Radfahren am Edersee

Waldeck/Hessen

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juli 2023

Radfahren – manchmal ein Problem

3,0 / 6

Ich fahre sehr gerne mit dem Fahrrad, jedoch nicht in Gruppen. Und nicht mit dem E-Bike, sondern mit dem guten alten Fahrrad. Aber was ich hier am Edersee mit Radfahrern und Radfahrerinnen erlebt habe, ist wirklich keine Werbung für das Radfahren. Es wurde teilweise auf den Straßen und auf Wegen im Pulk nebeneinander gefahren, keine Rücksicht auf andere genommen, reine Fußgängerwege wurden als Fahrradwege missbraucht, Fußgänger und Fußgängerinnen wurden sogar gelegentlich angepöbelt, wenn sie nicht sofort zu Seite hüpften..... Manche der oft ungeübten E-Biker und E-Bikerinnen stellten eine Gefahr für sich und für andere dar. ZUR KLARSTELLUNG: die meisten Radler und Radlerinnen hatten sich jedoch vorbildlich verhalten, aber die Minderheit der Radler-Rüpel bringt leider das schöne Radfahren in Verruf.

Harro(66-70)
Juli 2023

Rücksicht? Für manche leider ein Fremdwort

2,0 / 6

Die Umgebung vom Edersee ist auch beliebtes Gebiet für Radfahrer. Wenn Autofahrer_innen und Radfahrer_innen beide Rücksicht nehmen würden, so wäre alles o.k. Aber leider halten sie nicht alle Verkehrsteilnehmer_innen daran. Aus meinen Erlebnissen mit den Radfahrer_innen am Edersee muss ich leider sagen, dass sich so manche_r Radfahrer_in alle Rechte herausnimmt und sich wirklich rücksichtslos verhält (besonders E-Bike-Fahrer_innen fallen hier sehr negativ auf). Es handelt sich dabei zwar um eine Minderheit der Radler_innen, aber diese Minderheit bleibt einem nun mal mehr in Erinnerung als die vielen anderen Radler_innen, die sich vorbildlich verhalten.

Karin
September 2015

Abwechslungsreich

6,0 / 6

Hier gibt es für alle Radler tolle Strecken, ob Rennradler, Trekking- oder Mountainbiken, aber auch E-Bike-Fahrer haben hier alle Möglichkeiten am oder um den Edersee oder im National- und Naturpark Kellerwald.

Petra
Mai 2015

Radfahren am Edersee nur für Geübte

4,0 / 6

Radweg rund um den Edersee vorhanden, die Tour ist allerdings anstrengender als gedacht, da viele Steigungen zu überwinden sind. Nur für Geübte und mit guten Rädern machbar.

Markus
Februar 2015

Radeln in der Natur

6,0 / 6

Strecken für jeden Anspruch in natürlicher Umgebung

Joachim
Dezember 2014

Ein Rundkurs von ca. 50 km.

5,0 / 6

ein wunderschöner Rundkurs mit wenigen Steigungen. Zwischen Scheidt und Basdorf kommt einmal ein Berg, der es in sich hat. Aber Schieben geht ja auch. Mit einem E Bike - kein Problem. Gute Möglichkeiten zur Einkehr.

Axel(71+)
August 2013

Toller Fahrradweg von Korbach zum Eder-Stausee

5,0 / 6

Vom alten Bahnhof in Korbach geht ein Fahrradweg ca. 25 km bis zum Ederstausee, fast immer eben geradeaus. Es handelt sich um eine ehemalige Bahnstrecke, die stillgelegt und als Fahrradweg ausgebaut wurde. Es ist herrlich diesen Radweg zu befahren, weil er wirklich nicht anstrengend ist.

