Radfahren auf Sylt
List auf Sylt/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Radfahren iin List auf Sylt ist ideal
Radfahren in List auf Sylt macht irre viel Spass. Tolle Radwege, herrliche Landschaft....Hier kommt jeder auf seine Kosten. Reichlich Stopps kann man einlegen, um am Strand zu chillen oder einen Kaffee zu geniessen.
Genießen Sie die Natur!
Also, eines gleich vorweg: Nehmen Sie sich ein E-Bike! Ich bin nicht wirklich unsportlich, aber der Wind, wenn er denn von vorne kommt, kann Sie zur Weißglut bringen. Die meisten Streckenabschnitte sind ebenerdig ohne große Steigung. Es gibt viele Fahrradwege, teils gute, teils weniger gute. Sie führen durch malerisch tolle landschaftliche Gebiete. Halten Sie zwischendurch mal an, machen eine Pause und genießen sie die Ruhe und die tolle Aussicht. Lassen Sie die Bilder auf sich wirken und nehmen Sie evtl. ein Fernglas mit. Zumindest eine gute Kamera sollte nicht im Equipment fehlen. Sie würden es bereuen. Sie können die Insel mit dem Rad an zwei Tagen mit dem Rad erfahren. Fangen Sie mit der unteren Hälfte an, fahren sie zum Hafen nach Hörnum und besuchen den Leuchtturm und wenn sie zurückfahren nehmen sie die Eindrücke vom Rantumer Becken mit und schauen sich das Wattenmeer an. Und auf dem Weg dorthin, halten Sie kurz bei der Bonscherei, decken sich mit ein paar Bonbons ein und essen nebenan bei Delüx Curry eine Wurst. Sie werden staunen! Am zweiten Tag nehmen sie sich die obere Hälfte von Sylt vor und fahren Richtung Lister Hafen und zum Ellenbogen, dem nördlichsten Punkt Deutschlands! Vergessen sie auf dem Weg in Kampen zu halten. Vielleicht läuft ihnen ein Promi über den Weg. Sie möchten dort evtl. Einkaufen? Nun, dann nehmen Sie ordentlich Geld mit! Ach so, woher ein E-Bike beziehen wenn man kein eigenes hat? Wir haben unseres am Syltnes-Center geliehen, für 22 Euro pro Tag. Das ist der günstigste Tarif für ein Fahrrad auf Sylt.
Die Insel ist zu jeder Jahreszeit zu empfehlen
Egal wie der Wind zu Anfang weht, auf dem Rückweg hat man wieder Gegenwind!
Es gibt auch Tage ohne Wind
Wir wohnten zentral in Westerland und konnten so die ganze Insel mit dem Fahrrad abfahren. Ansonsten gibt es aber auch den Bus, der sehr häufig verkehrt, mit dem man dann wieder zurück fahren kann (mit Fahrrad). Schöne Fahrradwege über die ganze Insel.
Kreislauftraining
An einem windigen Tag von Westerland nach List zu radeln, erfordert eine gute Kondition - es sei denn, man mietet sich ein E-Rad, dann kann man auch die wundervolle Aussicht auf dem langen Fahrradweg besser genießen.
Durch die Dünen von Wenningstedt nach List
Sylt bietet sich geradezu an zum Radfahren. Alles schön flach, also auch geeignet für die weniger Sportlichen und tolle Landschaft. Wir hatten den Radweg von Wenningstedt nach List gewählt. Traumhaft schön über Kampen und ab dort quer durch die Dünen. Unterwegs kann man an der Uwe-Düne stoppen (schöne Aussicht) und evtl. noch, je nach Wetter, sich am Strand am Ellebogen kurz vor List sonnen. Weiter nach List an den Hafen, sehr schön und gemütlich und Futterbuden und Restaurants mit allem was das Herz begehrt ( unter anderem der Ur-Gosch, die nördlichste Fischbude Deutschlands) . Auf dem Rückweg kam leider unglaublicher Gegenwind auf, echt anstrengend für Ungeübte, aber kein Problem, entweder macht man noch ein Kaffeepäuschen auf halber Strecke in der "Vogelkoje" , sehr schnuckeliges Waldrestaurant am Watt und Vogelschutzgebiet oder aber man stellt sich an die nächstbeste Bushaltestelle, stellt sein Radel auf den Fahrradträger hinten drauf und fährt gemütlich den Rest der Strecke mit dem Bus. Die Landschaft ist wirklich wunderschön, ich kanns nur weiterempfehlen. Radel-Miete kostete pro Tag 7€, bei Anmietung für eine ganze Woche reduzierte sich der Tagespreis dann natürlich.