Radtour Nürnberg-Würzburg

Nürnberg/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Rainer(66-70)
Mai 2008

Schöne Tour entlang von Main-Donau-Kanal und Main

6,0 / 6
Hilfreich (14)

Radtour Nürnberg-Würzburg Der Radweg von Nürnberg nach Würzburg ist eine Gesamtstrecke von ca. 230 km. Die Route verläuft am Main-Donau-Kanal und dem Mainradweg entlang auf ebener Strecke ohne nennenswerte Steigungen. Alternativ kann zwischen Nürnberg und Bamberg auch der Regnitztalradweg benutzt werden. Er führt dann durch mehr Ortschaften und auch durch leicht hügeliges Gelände, die Strecke ist dann etwa 10 km länger. Unsere Etappen haben wir auf 4 Tage verteilt. Tag 1 - Nürnberg - Bamberg ca. 75 km Der Radweg führt direkt am Main-Donau-Kanal entlang über Fürth, Forchheim nach Bamberg. Zum Teil handelt es sich und Schotterwege, die bei Trockenheit ziemlich staubig sind. Man fährt an einigen Schleusen vorbei und sieht doch einige Binnenschiffe auf dem Kanal. Interessante Ausblicke gibt es an den Stellen, an den der Kanal als Brücke über Flusstäler und Strassen hinweg geführt wird. Übernachtung in Bamberg im Hotel "Die Alte Post". Tag 2 - Bamberg - Bergrheinfeld ca. 65 km Kurz hinter Bamberg mündet der Main-Donau-Kanal in den Main. Ab Bamberg wechselt man auf den Mainradweg. Dieser führt in voller Länge von der Quelle bis nach Mainz. Der Mainradweg führt dann meist auf geteerten Radwegen oder wenig befahrenen Nebenstrassen mal näher oder weiter entfernt am Main entlang. Leider ist der Radweg oft direkt neben der Bundesstrasse mit dem entsprechenden Verkehr. Dort wo die Bundesstrasse als Ortsumgehung weiterführt, wird der Radweg durch die Ortschaften gelenkt. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher auf die historischen und zum Teil richtig idyllischen Marktplätze. Bei Sand am Main lohnt es sich den Mainradweg zu verlassen und durch das Vogelschutzgebiet Mainaue in Richtung Haßfurt zu fahren. Das dort laufende Life-Natur-Projekt hat Aussichttürme und Beobachtungspunkte sowie Lehrpfade erstellt. Übernachtung in Bergrheinfeld im Gasthof "Zum weissen Ross". Tag 3 - Bergrheinfeld - Marktbreit ca. 60 km In diesem Abschnitt liegt das Weinfranken mit Weinbergen an den Sonnenhängen entlang des Mains. Darunter die bekannten Weinorte wie Volkach, Nordheim, Sommerach - um nur ein paar zu nennen. In den Weinorten findet man auch genügend Gelegenheiten in den Höfen der Winzer einzukehren und die Produkte zu verkosten. Bei Wipfeld führt der Mainradweg unter Nutzung der Fähre auf die andere Mainseite. Kosten für Radfahrer inklusive Fahrrad 50 Cent. Nach Volkach empfiehlt es sich nicht der Hauptroute am Kanal entlang zu fahren, sondern 7 km mehr in Kauf zu nehmen und weiter am Main, über Nordheim und Sommerach zu fahren. Übernachtung in Marktbreit im Gasthof "Goldener Stern" oder auch "Michels Stern" genannt Tag 4 - Marktbreit - Würzburg ca 30 km Die letzte kurze Etappe bis Würzburg führt dann bis nach Würzburg. Hier lohnt sich das Verlassen der Strecke in um einen Abstecher in das sehr idyllische Sommerhausen und auch Randersacker zu machen. Auch hier sind einige Weingüter die besucht werden können. In Würzburg verließen wir den Mainradweg um mit dem Zug nach Nürnberg zurück zu fahren. Die Nachfrage nach der Fahradmitnahme im Zug war recht groß. Es scheint eine stark frequentierte Einstiegstelle in Würzburg zu sein. Die Menge an Fahrrädern kann natürlich auch mit den Pfingstferien und den Feiertag (Fronleichnam) zusammenhängen. Die Strecke ist durchgehend gut beschildert und laut Radführer stellt er auch keine besonderen Anforderungen an die Kondition, was wir bestätigen können. Er ist auf jeden Fall auch für Familien mit Kindern geeignet.