Klaus
Mai 2011

Radfahren an der Eder und dem See

5,0 / 6

Ab Guxhagen fuhren wir auf dem Edertal Radweg kurz vor der Mündung in die Fulda.. Die Wegequalität ist meist nicht befestigt und es geht fast ständig bergauf. Immer wieder leichter Luftverlust im Hinterrad des Rades meiner Frau deutete eine Panne an. Über Felsberg und Wabern kamen wir nach Fritzlar die Dom und Kaiserstadt Hessens. Der mittelalterliche Stadtkern wird durch eine gut erhaltene Stadtmauer mit Türmen umringt .Der Marktplatz befindet sich im Oberteil der Stadt. Über Wega und Edertal kamen wir im Anschluss nach Affoldern. Dort begann der erste Regen. Der kräftige Gegenwind machte uns aber deutlich mehr zu schaffen. Nach weiteren teilweise kräftigen Steigungen waren wir endlich an der Staumauer in Hemfurth am Edersee angekommen. In einem schönen Lokal rasteten wir und sahen bereits das Waldecker Schloss am Hang. Dort oben !! in der Nähe des Schlosses hatten wir für die 3 nächsten Nächte ein Dz. In einer Pension gemietet. Nach der Überquerung der Staumauer und dem gut ausgebauten Radweg bogen wir auf die stark steigende Landstraße nach Waldeck ab. Dort nach dem Campingplatz gibt es eine Seilbahn die auch Radler hoch zum Schloss transportiert. Völlig unproblematisch kamen wir so ohne großen Kraftaufwand in unser Quartier das nur 2 Straßen weiter lag. Dort angekommen war dann auch der völlig Hinterreifen platt. Da es keinen Radladen in der Umgebung gab blieb mir nichts anderes übrig als wieder nur den Schlauch zu wechseln. Am Edersee : Ruhetage für Besichtigungen Es wurde ein Tag mal ohne Rad.Ca. 200 Meter über dem Edersee liegt die Stadt. Sie ist das Wahrzeichen des Edersees. An vielen Aussichtspunkten dort hat man einen herrlichen Ausblick auf die Umgebung. Zuerst am Morgen besichtigten wir die Burg und gingen anschließend durch den Märchenwald hinunter am See entlang zurück zur Staumauer. Nach einer kleinen Aquaparktour und einer Schifffahrt endete auch dieser Urlaubstag. Am nächsten Morgen radelten wir am See entlang über Nieder-Werbe und Scheid zur Radfähre. Über Rehbach zurück nach Waldeck gab es eine kleine Rundtour am See. Die Region Edersee ist ideal für Freizeit- und Urlaubsvergnügen mitten in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft des Natur- und Nationalpark Kellerwald – Edersee. Die gigantische Staumauer staut das Wasser auf einer Länge von ca.27 km. und schuf vor ungefähr 100 Jahren die Seenlandschaft. Durch das dürre Frühjahr fehlten dem See Ende Mai schon ca. 7 Meter Wasserhöhe. Deutlich zu erkennen an den unterschiedlich gefärbten Steinen am Ufer. Das Edersee - Atlantis.! Immer wieder ragen kleine Inseln oder Gemäuer aus der Wasseroberfläche. Selbst das Schiff kann zur Zeit in Herzhausen nicht mehr anlegen, da dort gar kein Wasser (außer des Eder Baches) ist. Die Region ist wohl das Paradies für Motorradfahrer. Ein ständiges dröhnen der Motoren begleitete uns die 3 Tage überall. Nach einem Sparziergang in Waldeck mit Abendessen endete der Kurzurlaub. Unsere Pension in Waldeck war gut und günstig mit netten Vermietern und tollem Frühstücksbuffet. Preis und Leistung waren richtig gut. Waldeck – Frankenberg – Marburg Es sollte eigentlich die Königsetappe werden…. Schon gegen halb 9 Uhr ging es erst mal bergab und weiter auf dem „Radwegbalkon“ zurück bis zur Staumauer und anschließend über Rehbach, ,Bringhausen, Asel-Süd nach Herzhausen. Ein ständiges auf und ab mit kurzen aber meist „knakigen“ Steigungen auf Waldwegen teils befestigt aber auch oft schlechter. Schon weit vor Herzhausen sah man nur noch den eigentlichen Grund des Sees. Wie es wohl bei der trockenen Wetterlage mit dem Wassernotstand im See in den kommenden Sommermonaten so weitergeht? Nun nach dem Ende des Trockensees auf dem letzten Stück des eigentlichen Sees folgen wir im weiteren Verlauf unserer Tour der Eder bis nach Frankenberg und von dort aus mit dem Zug nach Marburg.. Auf Wi EDERSEE /n .

Edersee, Blick von Waldeck
Edersee, Blick von Waldeck
von Klaus • Mai 2011
Leerer Edersee
Leerer Edersee
von Klaus • Mai 2011