Radfahren Neusiedler See

Neusiedl am See/Neusiedler See/Burgenland

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus
August 2013

Radeln am Neusiedler See

6,0 / 6

Am Rande des Leithagebirges liegt paralell der Neusiedler See. Er hat eine Fläche von ca 300 Q.km. Die gesamte Fläche des Sees ist etwa Stiefelförmig und ähnelt der Landfläche von Italien Vom Norden her, wo sich Neusiedl befindet, bis über die Grenze Österreichs nach Ungarn hat der See etwa eine länge von 35 Kilometern. Die Wassertiefe ist gering, deshalb ist er im Sommer schnell durch ein paar Sonnenstrahlen erwärmt. Fast ringsherum ist die Landfläche mit Schilf bewachsen. Der Radweg am Neusiedlersee verläuft auf befestigten, ruhigen und gut zu befahrendem Radweg um den See herum. Er ist durchgängig recht gut beschildert, mit der Kennzeichnung B10. An der Ostseite unmittelbar an der ungarischen Grenze verläuft ein neu angelegtes Teilstück, das erst kürzlich neu eröffnet wurde. So muss man nicht mehr durch Pamhagen radeln, sondern radelt einen flach angelegten Dammweg an der Nordseite ca. 6 km entlang. Das kürzt die Strecke nicht nur ab, sondern verläuft wunderschön durch die Schilflandschaft. Dieses Gebiet war Jahrzehntelang das streng bewachte Grenzgebiet und Niemandsland zwischen Ost und West. In Fertöd in Ungarn, das sich auf der Nordseite des Sees befindet, liegt fast in der Nähe des Radweges das Schloss Esterhazy. Eine Besichtigung lohnt sich in jedem Fall.

Schloss Innenhof
Schloss Innenhof
von Klaus • August 2013
Wegbeschreibung Seeradweg B 10
Wegbeschreibung Seeradweg B 10
von Klaus • August 2013
Schloss Esterhazy  in Fertöd
Schloss Esterhazy in Fertöd
von Klaus • August 2013
Schloss am Radweg
Schloss am Radweg
von Klaus • August 2013
Rechts neues Radwegteilstück
Rechts neues Radwegteilstück
von Klaus • August 2013
Kennzeichnung Neusiedler See bei Sturm
Mehr Bilder(3)