Puerta de Almodóvar

Cordoba/Andalusien

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Brigitte(71+)
Mai 2015

Ein historisches Bauwerk

5,0 / 6

Am oberen Ende des jüdischen Viertels befindet sich in der Altstadtmauer die Puerta de Almodovar. Wenn man von den bunten Gassen genug hat kann man sie durch dieses Tor verlassen. Entlang der Stadtmauer, auf der Calle Cairuan, spaziert man an mit Blumen geschmückten maurischen Wasserläufen und Becken vorbei. In dem alten Gemäuer liegt auch die neue Jüdische Synagoge.

Statue
Statue
von Brigitte • Mai 2015
Wassergraben aus maurischer Zeit
Wassergraben aus maurischer Zeit
von Brigitte • Mai 2015
Schöner Sonnenschutz
Schöner Sonnenschutz
von Brigitte • Mai 2015
Arabische Wasserbecken
Arabische Wasserbecken
von Brigitte • Mai 2015
Arabische Wasserbecken
Arabische Wasserbecken
von Brigitte • Mai 2015
Historische Stadtmauer
Mehr Bilder(2)
Karl-Heinz
Februar 2015

Ein tolles Tor

5,0 / 6

Ein großartiges Tor. Dahinter befindet sich ein Parkhaus.

Horst Johann(71+)
Juni 2014

Ein historisches Tor zur Juderia

5,0 / 6

Wer im ehemaligen jüdischen Viertel spazieren geht, kann, wenn er nach Norden geht, sich über die Calle Judios zu der wirklich sehenswerten Puerta de Almodòvar durchfragen. Dieses gut erhaltene Tor war früher der Eingang zum jüdischen Viertel. Wenn man durch das Tor gegangen ist, steht zu linken Hand in einem kleinen Grüngürtel die Statue des LUCIUS SENECA, der Erzieher vom Kaiser Nero. Seneca wurde in Cordoba geboren. Hinter dem Tor geht die Straße Sinagoga links ab, dort ist die Straße mit netten Wasserbecken geschmückt und man kommt auch an der Synagoge vorbei, die in einem schönen alten Haus untergebracht ist.

Durchgang zum Torre de Almodòvar
Durchgang zum Torre de Almodòvar
von Horst Johann • Juni 2014
Sinagogastraße
Sinagogastraße
von Horst Johann • Juni 2014
Der Torre von Aussen
Der Torre von Aussen
von Horst Johann • Juni 2014