Radwanderweg Ahrtal Dernau
Dernau/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
80 km von der Quelle bis zum Ende
Ob Wanderer, Radfahrer, Weinliebhaber oder Geschichtler jeder kommt auf seine Kosten. Höhepunkte waren der Rotweinwanderweg, Wanderweg im Ahrtal, die Dokumentationstätte Regierungsbunker und die köstlichen Weinproben.
Toll augeschrieben
führt an der Ahr entlang und enthält kaum Steigungen
Wunderbare Wege entlang der Ahr
Mit dem Rad kann man entlang der Ahr häufig abseites der Strasse herrlich fahren - als Gegenstück zum Rotweinwanderweg, der auf höher gelegenen Wegen durch die Weinberge führt. Räder kann man sich z.B. in Ahrweiler im "Basislager" mieten, die eine sehr große Auswahl an möglichen Modellen anbieten.
Tolle Landschaft und gute Radwege
Mieten Sie ein Pedalic und fahren Sie los.
Super Radwege im Ahrtal
Selten so ein gut ausgebautes Radwegenetz erlebt.
Ahrtalradweg schöne Tour
sehr schön angelegter Fahrradweg fast komplett autofrei Führt direkt durch Bad Neuenahr, Ahrweiler am Wasser entlang. Die letzten 2 km bis Altenahr sind im Bau und werden vsl. dieses jahr noch fertig
Erstklassiges Radwegnetz an der Ahr
Am Wochenende die Radwege stark befahren. Dennoch, es lohnt sich, Räder mitzubringen oder aber für einen geringen Betrag zu mieten. Es machte große Freude, mit dem Rad durch die grüne Natur und Weinberge zu fahren. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.
Der Ahrtal-Radwanderweg: ein Muss für Radler
Der Ahrtalradweg beginnt am Rhein und führt entlang der Ahr zunächst über Bad Bodendorf in die Kurstadt Bad Neuenahr mit den Ahrthermen und einem sehenswerten Kurpark. Das sehenswerte mittelalterliche Ahrweiler, das sich westlich anschließt sollte ausführlich erkundet werden sollte, hier erwartet den Besucher eine völlig intakte Altstadt die von einer Stadtmauer mit Wehrgang umgeben ist, sowie eine unlängst freigelegte römische Villa. Ab Walporzheim (mit der bekannten Felsformation "Bunte Kuh") wird das Tal eng und wild, an einigen Stellen muss man sich den Radweg mit Fußgängern teilen. Dernau ist der zentrale Tourismusort im Ahrtal mit einer Unmenge an Beherbergungsbetrieben und Einkehrmöglichkeiten. Im Ortsteil Marienthal lädt die mittelalterliche Klosterruine zu einer Besichtigung ein, sowie das neu eröffnete Museum des kalten Krieges. Vom Aussichtsberg Krausberg hat man einen wunderbaren Blick nicht nur über das Ahrtal mit seinen Weinbergen. Bei Mayschoß mit der Ruine der Saffenburg radelt man durch einen stillgelegten Eisenbahntunnel. Ähnlich Dernau gibt es auch hier viele Möglichkeiten zur Einkehr und Rast. Laach und Reimerzhoven sind kleiner Örtchen, nächster Ort der wieder zu einer Rast einlädt ist Altenahr mit einigen hübschen Fachwerkhäusern und vielen Unterkünften. Hinter Altenahr hört der Weinanbau schlagartig auf und der Radweg führt nun durch Wiesen nach Dümpelfeld und knickt hier nach Westen ab. Über Insul gelangt man nach Schuld, hier endet der Radweg, der aber in Kürze wieter bis zur Ahrquelle in Blankenheim verlängert werden soll. Beste Reisezeit ist generell in der Woche. Empfehlenswert sind die Frühjahrs- und Sommermonate und der Spätherbst bis Mitte November. Die Zeit Anfang September bis Mitte Oktober ist nicht zu empfehlen, da wegen der örtlichen Weinfeste Teile des Radweges gesperrt sein können und man auf die stark befahrene Bundesstraße ausweichen muss.