Radfahren Büsum
Büsum/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Gute Radwegeanlage
Extra Fahrradspuren; alle Orte per Fahrrad gut zu erreichen. Gute Ausschilderung
Endlang der Nordseeküste
Der Nordseeküsten-Radweg ist mit fast 6. 000 Kilometern der längste durchgehende, beschilderte Radweg der Welt. Er verläuft durch Dänemark, Schweden, Norwegen, Großbritannien, die Niederlande und Deutschland. Von Hamburg aus führt er durch Schleswig-Holstein und ereicht nach 357 Kilometern die dänische Grenze. Die Strecke verläuft oft am Deich entlang, zum Teil auch auf verkehrsarmen Landstraßen. Beim Befahren der Routen innen- oder außendeichs sollten Radler beachten, dass Hindernisse (Treibgut) oder Verschmutzungen (Schafkot) die Fahrt beeinträchtigen können. Von Hamburg nach Brunsbüttel 110 Kilometer Von Hamburg aus führt der Weg meist auf aspahltierten Straßen an der Elbe entlang Richtung Brunsbüttel. Hier mündet der Nord-Ostsee-Kanal, die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt, in die Elbe. Nicht nur für Technikbegeisterte sind die gewaltigen Schleusen beeindruckend. Rund 40. 000 Schiffe passieren sie jährlich. Auf Wunsch werden auch Führungen angeboten und das nahe gelegene Schleusenmuseum Atrium zeigt die Geschichte des Kanals und der Schleusen. Von Brunsbüttel nach Husum 140, 5 Kilometer Von Brunsbüttel führt der Nordseeküsten-Wanderweg ins Landesinnere von Dithmarschen über St. Michaelisdonn und Meldorf nach Büsum. Meldorf ist die einzige mittelalterliche Stadt der Region. Egal aus welcher Richtung sich der Besucher der Stadt nähert, immer ist der mächtige Dom zu sehen, der direkt im Zentrum am Marktplatz steht. Sehenswert ist auch das Burgviertel, das südlich vom Marktplatz liegt. Dort gibt es noch viele hübsche historische Häuser mit Brettergiebeln und Fachwerk aus dem 18. Jahrhundert. Einen sehr guten Überblick über die wechselvolle Geschichte Dithmarschens und der Stadt Meldorf gibt das Landesmuseum. Es zeigt eine große Sammlung bäuerlicher Kunst, Schiffe als Originale und Modelle sowie Beispiele der früheren Wohnkultur und Arbeitswelt. Von Brunsbüttel nach Friedrichskoog Wer von Brunsbüttel aus lieber am Deich entlang radeln möchte, kann die Route über Kaiser-Wilhelm-Koog und Friedrichskoog wählen. Friedrichskoog ist bekannt für seine Seehundaufzuchtstation. Verletzte oder allein gelassene Jungtiere - die sogenannten Heuler - werden hier aufgepäppelt und wieder in der Nordsee ausgesetzt. Mehrere Seehunde und Kegelrobben, die in der freien Natur keine Überlebenschance hätten, leben ständig in der Anlage. Von Meldorf oder Friedrichskoog Es geht direkt am Deich entlang über die Meldorfer Bucht nach Büsum. Im Hafen des beliebten Ausflugs- und Ferienortes liegt eine der größten Krabbenkutter-Flotten Schleswig-Holsteins. Die kleinen Meeresfrüchte können hier direkt fangfrisch vom Boot gekauft werden. Das Museum am Meer zeigt den Alltag der Küstenfischer und informiert über die Krabbenverarbeitung. In der Sturmflutwelt "Blanker Hans" können Besucher iin virtuelle Flut-Welten eintauchen und bei einer Art Achterbahnfahrt hautnah miterleben, was es heißt, bei Orkan an der Westküste zu leben St. Peter Ording: Kilometerlanger Sandstrand 38 Kilometer lang ist der Abschnitt am Deich, der von Büsum nach St. Peter-Ording auf der Halbinsel Eiderstedt führt. Besonders interessant an dieser Strecke ist die Passage über den Damm des imposanten Eidersperrwerks. Wer Interesse an einer Führung durchs Sperrwerk hat, sollte sich vorher bei der Kurverwaltung Tönning anmelden (04861 / 61 420). Der breite, zwölf Kilometer lange Sandstrand ist das Aushängeschild von St. Peter Ording. Auf halben Weg nach Husum, der zunächst immer am Deich entlang führt, erreicht man Tetenbüllspieker. Wenige Kilometer vor Husum liegt bei Witzwort der Rote Haubarg. Ein Besuch in dem eindrucksvollen Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert lohnt sich. Hier steht Deutschlands bekanntester Leuchtturm in Westerhever Unterkünfte gibt es überall auf der Route, falls man doch Rast machen möchte. Und tolle Lokale findet man auch in jedem Ort. Ich finde Wenn man 1-2 Wochen Zeit hat ist es eine wunderschöne Tour. Alternativ natürlich auch für Motorradfahrer zu empfehlen. Da muß man die Route ein bißchen ander planen, aber das ist kein problem.