Ramsachkircherl
Murnau am Staffelsee/BayernNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Kirche mit einer interessanten Geschichte
Nach unserem Mittagsessen in der Gaststätte Ähndl besichtigten wir das bekannte Ramsachkircherl. Die kleine Kirche befindet sich gegenüber vom Gasthaus. Vor der Kirche steht eine Infotafel mit der Geschichte vom Ramsachkircherl. Offiziell trägt die kleine Kirche am Murnauer Moos den Namen St. Georg. Das Altarbild (1663), das den Kirchenpatron, den hl.Georg als reitenden Drachentöter darstellt, inspirierte zu Beginn des 20.Jh. auch die Künstlergruppe „Blaue Reiter“. Das Ramsachkircherl im Volksmund auch „Ähndl“ genannt, soll die älteste Kirche in Oberbayern sein und wurde vermutlich vom Heiligen Mang im 7.Jahrhundert gegründet. Der heilige Magnus von Füssen lebte vermutlich als Einsiedler in Füssen. In der Überlieferung der Abtei St. Mang gilt Magnus als ihr Klostergründer und erster Abt. Magnus wurde als Apostel des Allgäus auch in Tirol, in der Schweiz sowie in Altbayern und Schwaben hoch verehrt und teilweise zu den Nothelfern gezählt. Magnus ist vermutlich 699 in der Nähe von St.Gallen geboren und im Jahr 746 zur Missionierung nach Füssen gekommen, wo er nach 26-jährigem Wirken 772 verstarb. Laut der Infotafel, ist jedes Stück, jedes Bild, jede Statue im Inneren des Kirchleins, ein Zeugnis aus alter Zeit. Neben vielen anderen Kostbarkeiten wie einer Muttergottes von etwa 1300, beherbergt das Ähndl eine uralte, handgeschmiedete Eisenglocke, wie sie von iro-schottischen Mönchen aus der Zeit des 8.Jh. bekannt sind. Diese Handglocke ist sakralhistorisch die älteste und bedeutendste Glocke Deutschlands. Das Gotteshaus ist umgeben von einem heute aufgelassenen Friedhof. Kirche und Kirchhof sind von einer Mauer mit mittelalterlichem Zugang eingefriedet. Das heutige Gasthaus Ähndl war das ehemalige Mesnerhaus. Bis etwa 1970 war der Wirt auch der Mesner der Kirche. Die Ramsachkirche erfüllt jetzt nicht mehr die Aufgaben einer Dorfkirche. Wird aber gerne weiterhin in Anspruch genommen als Ort für Taufen, Trauungen, Familienfeiern oder Andachten. Eine sehr schöne Kirche mit einer interessanten Geschichte.