintritt bezahlt werden. - Für die Rückkehr durch den Darßer Wald nach Prerow, ca. 6 km, gibt es zwei Varianten, entweder zu Fuß oder mit der Pferdekutsche, die ihren Stellplatz am Leuchtturm haben. Dieser Rundwanderweg ist noch ein Geheimtipp, da die meisten Besucher mit dem Fahrrad durch den Darßer Wald zum Leuchtturm fahren, und dann nicht den Rundwanderweg benutzen. Mit dem Bau eines neuen Nothafens, zur Zeit gibt es Streit zwischen den Gemeinden Born und Prerow könnte dieses Naturparadies verschwinden. Zur Ergänzung mehrere Fotos und Video.

Hafen Prerow
Hafen Prerow
von Günter • Juni 2008
Leuchturm Darßer Ort
Leuchturm Darßer Ort
von Günter • Juni 2008
Juli 2007

Prerow Leuchtturm

2,0 / 6
Hilfreich (3)

Von dem Besuch des Leuchtturms in Prerow kann ich nur abraten: Nach einem schönen und langem Spaziergang zum Prerower Leuchtturm durch den Nationalpark freut sich der müde Wanderer auf eine Erfrischung. Doch dann muß man erkennen, dass man für seine Erfrischung Eintritt zahlen muß, weil die einzige Gaststätte in einem Museum eingschlossen ist. Wir haben in NWR viele Industriemuseen mit Gaststäätensnschluß, wo man sich ohne Eintritt hineinbegeben kann. Für mich ganz klar "Abzocke". Übrigens der Parkplatz (oder besser gesagt Kiesgrube) mit 5 € Parkgebühr gehört ebenfalls in die o. g. Kategorie der Abzocke. Bei uns gibt es für das Geld einen geteerten Platz und einen Kittel für den Platzwart.

Anne(41-45)
August 2003

Ideal für Familien

4,0 / 6
Hilfreich (6)

Prerow ist ein kleines Städtchen direkt an der Ostsee mit einem wunderschönen langen Sandstrand, idealer Ausgangspunkt für Radtouren, gemütliche Spaziergänge, oder Ausflüge nach Rostock, Stralsund und Rügen. Besonders empfehlenswert ist der Sonnenuntergang in Ahrenshoop, einfach traumhaft.