Rathaus Koblenz

Koblenz/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner(71+)
April 2024

Ehemaliges Jesuitenkolleg

5,0 / 6

Ein Teil des heutigen Rathauses stammt aus dem 16. Jahrhundert und war einst ein Kloster der Jesuiten. Ein anderer Teil ist das von den Jesuiten im späten 17. Jahrhundert errichtete „Jesuitenkollegium“, das die älteste Schuleinrichtung der Stadt war. Seit 1895 ist in dem schlossartigen Gebäudekomplex mit seinen Türmen und prächtigen Portalen das Rathaus der Stadt Koblenz untergebracht.

Rathaus
Rathaus
von Werner • April 2024
Rathaus
Rathaus
von Werner • April 2024
Rathaus
Rathaus
von Werner • April 2024
Rathaus
Rathaus
von Werner • April 2024
Anne
Februar 2017

Prächtiger Gebäudekomplex aus dem 17. Jahrhundert

6,0 / 6

Das heutige Rathaus ist in einem prächtigen Bau aus dem 17. Jahrhundert untergebracht. Der Gebäudekomplex liegt am Willi-Hörter- und Jesuitenplatz. Laut einer Infotafel vor Ort ließ der Jesuitenorden im 16. Jahrhundert (ab 1580) hier sein erstes Jesuitenkolleg errichten. Daran könnte das schöne Portal des ehemaligen Kaiserin Augusta Gymnasiums am Willi-Hörter-Platz erinnern: Inschrift „gegründet 1582 / neu erbaut 1894“. Dieses erste Kolleg wurde aber im Pfälzischen Erbkrieg zerstört, und der heute zu sehende schöne, weitläufige Bau stammt von Ende des 17. Jahrhunderts (1694-1701), war Jesuitenkolleg und Gymnasium. Gefiel mir insgesamt wirklich sehr gut. Seit Ende des 19. Jahrhunderts (1895) beherbergt der Gebäudekomplex das Rathaus. Heute findet man – von der Clemensstraße aus kommend - linksseitig das Rathausgebäude I und rechtsseitig vor dem Durchgang zum Jesuitenplatz das Rathausgebäude II mit seinem schönen Eingangsportal zum Innenhof. Laut eines Plans der Gebäude von 1769, der im Netz unter wikipedia.org (Rathaus Koblenz) zu finden ist, war der Gebäudekomplex ehemalig wie folgt eingeteilt: Um den Innenhof des heutigen Rathausgebäudes II war das Jesuitenkolleg untergebracht, weiterhin – am Jesuitenplatz - im Gebäudeteil mit dem Eingangsportal „Collegium Societatis Iesu“. Rechts daneben sieht man ein weiteres Eingangsportal. Dies führte ins damalige „Gymnasium Confluentinum“. Ins Innere der Gebäude habe ich nur einen kleinen Blick geworfen. Den oben erwähnten Innenhof mit den ehemaligen Kolleggebäuden drum herum habe ich mir genauer angeschaut. Er ist – wie auch der gesamte Gebäudekomplex – im anliegenden Video / der Slide Show zu sehen. Quellen: Infotafel / Inschriften vor Ort bzw. wikipedia.org (Rathaus Koblenz / Foto des alten Plans)

Rathaus Koblenz
Rathaus Koblenz
von Anne • Februar 2017
Rathaus Koblenz
Rathaus Koblenz
von Anne • Februar 2017
Rathaus Koblenz
Rathaus Koblenz
von Anne • Februar 2017
Rathaus Koblenz
Rathaus Koblenz
von Anne • Februar 2017
Rathaus Koblenz
Rathaus Koblenz
von Anne • Februar 2017
Klaus
März 2016

Rathaus

5,0 / 6

Das Rathaus der Stadt befindet sich in der Altstadt. Das Rathaus besteht aus drei eng miteinander verbundenen Gebäudekomplexen. Der gesamte Komplex aus Gymnasium, Kolleg und Erweiterungsbauten gruppiert sich um vier Innenhöfe. Im großen Innenhof befindet sich seit 1941 der Schängelbrunnen.

Rathaus
Rathaus
von Klaus • März 2016
Rathaus
Rathaus
von Klaus • März 2016
Rathaus
Rathaus
von Klaus • März 2016
Rathaus
Rathaus
von Klaus • März 2016